"We are back" « oc.at

PC macht Probleme beim einschalten

Sh/-\dow 16.09.2009 - 21:09 1177 6
Posts

Sh/-\dow

Bloody Newbie
Registered: Aug 2009
Location: on Earth
Posts: 5
Hallo,
seit ich meinen e8500 übertaktet habe, lässt sich mein PC nicht mehr richtig einschalten, also die Lüfter drehen sich kurz und die LED leuchtet, nach 1-2 Sekunden schaltet er sich für ca. 2 Sekunden wieder aus und versucht es erneut. Beim 2. Versuch läuft er meistens ganz normal an.
Manchmal startet er auch sofort normal ,zB bei Neustarts, oder wenn ich ihn herunterfahre und gleich wieder einschalte. Wenn zwischen aus und einschalten mehr Zeit vergeht oder wenn ich ihn vom Netz trenne fährt er wieder nur mit oben genannten Problemen hoch.
Testweise habe ich den Takt wieder zurückgestellt (Standard), dann habe ich das Problem nicht.
Wenn ich den Takt wieder erhöhe (auf FSB 400, ist ja normalerweise auch nicht die Welt), dann zickt er wieder herum, also 2sek lang ein, 2sek lang aus, dann erst starten. Wenn ich im Bios die Spannung von Cpu oder Ram erhöhe, dann braucht er sogar noch länger (mehrere Male an-aus), bevor er startet.

Wenn er läuft, dann hat er allerdings keine Probleme und läuft Prime-stabil. Die CPU kommt auf max 55°C, gemessen mit Coretemp

Mainboard: MSI P45 Neo2
550Watt-Netzteil von Rasurbo
Ram: OCZ Platinum XTC 2x2GB Dual Channel (DDR2)

Kann es sein, dass mein Mainboard eine Macke hat, oder ist mein Netzteil zu schwach, bzw am *****?

PS: Wenn er beim einschalten herumzickt habe ich auch in Windows (7) oft einen Bluescreen, dann startet er nochmal neu und dann gehts. Wenn er aber gleich anspringt, dann bekommt auch Windows keinen Bluescreen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Erstmal willkommen.

Wie siehts den mit den Spannungen aus, wenn der PC läuft?

Welche Grafikkarte hast du im Einsatz?

Wie hoch hast du übertaktet?

Sh/-\dow

Bloody Newbie
Registered: Aug 2009
Location: on Earth
Posts: 5
wegen übertaktet hab ich eh schon geschrieben: FSB 400 (von 333), kommt auf 3,8GHz statt 3,16. Ich hab aber den Mugen2 eingebaut, damit ist er kühler, als vor dem Übetakten (max.55°C). Prime95 hab ich übernacht laufen lassen, ca.9-10 Stunden.
Generell, wenn er läuft, dann läuft er auch, bis man ihn ausschaltet, ohne Abstürze oder ähnliches.
CPU ist die Intel E8500 (E0) und läuft mit 1,2425V (manuell eingestellt),CPU-Z zeigt 1,248V an, der Ram ist alles auf Auto (hab manuell einstellen schon erfolglos versucht) und läuft mit Teiler 3:4, also 533 MHz, Dual Channel.

zur Grafikkarte: kompliziert:
1. ATI Radeon HD4870 (von ASUS) mit Scythe Musashi (standard Takt, Lüfter auf high)
2. Nvidia 9500GT (von Point of View), die im Prinzip nur PhysX macht

sonst habe ich noch eine WLan Karte von D-Link, einen DVD-Brenner von LG, 4 Festplatten (160GB System, 3x1TB für Raid5) und ein paar Lüfter drinnen.

Ich hoffe, das hilft weiter und ich habe nix wichtiges vergessen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Mit den Angaben kann man jetzt besser abschätzen, ob das NT schuld sein kann.

Ja, mit der 4870 und den weiteren System-Zutaten kann das NT schon an die Grenze kommen. Ist ja nicht gerade ein Markengerät und passt irgendwie auch nicht zum restlichen System.

Ich würde das Be Quiet Pure Power 530 empfehlen.
http://geizhals.at/a448489.html

Sh/-\dow

Bloody Newbie
Registered: Aug 2009
Location: on Earth
Posts: 5
Erstmals darke für die Hilfe

Welche Marken sind denn gut?
Ist Be Quiet allgemein gut?
Ich habe gehört Corsair und Tagan sind auch gut.

