Master99
verträumter realist
|
ja, ITX aufbau mit einzelkomponenten ist leider recht teuer. wenns nicht auf den letzten cm gehäuse angeht ist microATX deutlich günstiger.
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Das werd ich mir ansehen ja…
Der Kühler müsste aber passen? Laut Case Specs 140 mm und der Kühler hat 135 mm, oder hab ich mich verschaut?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Jedimaster
Here to stay
|
Achtung: Nicht verwechseln - Abmessungen LÜFTER und Abmessungen MIT LÜFTER Abmessungen mit Lüfter 136x159x96mm (BxHxT) Lüfter 1x 135x135x22mm, 1400rpm, 21.4dB(A) Sprich der ist 15,9cm hoch.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich würd einfach den beelink nehmen... das klingt jetzt nicht so als wär die Aufrüstbarkeit in dem Fall so wichtig. Klingt eher so als wirds wieder 7-8 jahre verwendet und dann der nächste PC gekauft. ich hab den SER6 (die schwächere version bom 7er) und bis sehr zufrieden. Rennt als proxmox homelab server. Übrigens auch auf empfehlung von Philipp hin
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Achtung: Nicht verwechseln - Abmessungen LÜFTER und Abmessungen MIT LÜFTER
Abmessungen mit Lüfter 136x159x96mm (BxHxT) Lüfter 1x 135x135x22mm, 1400rpm, 21.4dB(A)
Sprich der ist 15,9cm hoch. Guter Punkt, danke! ich würd einfach den beelink nehmen... das klingt jetzt nicht so als wär die Aufrüstbarkeit in dem Fall so wichtig. Klingt eher so als wirds wieder 7-8 jahre verwendet und dann der nächste PC gekauft.
ich hab den SER6 (die schwächere version bom 7er) und bis sehr zufrieden. Rennt als proxmox homelab server. Übrigens auch auf empfehlung von Philipp hin  Na es geht weniger um Aufrüsten sondern um Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. So habs jetzt mal mit mATX versucht, das geht deutlich entspannter: https://geizhals.at/wishlists/3679452Kühler bin ich noch unsicher, würde eigentlich vom Prinzip einen Topblower bevorzugen aber der Trend scheint ja voll auf Tower zu sein. Das Case hat kein Fenster also wäre die Farbe vermutlich nicht relevant aber natürlich wäre weiß mit ARGB nice, einfach für die Optik. Brauchen tut er das aber sicher alles nicht... vl. einfach den Alpenföhn Panorama 2? Der schafft 95W, dass sollte doch genügen? Macht um die 800 € je nach dem wo ich die Teile bekomme. Ist voll modular und halbewegs kompakt mit ausreichend Leistung. Upgraden geht auch und sogar eine Grafikkarte könnte man bei Bedarf noch reinbauen wenn man das will. Seht ihr noch Sparpotenzial? Dann könnte ich mehr in den Monitor investieren, da hab ich noch nicht geschaut, dachte an nen AOC oder sowas in ser Art > https://geizhals.at/aoc-q27g2u-bk-a2199929.html?hloc=atDamit hätte er 2 Optionen für ein Leistungsstarkes System und eine Budget Variante mit dem DeskMini, die schlag ich ihm alternativ vor.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Unter 8 Cores würd ich nicht gehen wenn das System länger halten soll. Die iGPU bei AMD ist zwar flotter als das was Intel bietet, aber deutlich schwächer als die mobilen Varianten. Ein Ryzen 7 7840HS wird in der Praxis schneller sein - damit erhältst du ein deutlich kompakteres System welches auch noch sparsamer ist Edit Zum Monitor - was soll der den können? Persönlich würde ich eher zu 4k bei 32" greifen oder 34" Ultrawide Bei 27" wäre zB der HP hier nicht ganz falsch https://geizhals.at/hp-x27q-2v7u5aa-a2561981.html
Bearbeitet von Viper780 am 18.01.2024, 19:10
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Gut die Mobilen CPUs bekomme ich nur als SoC Mini PC oder? Wenn er lieber was modulares will muss man eben gewisse Abstriche machen aber ich kann den Wunsch schon verstehen weil wenn bei dem Mini PC was kaputt ist dann ist er für die Tonne.
Ein 8 Core wäre dann der 7700er, frisst nochmal ~50 € Budget. Fragt sich obs das wert ist für wen der bis vor einem Monat auf nem 10+ Jahre alten Xeon System gearbeitet hat!?
|
Jedimaster
Here to stay
|
Der 8700G wär dann ein AM5 und quasi dasselbe wie der 7840HS. Sollte eigentlich den Monat noch auftauchen. ragt sich obs das wert ist für wen der bis vor einem Monat auf nem 10+ Jahre alten Xeon System gearbeitet hat!? Wenn er wieder 10 Jahre halten soll ja
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Naja aber der Xeon Rechner hat damals (12 Jahre) ~700€ gekostet :-)
Was wird der 8700G kosten? 300-400?
|
Jedimaster
Here to stay
|
Werd ma bald sehn ... aber nicht vergessen da ist ja auch die GPU drin was damals nicht der Fall war
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Das komplette XEON Sys hat damals 700 € gekostet, hab die Bestellliste von damals noch gefunden:
1 x Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed € 210,96 1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 € 78,53 1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 € 40,81 1 x PowerColor Radeon HD 6670, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI € 59,03 1 x Corsair Builder Series CX500 V2 500W ATX 2.3 € 56,15 1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s € 102,75 1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s € 58,42 1 x Digitus DA-70431, 2.5" Festplatten Einbaurahmen € 4,56 1 x Win 7 Pro € 50,00 1/2 x Versand € 3,00 SUMME € 664,21
Gehäuse hat 30 € gekostet und ein DVD Laufwerk musste ich noch nachkaufen, für 17 €
Aber egal, das ist jetzt nicht Thema, ich werd ihm die Möglichkeiten noch mal erklären mit dem Hinweis, dass ev. in 1-2 Monaten die neuen DeskMini Systeme kommen bwz. die neuen 8700G CPUs.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Mal ne ganz abwegige Frage aber ... wieso Gehäuse und Netzteil nicht weiterverwenden ? Sprich Board+CPU+Ram Tauschen, rest behalten ? Edit: Wobei, investier die 60 € für ne 1 TB m.2 nvme  Edit2: Einbaurahmen für 3.5" auf 2.5" ? Seriously ? N doppelklebeband tuts auch
|
verFehler
Banned
|
ja, bitte Gehäuse und NT weiterverwenden, Kühler überdimensionieren hat noch keinem geschadet, dafür lieber 32gb.
bleib auf Sockel AM4 und DDR4, und kauf gebraucht wenn geht. AM5 und DDR5 sind schon wieder obsolet, wenn der PC wieder gepimpt wird. Den Speed brauchen wir nicht und is nur ars*chteuer. Dann lieber im Bedarfsfall eine kleine Grafikarte dazustecken, um nicht die neue APU zu brauchen. Und dann geht sich auch ein Bildschirm aus, der Freude macht. 38" Ultrawide gibts gebraucht ab 500€ 34" ist einfach zu klein. Und wem die Fenster zu groß sind, maximiert sie eben nicht.
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Vorsicht die Liste oben iwar das alte System :-) Er hat gestern gesagt, er will definitiv ein modulares System. Die 850€ ohne Monitor wären OK. Das hier ist die aktuelle Zusammenstellung: https://geizhals.at/wishlists/3679452Vom alten System nehm ich nix, die Teile sind in keinem super Zustand, die Plastikteile am Case sind spröde und brechen beim schief anschauen usw. AM4 bringt mir aber auch keinen sooo großen Vorteil und die AM5 Teile sind sicher noch eine Zeit aktuell, jedenfalls wenn AMD seiner Linie treu bleibt, den AM4 gibts ja auch schon ewig?! Aber postets mal gern eure Gegenvorschläge, auch was Kühler, RAM usw. betrifft, grade beim RAM bin ich unschlüssig was wirklich gut is.
|