"We are back" « oc.at

[REQ] Robusten Werkstatt-PC

Obermotz 03.05.2011 - 11:16 2069 12
Posts

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Hiho!

Ich suche für einen Mechaniker einen Werkstatt-PC bzw. eine Lösung für das Werkstatt-Problem.
Es ist sehr staubig, die Mechaniker waschen sich natürlich nicht die Hände bevors an den PC gehen.

Folgende Lösungen sind mir eingefallen:
- Rugged Notebook -> will er nicht, da ein Notebook einfach ne blödere Tastatur hat und die Dinger nochdazu recht teuer sind
- PC in einen relativ dichten Schrank stellen

Kennt wer eine Lösung für das Problem, wird ja doch ein ganz gängiges sein.

Leistung sollte das Ding schon bringen, der Softwarehersteller schreibt mindestens einen Dualcore und 4GB Ram vor. Eigenbau ist möglich.

Gibts robuste und dichte Gehäuse, Bildschirme, Tastatur und Maus?

Ideen anyone?

tia!

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Zwecks Tastatur dachte ich an sowas: http://geizhals.at/a570923.html

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
Würd ein möglichst dichtes Gehäuse, das heißt mit möglichst wenig Öffnungen nehmen. Sollt aber auch ordentliche Filter bei den Lüftereinlässen haben.

Als Tastatur würd ich eine günstige Cherry nehmen, wenns hin ist kaufst halt um 10 € a neue. Maus detto.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Nimm ein kleines Serverkasterl, dann kannst immer _irgendwas_ reinstellen was auf Dauer sicherlich nicht mehr kostet als jedes Mal irgendwelche speziellen Gehäuse anzukaufen.

Service kann er dann auch selber machen = alle A* lang den Filter vom Kasten ausbauen und ausblasen usw. usf.

z.B. sowas und adaptieren: http://www.ditech.at/artikel/19W12W...2_HE_weiss.html

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Würds wie HaBa machen. In unserem Betrieb (Dreherei/Fräserei) haben wir in der Fertigung an den Messplätzen auch Serverschränke mit Filter -> da kommt kein Öl rein.

Zuletzt war aber ein Schrank undicht - alles komplett versifft. Bei den Tastaturen haben wir die herkömmlichen IBM Geräte, Maus brauchen wir keine mit unserer Software.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9004
wir haben das in unserer werkstätte über einen virtuellen desktop gelöst. da steht jetzt nur noch ein kleiner, passiver thinclient + billiger wegwerf eingabegeräte.

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 727
Keine Möglichkeit den Rechner einfach in nen anderen Raum zu stellen und lange Kabel (im schlimmsten Fall Repeater) zu verwenden?

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
maus und keyboard geht eh über funk und für den monitor sollts doch auch kabellose lösungen geben? :D (zumindest demnächst, da war doch was von intel oder so?)

// wenns darum geht diagnosetools anzustecken, dann würd ich auch die virtuelle lösung nehmen. klingt sehr vernünftig.
Bearbeitet von UncleFucka am 03.05.2011, 12:28

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4301
Keine Ahnung wieviel zu tippen ist, aber so eine Silikon-Tastatur fühlt isch ganz anders beim Tippen an als eine normale Tastatur.

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Maus/Tastatur/Bildschirm brauchst nichts spezielles.
Einfach was günstiges reinstellen, das teure Zeug bringts ned.

Den Rechner selber musst besser Schützen. Bei meinen Eltern steht der Rechner der Autowerkstätte in einem alten Metallschrank und funktioniert seit Jahren ohne Probleme (k.A wie alt ist aber noch ein alter Celeron auf P4 basis mit 256Mb Ram).

In einer Metall-Werkstätte tauschen wir die Rechner ca. alle 3-4 Jahre wegen technischen Problemen (unregelmässige abstürze, Hardwaredefekte oder sonst was) was genau defekt wurde kann ich ned sagen, ich hatte das Glück immer gleich Neuware reinstellen zu dürfen. Dort sind die Rechner ungeschützt im offenen Büro, ich denke ein einfacher Metallschrank würde die Lebensdauer auch noch etwas verlängern.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Wir haben das Angebot jetzt mit einem ähnlichen Serverkastl wie von Haba vorgeschlagen und einer Rack Workstation gestellt. Erscheint mir die vernünftigste Lösung zu sein und ist preismäßig auch annehmbar.

Komponenten nehm ich wie von euch vorgeschlagen einfach günstiges Standardzeug was beim Dell dabei ist. Kann ja bei Bedarf dann getauscht werden..

Lian Li

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2010
Location: /home
Posts: 507
Zitat von Umlüx
wir haben das in unserer werkstätte über einen virtuellen desktop gelöst. da steht jetzt nur noch ein kleiner, passiver thinclient + billiger wegwerf eingabegeräte.

das find ich is eigentlich die beste lösung, einfach einen server außerhalb der werkstätte positionieren und einen "dummen" client in der werkstatt aufstellen :D


edit: ups, hab grad bemerkt das mein post unnötig ist. sorry *doof*:bash:

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14451
Zitat von Obermotz
- Rugged Notebook -> will er nicht, da ein Notebook einfach ne blödere Tastatur hat

Zitat von Obermotz
Zwecks Tastatur dachte ich an sowas: http://geizhals.at/a570923.html

das meinst du aber ned ernst oder? auf den dingern _kann man nicht_ tippen :D das ist höchstens für den notfall aber nicht für den regelmäßigen gebrauch.


wieso eigentlich thinclient, reicht nicht einfach ein langes monitor/maus/tastatur-kabel in einen anderen raum?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz