"We are back" « oc.at

REQ: Welches Mobo für E4300? p5b-e? p5b-deluxe?

n4plike 13.05.2007 - 19:33 1415 12
Posts

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
Ich hab momentan ein ASROCK Dual-VSTA nur ich hab jetzt in meinem PC:

E4300
Corsair X2 2GB DDR2
Radeon X1950 Pro-Extreme
2x IDE HDD

da ist es doch verschwendung den armen Prozessor nur auf 2,4 GHz laufen zu lassen oder? :D

Welches Mainboard würdet ihr nehmen?
Bearbeitet von TOM am 24.05.2007, 16:22 (tagged)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
p5b deluxe...
dq4/6


eig kommts ja nur aufs budget an :D wennst genug hast hol dir ein 680i mobo :D

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Gigabyte 965P Serie

Ich hatte mal das kleinste 965P-S3 verbaut und kam damit bis 450Mhz FSB mit einem E6300 (nicht mehr getestet).

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
Genug geld... eigentlich hätte ich gerne eine LowPrice und eine HighPrice variante :D

wobei die LowPrice trotzdem eine deutliche steigerung zu meinem bringen soll sonst ist es wohl reichlich sinnlos ein neues zu kaufen :D

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
wegen dem S3... scheint ja billig zu sein wenn ich da meinem E4300 auch auf ein 300MHZ oder höher bring wär das toll :D

aber wenn gleich das DS3?

http://geizhals.at/a210623.html
http://geizhals.at/a206579.html

oder lieber mehr ausgeben und

http://geizhals.at/a211170.html

das dq6 ist ja schon sehr teuer :eek:

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Es liegt ja auch am VIA Chipsatz dast ned über 300 kommst.

Zum clocken würde ich das Asrock sowieso niemals kaufen. ;)

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
Zitat von Aslinger
Es liegt ja auch am VIA Chipsatz dast ned über 300 kommst.

Zum clocken würde ich das Asrock sowieso niemals kaufen. ;)

Ich hatte damals leider noch DDR1 also hatte ich nicht wirklich eine andere Wahl :(

€dith: Kann das mal ein Mod in das Intel Board verschieben hab mich iwie beim posten verklickt >.<
Bearbeitet von n4plike am 13.05.2007, 20:08

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
Also welches Mainboard würdet ihr kaufen? :D

+up+

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hol da as p5b del und werd glücklich.

wennst mehr geld hast irgendeins mitn 680i

und sonst ein ds4 / ds3

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
mir hat jemand gesagt das das DS3 einen besseren chipsatz haben soll als das p5b is das was drann? +im dilirium ist+ will was gutes für mein geld kaufen :D

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
haben den selben chipsatz (p965). das gigabyte hat aber afaik die bessere stromversorgung, bei den asus boards hat man teilweise massive v-drops.

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
Was bietet mir dann eigentlich für mich zum Überblick das Asus für brauchbare Vorteile welche 60€ rechtfertigen.

€dith: Ja ich weiß das der Thread nervrauben ist nur ich hab halt nicht soviel geld wie manch andere :rolleyes:

Da stellt sich immer noch die Frage DS3, DS4 oder Asus

Fakt:

Beim ASUS denke ich krieg ich Problem mit dem großen Graka Lüfter der X1950 Pro Extreme
Beim DS4 hab ich nur 2 PCI Slots (Sound, TV, IDE-Controller)
Bearbeitet von n4plike am 24.05.2007, 11:27

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Beim P5B deluxe hast einfach eine bessere Ausstattung (sprich mehr Drumherum).

Wennst darauf verzichten kannst, ist das DS3 die beste Wahl. Schau halt, dass du die neueste Rev. bekommst.

Vom Ide-Controller würde ich mich aber langsam verabschieden. Lieber gleich SATA-Laufwerke kaufen, bzw. sich auf 2-PATA-Laufwerke beschränken.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz