"We are back" « oc.at

Rat zur CPU Kühlung

nIcKnAmE 04.05.2008 - 19:49 651 7
Posts

nIcKnAmE

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: @Vienna
Posts: 127
Hallo Leute,

habe soeben meinen CPU ein wenig höher geschraubt, mein E6850 rennt nun mit knapp 3,8Ghz, doch nach einer Stunde mit Prime95 bin ich auf gut 70Grad oben, wobei Intel diesen mit 72Grad spezifiziert!

Habe einen Noctua NH-U12P mit einem BlackNoise SX1 1200U/min welcher konstant ohne Regelung auf 1200rpm dreht, da man ihn sowieso kaum hört!

Nun zu meiner Frage ist es sinnvoll noch so einen zweiten SX1 zu kaufen und diesen auf den Kühlkörper saugend zu montieren, sprich wären dann zwei SX1 Lüfter auf dem Kühlblock einer blasend der andere gegenüberliegend saugend montiert! Und ca. 50mm dahinter wäre dann der Gehäuselüfter, welcher die Wärme aus dem Gehäuse transportiert, ebenfalls ein langsam drehender SX1

Oder ist es besser, gleich einen höher drehenden Lüfter bis ca. 1800rpm zu besorgen?
Denke die erste Variante wird weiterhin kaum hörbar sein was mir relativ wichtig ist/wäre, im Gegensatz zum höher drehenden Lüfter!

Oder ist die Kühlleistung mittels 2 Lüfter nur marginal besser, dass von vorherein davon abzuraten ist zwei Lüfter drauf zu stecken?
____________________________________________________________

Letzteres; bilde mir ein vor langer Zeit mal gelesen zu haben, um den Staub im Gehäuse zu minimieren sollte der FrontLüfter immer höher drehender sein als der Rückseitige Lüfter? Ist das nur eine Einbildung das gelesen zu haben oder doch Tatsache?

Gruß nIcKnAmE

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Welche Gehäusetemperatur hast du?
Ist der Kühler richtig montiert?
Welche VCore hast du?
70°C zu dieser Jahreszeit ist zu hoch, im Sommer wird es noch wärmer und zum übertakten solltest du unter 60°C bleiben.

nIcKnAmE

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: @Vienna
Posts: 127
Habe jetzt mal den Rechner aufgeschraubt und nachgeschaut und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass mein hinterer Gehäuselüfter sich gar nicht mehr dreht, gehe mal davon aus, da ich auch ein passives Netzteil habe, dass sich ein wenig die Wärme darin gestaut hat, werde mir morgen einen neuen SX1 fürs Gehäuse kaufen gehen!
Bei offenem Gehäuse habe ich nun 60 Grad, denke damit könnte ich leben, aber habe noch vor weiter zu testen ob 4,0Ghz drinn sind, soll ich mir nun einen höher drehenden CPU Lüfter kaufen um die 1800rpm oder einfach noch einen langsam drehenden SX1 und saugend montieren?

Nvidia5

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Wien
Posts: 226
Kauf dir einen SX1. So wird das System nicht von einem lauteren Lüfter gequält und erzielt den selben Wert.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn die Vocre irgendwas über 1,45V ist, dann sind 60°C mit offenem Gehäuse schon realistisch, falls nicht dann sitzt der Kühler wahrscheinlich falsch oder du hast eine schlechte Wärmeleitpaste.

Passives Netzteil über dem Prozessor ist natürlich recht schlecht zum Übertakten.
Auf jeden fall einen 120er vorne und einen 120er hintenn, sonst wird sich an der Temperatur nicht viel ändern.

Lüfter würd ich einfach wieder einen Noctua holen, dann weiß wenigstens schon auf was du dich einlässt und gut sind sie so und so.

nIcKnAmE

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: @Vienna
Posts: 127
Bezüglich WLP:

Habe einer SilverGrease 25%ig mit einer Thermal Conductivity >7,5W/m-k und einer Thermal Resistence >0,06 C-in²/W -> keine Ahnung ob diese jetzt eher gut oder eher schlecht ist! Wenn man so schaut, gibt es welche bis zu 99% Silber Anteil!

Denn eine VCore von 1,45V habe ich nicht, bin lt. CPU-Z auf 1,4V

Oder sollte ich mir auch noch zu den zwei SX1 eine andere Wärmeleitpaste kaufen, wie etwa die "Arctiv Silver 5" WLP, die hat recht viele positive Bewertungen.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Also Wärmeleitpaste würde ich eine andere holen und das du die nur hauchdünn verwenden darfst, ist wahrscheinlich klar, nicht mehr als ein Tropfen für einen Heatspreader.

Entweder die, in letzter Zeit schneiden eigentlich die Silikonwärmeleitpasten eingentlich immer besser ab:
http://geizhals.at/a53348.html

Oder die mit Silber, wie schon erwähnte Artic Silver 5.
Also 1,4V sollte eigentlich mit Lüftkühlung auch nich einigermassen zu kühlen gehen, bei mehr wird es einfach knapp.

nIcKnAmE

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: @Vienna
Posts: 127
So, kurzer Nachtrag, wollte zuerst wissen ob die WLP wirklich etwas bringt, habe mir wenn schon denn schon die Artic Silver V gekauft, ist zwar mit knapp 5 Euro recht happig!
Hatte mit alter WLP 25%iger Silberanteil bei offenem Gehäuse 60 Grad nach knapp 1ner Stunde unter Prime95 unter VollLast, nun habe ich 55Grad!

Bei geschlossenem Gehäuse und neuen SX1 Rückseiten GehäuseLüfter, komme ich nun auf 62Grad, GehäuseTemperatur 37Grad / Chipsatz 59Grad

Naja, dann wäre ich wieder über 60Grad, leider hatten sie nur einen SX1 lagernd, welchen ich ja saugend auf den Kühlblock montieren wollte, habe ihn jetzt bestellt.

Denke aber das Hauptproblem wird eben sein, dass sich zuviel warme Luft im Gehäuse staut, bzw. nicht rasch genug mittels den SX1 abtransportiert werden kann, jetzt weiß ich auch warum man keinen Midi Tower zum Übertakten kaufen sollte, einerseits kann man hinten "nur einen" 120er Lüfter montieren, und das weitere Problem ist anscheinend das passive Netzteil!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz