Becroc
Bloody Newbie
|
Hab heute schon eine Antwort von Memory PC bekommen: „Bei Ihrem System müsste man wohl Netzteil und Gehäuse umbauen da dieser PC max. mit einer Nvidia GTX 1050 TI klarkommen würde. Da der Platz im Gehäuse zu klein ist empfehlen wir ein größeres Gehäuse mit besserer Lüftung. Das neue Netzteil sollte 650 oder 700 Watt dann haben.“ Hat sich also wohl erledigt .. neues Gehäuse und Netzteil auch noch ist mir dann wohl doch viel zu umständlich und alles summiert doch zu teuer. Eine schwächere Grafikkarte wäre für mich keine Option, ich wollte einfach Spiele wie Witcher 3 , Fallout IV mit bestmöglichster Grafik spielen und dachte wirklich ich mach da einfach die neue beste Graka rein und die Sache hats sich. Ihr habt mich eines Besseren belehrt Denke außerdem schon das echtes 4k einen Unterschied ausmacht, hab mir da auch einige Vergleiche auf YouTube angesehen. Dass das alles auch für ca 1200 € überteuert wäre und nicht vernünftig ist mir schon klar. @shad das ist mir schon klar, dass die Spiele trotzdem meistens auf dem PC besser aussehen, aber ich hätte nur für echtes 4k und ultra Grafiken in meinen Lieblingsspielen auf eine PS4pro mit ihren Exklusivtiteln verzichtet!
|
xtrm
social assassin
|
Vergiss die Aussagen dieser Firmen, das ist Quatsch was die da schreiben. Schau dir dein Netzteil selbst an und miss im Gehäuse nach und fertig. Vielleicht sagen sie das, weil das Netzteil keinerlei PCIe-Stecker hat. Aber wie gesagt, schau bitte selbst nach. Eine schwächere Grafikkarte wäre für mich keine Option, ich wollte einfach Spiele wie Witcher 3 , Fallout IV mit bestmöglichster Grafik spielen und dachte wirklich ich mach da einfach die neue beste Graka rein und die Sache hats sich. Ihr habt mich eines Besseren belehrt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) So ist es auch, wenn der Unterbau passt - und bei dir passt er im Grunde auch, Netzteil ist halt eine Sache, aber das kostet maximal 100 EUR, also bei einer Ausgabe von rund 1000 EUR kaum der Rede wert.
Bearbeitet von xtrm am 11.07.2019, 21:11
|
KoerberBasil
Bloody Newbie
|
Kauf lieber ne Konsole, So kannst du alles vernünftig trennen. So habe ich das. Finde ich persönlich besser.
|
Becroc
Bloody Newbie
|
Vergiss die Aussagen dieser Firmen, das ist Quatsch was die da schreiben. Schau dir dein Netzteil selbst an und miss im Gehäuse nach und fertig. Vielleicht sagen sie das, weil das Netzteil keinerlei PCIe-Stecker hat. Aber wie gesagt, schau bitte selbst nach.
So ist es auch, wenn der Unterbau passt - und bei dir passt er im Grunde auch, Netzteil ist halt eine Sache, aber das kostet maximal 100 EUR, also bei einer Ausgabe von rund 1000 EUR kaum der Rede wert. Okay gut, werd gleich morgen mal nachschauen, netzteil anschauen und schaun ob die 2080ti reinpassen könnte. Naja falls weder gehäuse noch netzteil passen, wären das mit der neuen ssd schon viel mehr Ausgaben als gedacht. Aber mal schaun @Koeber ja falls das alles nicht so funktionieren sollte wie ich geplant habe dann wirds eine Konsole wieder werden
Bearbeitet von Becroc am 11.07.2019, 21:59
|
Becroc
Bloody Newbie
|
Danke vielmal bis jetzt xtrm, ENIAC, blaues uboot, shad und alle anderen für eure Hilfe und Meinungen. Hab auch schon einiges dazugelernt auf diesem Gebiet ![:)](/images/smilies/smile.gif) Neues Gehäuse und Netzteil wäre leider auch notwendig .. Hätte jemand einen Tipp fürs Gehäuse? Welches würde passen, ist gut und billig ? Dann könnte ich eine letzte Rechnung machen und mich dann bald entscheiden ob ich das mache oder nicht. Bis jetzt wären die Kosten fürs „Upgrade“ Netzteil 100 € SSD. 120 € 2080ti 1000 € Gehäuse - Also zahle ich ca 1500 €, dafür sollte ich, auch mit meiner aktuellen CPU, meine Lieblingsspiele sowie aktuelle Titel auf höchstem oder eben fast höchstem Level spielen können.. und das auf meinem 55 Zoll Samsung QLED TV . Hört sich trotzdem immer noch sehr verlockend an ! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) @xtrm also meinst du in 2 Jahren könnte ich eine gute i7 CPU einbauen ? Dann wäre die Zukunft auch halbwegs abgesichert, nur eine grafikkarte würde ich die nächsten 2-3 Jahre dann nicht mehr kaufen wollen.
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn du auch in Zukunft von mehr Performance profitieren willst, wirst du in 2-3 Jahren auch eine neue Grafikkarte benötigen. Da sitzt der meiste Leistungsschub beim Spielen.
Neue CPU würde aber auch neues Mainboard und recht sicher neuen RAM bedeuten.
|
Becroc
Bloody Newbie
|
Danke für den Tipp Nil Fisk, werd mich mal umschaun ![:)](/images/smilies/smile.gif) Wenn du auch in Zukunft von mehr Performance profitieren willst, wirst du in 2-3 Jahren auch eine neue Grafikkarte benötigen. Da sitzt der meiste Leistungsschub beim Spielen.
Neue CPU würde aber auch neues Mainboard und recht sicher neuen RAM bedeuten. Wenns 3 Jahre wärn wärs ok.. Wieso neues Mainboard, reicht das was ich jetzt habe nicht für einen guten Prozessor in ca. 2 Jahren aus? RAM wäre zum Glück eh nicht so teuer
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
So teure Hardware in ein "gut und billig" Gehäuse einzubauen ist Frevel ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber für 25 Euro gibts bei Amazon ein Sharkoon, das ich als geräumig in Erinnerung habe: https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1Würde mir dann aber trotzdem ein Fractal gönnen tbh, zb das Define R6. Bei diesen Ausgaben fällt das Gehäuse kaum ins Gewicht. ps: bezüglich "höchstem Level" möchte ich nur die Meinung einbringen, dass die Ultra Einstellung von vielen als "Screenshot Einstellung" betrachtet wird. Es ist kein Weltuntergang wenn nicht jedes Detail auf höchster Stufe steht
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Hätte jemand einen Tipp fürs Gehäuse? Welches würde passen, ist gut und billig ? fractal gehäuse sind gut, nicht teuer und deren stock fans sind auch ok. billig: https://geizhals.at/fractal-design-...04.html?hloc=atquasi ein klassiker: https://geizhals.at/fractal-design-...27.html?hloc=at eine klasse darüber: https://geizhals.at/fractal-design-...53.html?hloc=atggf 1-2 zusätzliche lüfter dazukaufen bei den gehäusen, wenn man eine high end graka verwendet. die gehäuse gibts auch idr in unterschiedliche varianten (farbe, seitenfenster) @xtrm also meinst du in 2 Jahren könnte ich eine gute i7 CPU einbauen ? + Wieso neues Mainboard, reicht das was ich jetzt habe nicht für einen guten Prozessor in ca. 2 Jahren aus? schwer zu sagen wie sich der markt und die games entwickeln. aber es kann gut sein, dass man in 2 oder 3 jahren 8 kerne braucht, um die neuesten spiele auf max genießen zu können. dann wäre wohl ein komplettes upgrade nötig, da ich dem aktuellen mobo keine gebrauchte high-end cpu anvertrauen würde. dein mobo wird definitiv keine neuen cpus in zukunft unterstützen. intel wechselt wieder den sockel mit der nächsten cpu-generation.
|
xtrm
social assassin
|
Hätte null Probleme damit, einen normalen i7 dort einzubauen. Das kann kein Problem sein, ist ein normales MSI-Board. Und so wie sich die Grafikkarten in den letzten Jahren entwickelt haben, wirst du mit einer 2080 Ti noch 2 Jahre oder mehr Ruhe haben.
|
Roman
CandyMan
|
Das aktuelle Mainboard kann auf jeden Fall einen i7-9700(K) oder 9900K aufnehmen. Was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreten wird ist das gegen Ende 2019 die Generation Comet Lake mit dem Sockel LGA1200 vorgestellt wird und du im Jahr 2021 den Prozessor für S1151v2 nicht mehr neu zu kaufen kriegst sonder nur als Gebraucht. Wenn du damit leben kannst, null Problemo.
Was ist jetzt das Budget? Auf Seite 1 sagst du €1000 geradeaus, hier auf Seite 3 scheinst du dich mit €1500 anzufreuden?
Mein Vorschlag: Gehäuse - entweder BeQuiet Darkbase 600 oder Fractal Define Meschify (je nachdem ob du ein optisches Laufwerk brauchst) - €70-80 SSD - Crucial MX500 1TB - €112 Netzteil - Corsair RM650 Gold 2019 (650Watt, 135mm Lüfter semipassiv) - €91 RTX 2080Ti -> ich denke mit €1100 wirst dabei sein
Summe: €1383 (je nach aktuellen Preisen + Versand) wirst mit ~1400 dabei sein.
|
xtrm
social assassin
|
Einen 9900 würde ich nicht verbauen, das wäre mir auch zu riskant. Zudem halte ich den 9900er auch nicht für eine sinnvolle CPU, ein 8700 oder 9700 wäre ganz klar das Ziel in der Zukunft.
|