"We are back" « oc.at

REQ: Low-End System, bitte um Endabnahme

sYbb 18.10.2007 - 15:24 1297 20
Posts

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
Liebe Forum-User,

ich bräuchte mal wieder euren Rat ;)

Ich komme gleich zu den Komponenten, zuerst noch der Einsatzzweck: Ein guter Freund von mir will sich mit seiner Band einen PC von mir zusammenstellen lassen, der so wenig wie möglich kostet, allerdings genug Leistung bietet, um 16 Känäle über das Firewire-Mischpult ohne Probleme aufzunehmen.

-----

Mein Vorschlag:

CPU, E2140: http://geizhals.at/a254904.html
MB, giga g33m-ds2r: http://geizhals.at/a252313.html
RAM, A-Data 2gb cl5:http://geizhals.at/a223923.html
HDD, samsung 500: http://geizhals.at/a224182.html
NT, FSP fortron 300: http://geizhals.at/a62061.html
Case, std uatx: http://geizhals.at/a203076.html
Brenner, H62N: http://geizhals.at/a261802.html

-----

Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen:
- Ist das Netzteil überdimensioniert? Wenn ja, welches reicht sicher, dass die ganze Kiste stabil läuft und dennoch Übertaktungspotenzial besteht?
- Wie weit krieg ich die CPU wahrscheinlich rauf mit der Kombo (boxed)?
- Was würdet ihr austauschen, und vor allem, womit würdet ihr es ersetzen?
- Wo kann ich noch (besser) einsparen?

Ich danke euch im Voraus und freu mich auf antworten,
LG,
sYbb
Bearbeitet von sYbb am 23.10.2007, 19:21

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich würde ein leises Markennetzteil nehmen.

BQ 350 Watt Straight power
http://geizhals.at/a213908.html

Wie weit das du kommst, ist schwer zu sagen. Ich kenn den Chipsatz nicht und mit dem Foxconn Mobo was ich gehabt habe, war ich sehr unzufrieden.

Kommt AMD in Frage?
Wie wäre es damit

http://geizhals.at/a272563.html

und

http://geizhals.at/a206720.html
Bearbeitet von lalaker am 18.10.2007, 16:10

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
super, danke ... genau zwischen den beiden bin ich geschwankt, ich denke auch, dass das reichen würde.

wieso warst unzufrieden, was hast denn für probleme ghabt?

ich weiß gar net, ob amd in frage kommt, ich habe gehofft, das könnt ihr mir sagen :)
was hat der amd, den du da verlinkt hast, für eine leistung verglichen zum e2140?

motherboard wäre das hier noch net schlecht, denk ich:
http://geizhals.at/a215669.html

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also bei Intel würde ich mich für das Asus entscheiden.

Das Foxconn wollte mit CnQ nicht starten. Der Lüfter hat ständig mit Höchstgeschwindigkeit gedreht. Kein aktuelles Bios seit Monaten. Null Support bei Fragen (wegen CnQ, usw.)
Konnte es zum glück gut verkaufen ;)
Nie wieder Foxconn.


AMD 4200+ und Intel e2140 geben sich nicht viel. Ohne OC wird der AMD minimal stärker sein (rein subjektive Einschätzung).

http://www.tomshardware.com/de/char...671%2C667%2C666
Bearbeitet von lalaker am 18.10.2007, 16:07

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3419
mit einem 945er chipsatz wirst oc-mässig aber keine grossen sprünge machen, weil der den fsb einfach nicht ordentlich hochbekommt.

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
gut, dann nehm ich mal sicher das asus, foxconn ade ;)
was kann ich noch ändern?

danke für die bisherigen posts!

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Afaik haben nur Nforce-Platien Probleme mit DDR2-RAM von MDT.
Andererseits bin ich von Kingston begeistert, weil die mir beim Verbauen noch nie Probleme gemacht haben.
Seltverständliche laufen auch viele Module, die nicht auf der QVL-Liste stehen. Aber mit Kingston gehst auf Nr. sicher.
Bearbeitet von lalaker am 19.10.2007, 11:50

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
hm, du meinst zum übertakten, oder? weil der E2140 braucht ja die 333mhz nicht, ...

problem bei dem board: hat keine integrierte grafik (muss net sein, aber sind zusätzliche, meiner meinung nach unnötige kosten ...), und ich brauch dazu einen anderen atx-anschluss: gibt's da auch so einen adapter? die obigen beiden netzteile haben ja schon den std-24pol, und der adapter, den ich kenne, geht von 20 auf 24, also umgekehrt ...

okay, danke für den wertvollen tipp mit den rams, hab sie eh schon durch kingston ausgetauscht im 1st post ... von mdt haben mir halt die timings gefallen ... merk ich den unterschied zwischen CL4 und CL5 bei dem system überhaupt?

wär es gscheit, 800er-rams zu nehmen, diese hier zB? preislich is da ja net wirklich viel um ...
http://geizhals.at/a200563.html

THX! :D

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ja, das mit der nicht integrierten Grafik habe ich übersehen, und deshalb auch den Link rausgenommen.
Mobo fällt damit flach, NT wäre kein Problem.

FSB 333 wären schon fein. Auch wenn der Sprung von 200 auf 266 schon gut ist.

Aber wenn es dabei bleibt würd eich doch die AMD-Alternative ins Auge fassen.

Den Unterschied beim RAM bemerkst nicht, es sei denn du machst einen RAM-Benchmark oder Super Pi, etc. Andererseits ist der Aufpreis nicht wirklich nennenswert.

Beim Intel-Sys würde ich auf jeden Fall den günstigeren 667 nehmen.

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
achso, dein edit hab ich zu spät gesehen, sorry ;) hab grad getippselt.

naja, das mobo muss ja net unbedingt rausfallen, wenn du mir eine sehr günstige grafiklösung zeigen kannst (10€ ^^ ... ich hab noch gar net geschaut, weil ich mit so einer günstigen lösung net rechne)

hm, die amd-alternative habe ich mir schon angesehen, im speziellen auch den link von dir von THG.de, ... die beiden sind ziemlich gleichauf, der amd is minimal schneller, aber auch teurer ... welches mobo schlägst vor für den amd? komm ich da insgesamt glaubst billiger oder teurer? ich denk immer an das übertaktungspotential, da hat der intel dann die nase vorn .. oda etwa net?! *konfus*

wenn der aufpreis so gering is, wieso würdest dann beim intel doch die 667er nehmen?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Weil du scheinbar um jeden Cent kämpfst, und du sowieso nicht den hohen RAM zum Übertakten brauchst.

Günstige neue PCIe-Grakas gibt´s erst ab ca. 25 Euro. Also keine Alternative, ich hab´s halt einfach übersehen. Ein MATX-Mobo ohne onboard-Graka ist halt auch selten.

Den Intel würde ich vorziehen, wenn ich ein Mobo hätte, das wirklich gut zum Ocen geht, FSB 333 in etwa.

Beim AMD würde ich das verlinkte MSI Mobo nehmen, eben weil es FW hat.

Wenn du eine FW-Karte nehmen würdest, hättest insgesamt mehr Auswahl (sowohl Intel als auch AMD), dann käme eine Asrock 1333-Mobo in Frage
http://geizhals.at/a259805.html

Es ist halt schwer, alles unter einen Hut zu bringen.
RAM-Entscheidung ist quasi egal, schon darüber nachzudenken, wäre mir zuviel. Was verfügbar ist beim Händler des Vertrauens wird gekauft. Abgesehen davon läuft so gut wie jeder pc667 auch als 800.

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
ich kämpfe net um jeden cent, ich muss es ja auch nicht bezahlen ... aber mein kumpel hat eben ein ungefähres limit von 350€ gesetzt, und das sollt sich schon ausgehen.

danke mal für deinen rat, ich werd mir das mit der firewire karte überlegen. mit wieviel kann ich für die ca. rechnen?

du hast recht, es is recht schwer, wenn man so ein niedriges preislimit hat ...

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Beim Netzteil kann man noch sparen.
Ich ab z.B. das hier fürs Zweitsys:
http://geizhals.at/a62061.html
Läuft leise und stabil, trotz stromfressender Graka (7800GS)

Dieses Mobo hat alles notwendige drauf, auch FW:
http://geizhals.at/a264526.html

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
dankeschön, guter vorschlag ;)

mb geht sich aus, wenn nt billiger wird ... und so eine stromfressende graka haben wir nicht, bin also zuversichtlich :D

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ja, das Mobo hat tatsächlich alles onboard.

Aber um den Preis bekommt halt schon eine Intel-Lösung und eine FW-Karte (10 E).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz