[REQ]Systembau für HyperV Home Server
ddl 30.05.2014 - 13:11 6208 47
ddl
Bloody Newbie
|
Hallo,
ich habe vor mir einen "Server" zu bauen der über HyperV mehrere Systeme virtualisiert. Der Server wird 24/7 bei mir zu Hause laufen. Prozessor sollte IntelVT unterstützen und so viele virtuelle Maschinen verkraften wie möglich. Geplant ist zumindest alles was ich derzeit auf einer physikalischen Maschine laufen habe auf einzelne Maschinen zu virtualisieren. .) Domain Controller / DNS .) DHCP .) File Server .) Medien Server
Natürlich soll das ganze mit viel Platz nach oben konzipiert werden.
Derzeit habe ich folgendes System zusammen gestellt: (HDD fehlt derzeit noch. VM's werden auf iSCSI Storage abgelegt)
1x Motherboard ASRock X79 Extreme6 € 178,90 1x CPU Intel Core i7-4820K 4x3.7GHz € 289,90 1x CPU-Kühler be quiet! Shadow Rock Slim € 38,90 8x RAM 8GB Kingston HyperX Fury schwarz DDR3-1866 CL10 RAM € €567,20 1x GraKa MSI N210-MD1G/D3H/LP G 210 1024MB DDR3 € 23,90 1x Gehäuse SilverStone GRANDIA GD09 HTPC-Gehäuse ATX/mATX USB3.0 black € 70,90 1x Netzteil be quiet! System Power 7 300 Watt ATX Netzteil € 35,90
Ihr könnt mir diesbezüglich sicherlich mit Verbesserungsvorschlägen helfen :-)
Bearbeitet von ddl am 30.05.2014, 13:35
|
lalaker
TBS forever
|
Jenseits von S1150 würde ich doch auf X99 und Sockel 2011-3 warten. Die Computex wird bald genaueres zeigen. Warum muss das Teil in einem Desktop-Gehäuse unter gebracht werden? Kann nicht der Xeon 1246v3 alles was du brauchst und die Graka ersparst dir auch, samt aktuellen Mobo mit H/Z97 Chipsatz. https://geizhals.at/intel-xeon-e3-1...3-a1106395.htmlDu wärst halt auf 32 GB RAM limitiert. Er meint wohl eh 8x8 GB RAM.
|
XXL
insomnia
|
würd mehr ram nehmen, das ist meistens der engpass bei sowas, weiss nicht wie der unterschied zwischen vmware und hyperv ist, aber mit 8 gb kommst bei vmware nicht weit ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wie viele maschinen willst du im endeffekt drauf rennen lassen?
|
ddl
Bloody Newbie
|
Hab offensichtlich den Multiplikator in meiner Aufstellung vergessen. ich habe 8x8GB RAM also insgesamt 64GB gewählt.
32GB sind mir persönlich zu wenig. Vorerst sind es 4 virtuelle Maschinen, bei denen wird es allerdings nicht bleiben, daher muss ich das Maximum an RAM verbauen.
Ich habe ein Desktop Gehäuse gewählt da ich sie optisch einem Tower vorziehe. Hätte das Nachteile?
|
lalaker
TBS forever
|
Ja, Desktop-Gehäuse bieten einfach weniger Platz. Dein gewählter Kühler geht sich z.B. in deinem gewählten Gehäuse nicht aus! In wäre für einen gedämmten Tower - https://geizhals.at/fractal-design-...bl-a812617.htmlDa kannst dann auch HDDs ohne Ende verbauen. Ich würde aber auf S 2011-3 warten, wenn es nur irgendwie geht.
|
ddl
Bloody Newbie
|
Der Tower ist ja hübsch :-) Werde ich in meiner Liste ersetzen.
Kannst du mir erklären wieso ich auf 2011-3 warten soll?
|
lalaker
TBS forever
|
Weil der X79 ein alter Chipsatz ist und man selbst für USB 3.0 extra Chips braucht. Abgesehen davon kann mit 2011-3 ziemlich sicher später schnellere CPUs einbauen. http://www.hardwareluxx.de/index.ph...cht-worden.htmlS2011 ist eigentlich tot. Ins SBT hast du noch keine Einsicht, schreibe creative2k eine PM, vlt. hat der passende HW für dich ![;)](/images/smilies/wink.gif) Den Tower gibt es auch in weiß, falls das besser gefällt
Bearbeitet von lalaker am 30.05.2014, 13:57
|
ddl
Bloody Newbie
|
Verstehe. Wenn der auf den Markt geworfen wird werde ich ihn aber sicher auch nicht kaufen da sowohl die CPUs als auch die Mainboard Preise für den massiv sein werden. Gibts dazu noch ne Alternative? Wichtig ist wie gesagt die Möglichkeit 64GB RAM zu verbauen und der Prozessor sollte VT unterstützen damit ich 64Bit Systeme virtualisieren kann.
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn du nicht warten kannst, aber unbedingt 64 GB RAM brauchst, musst in den sauen Apfel beißen. Mobo mit aktivem Lüfter würde ich mir heutzutage sicher nicht mehr kaufen. Wenigstens sind die Preise für HW am Ende der Lebensspanne erträglich. Für einen 24/7 Betrieb würde ich schon ein Gold-NT nehmen. http://geizhals.at/be-quiet-straigh...90-a677342.html
Bearbeitet von lalaker am 30.05.2014, 14:13
|
ddl
Bloody Newbie
|
Hört sich plausibel an. Grundsätzlich kann ich schon warten, mir gehts da mehr um den Preis.
Die Aufstellung würde demnach so aussehen:
1x ASRock X79 Extreme6 1x Intel Core i7-4820K 4x3.7GHz 1x be quiet! Shadow Rock Slim 8x 8GB Kingston HyperX Fury schwarz DDR3-1866 CL10 RAM 1x MSI N210-MD1G/D3H/LP G 210 1024MB DDR3 1x Fractal Design Define R4 Gehäuse black USB3.0 ATX 1x be quiet! Straight Power E9 400 Watt ATX V2.3 Netzteil
Hast du dazu noch Verbesserungsvorschläge? Mainboard, CPU und RAM würden so passen?
|
lalaker
TBS forever
|
|
ddl
Bloody Newbie
|
Ah jetzt seh ich das erst. Okay, auch ausgetauscht. Na bitte, sieht doch schon alles ganz gut aus :-)
Danke für die Hilfe!
|
lalaker
TBS forever
|
Rein spekulativ könntest dir eine GT 630 als Graka nehmen, weil man die später mal ganz gut als Physix-Karte nutzen kann.
Eigentlich gibt es an der Liste nix mehr zu ändern ohne dass es teurer wird bzw. mit den RAM-Modulen vlt. eng wird bei einem anderen Kühler.
Eins sollte dir klar sein. Der Wiederverkaufswert ist geringer, als wenn du jetzt auf 32GB, Xeon 1246v3 und H97-Mobo setzt.
|
ddl
Bloody Newbie
|
Ich glaube ich habe in meinem ganzen Leben noch nie nen Rechner verkauft. Und ich hatte doch schon einige. Der wird rechnen bis er stirbt, was hoffentlich ein paar Jahre dauern wird.
|
Master99
verträumter realist
|
nur so interesse halber... eine eigene VM für nen dhcp in nem privathaushalt... ist das nicht ein wenig übertrieben? oder kommen dann gateway/firewall-funktionalitäten auch noch dazu?
ähnlicher gedanke bei file&medienserver (ich schätz du meinst dlna/plex/itunes)... stell ich mir die separierung aufwendiger vor als wenn ich das auf der gleichen machine laufen lasse und dann nicht mit doppelten freigaben arbeiten muss... immerhin wird der medienserver ja auf die files von fileserver zugreifen...
|