Bei mir in der Nähe gibt es das Corsair VX 550W
http://geizhals.at/a271405.html

und das Be Quiet Straight Power 550W
http://geizhals.at/a213912.html

Da das Corsair-Netzteil angeblich laut ist würde ich zum Be Quiet Straight Power 550W tendieren. Wäre das Qualitativ in Ordnung? Von der Leistung her müsste es ja reichen.

Das Be Quiet Pure Power 530 müsste ich extra bestellen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Alles was du geschrieben hast passt. Ich habe noch kein Corsair wirklich laut gehört.

Mit Be Quiet bist aber auf der sicheren Schiene.

Wenn dich der Mehrpreis des Straight Power nicht stört ist das eine sehr gute Wahl.

Sh/-\dow

Bloody Newbie
Registered: Aug 2009
Location: on Earth
Posts: 5
Also ich hab jetzt ein neues Netzteil, aber es hat sich überhaupt nichts geändert.
Daran liegts also nicht. schade.
Bin jetzt gerade etwas ratlos, aber am Mainboard könnte es liegen oder an der Grafikkarte. Sonst noch was?
Ich hab mal hineingeschaut:
Wenn ich den Einschaltknopf drücke leuchten bei der Grafikkarte kurz 3 rote Leds, die dann wieder ausgehen. Power-Led vom PC leuchtet und die Lüfter drehen sich. Nach kurzer Zeit (manchmal kürzer, manchmal länger) geht die Power-Led aus und der PC ist wieder aus. Zu diesem Zeitpunkt leuchten kurz wieder die 3 roten Leds auf der Grafikkarte. Was ich gelesen habe kann das unterschiedliche Ursachen haben, unter anderem auch Unterversorgung. Kann also sein, dass die Leds leuchten, weil der Grafikkarte der Strom abgeschalten wird (logisch, wenn der PC sich ausschaltet).
Andererseits kann auch sein, dass die Grafikkarte defekt ist und sich der PC deshalb ausschaltet. Merkwürdig ist nur, dass er beim Spielen keine Probleme hat.
Also eher doch Mainboard? Oder villeicht der RAM? Hab jetzt echt keine Ahnung mehr.
Ich werde bei Gelegenheit die ATI Karte rausnehmen und nur mit der nvidia Starten und umgekehrt. Vielleicht hilft es was. Oder nur mit einem Ram starten. Wenn ich das probiert habe schreibe ichs hier rein.

edit: Ich habe den RAM mit Memtest86+ (v2.11) getestet.
Ergebnis: keine Fehler, am Ram liegts warscheinlich nicht
Dann habe ich die ATI Grafikkarte ausgebaut und (nur mit der nvidia) gestartet. Alles lief bestens. Noch ein paar mal getestet, keine Probleme beim Einschalten. Gut, dachte ich mir, vielleicht war die ATI Grafikkarte schlecht eingebaut, also wieder rein damit, fest andrücken, die Stromversorgung sitzt auch gut fest beide Stecker ohne Adapter direkt vom Netzteil, eingeschaltet und? Das übliche Leiden, bootet wieder nur beim 3. Versuch. Na klar, Grafikkarte defekt (war bei meinem Glück irgendwie Logisch, das ist ja auch das teuerste).
Gut wenigstens weiß ich worans lag, oder doch nicht? ATI Karte raus, nvidia in den PCI Slot, wo vorher die ATI drinnen war, will schon wieder ned gescheit booten, also doch der PCI Slot kaputt?
naja, momentan reicht die nvidia auch, also wieder in den unteren PCI Slot, wo sie herkommt. Nvidia deshalb, weil die ATI Grafikkarte nur Platz hätte, wenn ich meine Festplatten neu anordne (Gehäuse ist zu klein, die Grafikkarte steht nach vor bis zwischen die Festplatten).
Na gut reicht auch, anscheinend brauche ich ein neues Mainboard.
Eingeschaltet, der PC springt wieder nicht richtig an.

Fazit::bash:

edit2: Mir fällt gerade auf: Die HDD-Led leuchtet durchgehend, also wenn er hochfährt, dann schaltet sich die HDD Led ein und leuchtet, bis ich den PC wieder ausschalte (wie gesagt wenn er überhaupt hoch fährt).
Bearbeitet von Sh/-\dow am 22.09.2009, 13:42
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz