"We are back" « oc.at

Serial ATA oder IDE Festplatte

[THC] Freezer 23.04.2004 - 08:25 1789 16
Posts

Sluger

suche 8800 Ulta !
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 699
Hallo,

ich habe mit jetzt das ASUS P4C800E - Deluxe Board gekauft, und will mir nun eine Festplatte kaufen...

Was bringt eine Serial ATA Platte, ist die schneller als eine IDE ?

lt Di Tech in Wien, bringt das sehr wenig, was haltest ihr davon ?

Macht das Sinn oder ist das eher unnötig ? Wenn ja welche Platte empfehlt ihr ?

Bitte um eure Vorschläge ! :)

Thx ;)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
is wurscht wasd kaufst, SATA und PATA platten sind bis aufs interface nahezu ident von der performance her...

würde an deiner stelle ne samsung spinpoint oder ne seagate 7200.7 nehmen

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2990
Zitat von Indigo
is wurscht wasd kaufst, SATA und PATA platten sind bis aufs interface nahezu ident von der performance her...

würde an deiner stelle ne samsung spinpoint oder ne seagate 7200.7 nehmen

:bash:
ist afaik nicht egal, welche platte;
serial ata ist schneller (74 gig raptor paltte:D )
als die schnellsten ide...

grisu666

workz2much
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Graz
Posts: 709
afaik ist S-Ata nicht schneller, da es noch kein echtes S-Ata ist. momentan ist am MOBO ein chip der das parallele Signal in ein serielles umwandelt und auf der HDD das umgekehrte nochmals.
Greetz

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@ __Luki__
das schon... aber wer zahlt 210€ für eine 73GB platte??

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2990
Zitat von Spoon
@ __Luki__
das schon... aber wer zahlt 210€ für eine 73GB platte??

ich...wenn ich sie im moment haette...:fresserettich:

Investigator

Little Overclocker
Registered: Apr 2004
Location: Flataustria
Posts: 127
Hallo Freezer,

es ist meiner Meinung nach ist es Perfomancemäßig eher egal ob Du eine S-ATA oder eine P-ATA Festplatte nimmst.

Achte bei den Festplatten nur darauf, daß sie 8MB Cache haben, dann bist Du gut beraten.

Ich verwende hauptsächlich Western Digital und Samsung Festplatten -
beide sind schnell und leise.

Was __Luki__ über die Raptor schreibt stimmt natürlich auch:
Schnell, schneller, Raptor ;)
Was aber meiner Meinung nach nicht wirklich etwas mit dem Interface sondern wohl eher mit den technischen Finessen zutun hat.

Mit einer Samsung Spinpoint bist Du auf alle Fälle gut beraten,
die ist auch preislich äußerst interessant.

Mir persönlich sind die Stecker der S-ATA Kabel zu locker, deshalb verwende ich immer noch gerne P-ATA Platten.

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2450
ich empfehle dir 2 spinpoint sata im raid0, kann eh so gut wie jedes board mit onboard-sata
ist zwar nicht zu vergleichen mit einem raptor-raid, zieht aber trotzdem ganz schön an, und leise sinds auch

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
@Investigator:
willkommen @ oc.at :)
und full ack.
sata-platten sind v.a. unkomplizierter (keine jumper iirc) - nur warum sollte man keine nehmen wenn man die gelegenheit und die passenden anschlüsse hat?

Investigator

Little Overclocker
Registered: Apr 2004
Location: Flataustria
Posts: 127
@JoeDesperado:
Danke :)
Ich lese ja schon lange mit .. hab mich jetzt aber endlich mal dazu durchgerungen mich anzumelden ;)

S-ATA hat meiner Meinung nach den Vorteil, daß die Kabel schmaler geworden sind und, wie schon richtig angemerkt, es bei der seriellen Verkabelung klarerweise keine Master/Slave-Jumper mehr gibt.

Natürlich kann man S-ATA verwenden wenn man es hat, aber nachdem mir die S-ATA Platten nicht wirklich den ultimativen Performanceschub bringen spare ich mir halt ein paar Taler und nehme die P-ATA's.

Wie schon geschrieben halten die Stecker bei weitem nicht so gut wie die "alten" P-ATA-Stecker und wenn man die Maschine ab und an mitnimmt (LAN-Parties oder Präsentationen, etc.) dann ist es halt schon vorgekommen, daß der Stecker sich gelöst hat und man erst einmal nachschauen muß was los ist.

falk0h

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: hX [GER]
Posts: 320
Zitat von Investigator
@JoeDesperado:
Danke :)
Ich lese ja schon lange mit .. hab mich jetzt aber endlich mal dazu durchgerungen mich anzumelden ;)

S-ATA hat meiner Meinung nach den Vorteil, daß die Kabel schmaler geworden sind und, wie schon richtig angemerkt, es bei der seriellen Verkabelung klarerweise keine Master/Slave-Jumper mehr gibt.

Natürlich kann man S-ATA verwenden wenn man es hat, aber nachdem mir die S-ATA Platten nicht wirklich den ultimativen Performanceschub bringen spare ich mir halt ein paar Taler und nehme die P-ATA's.

Wie schon geschrieben halten die Stecker bei weitem nicht so gut wie die "alten" P-ATA-Stecker und wenn man die Maschine ab und an mitnimmt (LAN-Parties oder Präsentationen, etc.) dann ist es halt schon vorgekommen, daß der Stecker sich gelöst hat und man erst einmal nachschauen muß was los ist.

Sehe ich auch so!
Kauf dir S-ATA, is zwar n bissel kompliziert mit den treibern...geht aber und wenn du probs hast wird dir hier ja geholfen!!! :)
Ich bin auch auf sata umgestiegen und es gefällt mir sehr gut!
Empfehle auch die samsung (leise&recht gute werte)!

Mfg
falk0h

Sluger

suche 8800 Ulta !
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 699
Hey Leut,

thx für eure Posts, werde jetzt zu S-Ata wechseln, und mir die Samsung checken....

Thx for helping

birhocaefendi

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 160
ich habe mal da eine Frage.
Wie ist das mit dem Motherboard kompatibilität Kann man einen IDE Festplatte auf eine S-ATA (auf MB) Anschliessen?

Und sind denn die neueren MB's nur mit S-ATA ausgestatte oder auch mit IDE?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Auch die neuen Mobos haben mind. einen IDE-Anschluss (Intel), meistens aber zwei für insgesamt 4 Geräte.

IDE-Platte auf IDE-Anschluss und SATA-Platte auf SATA-Anschluss.
Oder wie war deine Frage gemeint?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50396
es gibt aber Adapter damit du IDE Paltten am SATA betreiben kannst (zB da seriell vo Abit gibt aber vo andere hersteller auch)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz