jet2sp@ce
Wie weit?
|
Hallo! Ich bräuchte da mal einiges an input, um meine neue Wohnung endlich geekerisch herzustellen! Um die Rahmenbedingungen zu veranschaulichen, habe ich die derzeitige Situation schematisch versucht darzustellen: Die Anschlüsse und der TV sind auf der einen Wand, dann führt ein UPC-Kabel quer durchs Zimmer, unterm Sofa durch um zum Modem und dem ganzen Computergraffel zu gelangen. Die Anordnung von der Couch und dem Computertisch sind so gewählt, dass man beim Zocken eben auch fernschaun kann. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Also, meine Bestrebungen: 1.) Das Kabel muss amal weg! ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Welche Lösung bietet sich da an? 2.) Wenn das getan ist, wie bekomme ich Spiele auf den TV gezaubert, sodass man vom Sofa aus zuschauen kann, OHNE wieder ein Kabel quer durchs Zimmer laufen zu lassen? Ich nähere mich dem Thema langsam an, aber es ist jetzt der Zeitpunkt meine Wohnwand zu gestalten und da möchte ich das rechtzeitig miteinbeziehen, was ich alles brauche um das dann so laufen zu haben wie gewünscht. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Freue mich schon auf Eure Ideen und Vorschläge, hoffentlich leicht verständlich erklärt! Greets, Andi
|
Punisher
Bukanier
|
der tisch steht ja eh quasi an der wand. ich würd einfach einen kabelkanal in die ecke und runter zum tisch machen, da gibts dann das "internet" kabel (caox? telefon?) und ein hdmi kabel rein.
fertig
|
lalaker
TBS forever
|
Bearbeitet von lalaker am 03.10.2014, 12:06
|
MuP
OC Addicted
|
in der sockelleiste verlegen wäre eine option? dann sieht man gar nichts aber ich bin mir halt nicht sicher ob das mit coax kabel funktioniert
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Achso, einen Umstand habe ich da wohl vorenthalten - an der rechten Wand sind 2 raumhohe Fenster, sodass in der Mitte quasi nur eine Säule ist, also gibts auch keine Sockelleiste wo man ein Kabel durchlegen kann. Das obere Fenster ist gleichzeitig der Balkonausgang, da steigt man immer übers Kabel. Der Tisch steht daher ned an der Wand, sondern mit etwas abstand in Fensternähe. Dieses I-NEtkabel ist außerdem sehr unbiegsam und widerspenstig. Die Kosten sollen erstmal keine Rolle spielen, eine Funklösung wird wohl das beste sein, dsa Modem und der Router müssten also an die Wand wo die anschlüsse sind wandern. ![Wohnzimmer 2 0 wohnzimmer_2-0_197362.jpg](/attachment.php?attachmentid=197362) Die Conrad-Lösung fürs Bildübertragen sieht eh nice aus. 150eur sind weit weniger schlimm als gedacht!
Bearbeitet von jet2sp@ce am 03.10.2014, 13:33
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Hm, noch irgendwelche inputs? Wie sieht das Package jetzt aus? Ich fasse mal zusammen: - Modem und Router zur Wohnwand stellen, PC WLAN fit machen, zB damit hier: TP-Link 450Mbit PCI AdapterFrage: Gibt`s da Geschwindigkeitseinbußen oder sonstirgendwelche Nachteile gegenüber dem Kabelanschluss am Router? - Das empfohlene Set vom Conrad kaufen, Spiele am TV genießen. Schon fertig? Fragen dazu: - Wie siegts aus mit dem Format? Monitor ist ja 16:10, Fernseher aber 16:9! Wie geht man damit um? - Wie funktioniert das mit diesen Steckdosen? Kann mir nicht vorstellen wie das funzt. - Wird der Sound da eigentlich mitübertragen?
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Was ist das für ein Boden? Fliesen? Ich kann mir das mit "ich hab keine Sockelleiste" gerad net so ganz vorstellen
|
XXL
insomnia
|
ich schätz mal wiener altbau, da schauts so aus: http://eresnetservicescontent.blob....G8_00022787.jpgund wenn da noch eine tür dazwischen ist kannst einen kabelschacht vergessen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) die frage ist ob du das bild am monitor und am fernseher haben willst oder nur auf einem? wennst es auf beiden haben willst musst wohl am bildschirm oder am fernseher scalen, wenn nicht das spiel einfach auf dem gewollten ausgabegerät starten und die auflösung umstellen ... das mit den steckdosen funktioniert bei allen steckdosen im gleichen stromkreis, glaub nicht das du im wohnzimmer mehr hast. und ja bei hdmi wird wenn du in windows das richtige ausgabegerät wählst (also die grafikkarte) der sound auch übertragen
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
hdmicat6Im Bereich der Fenster entweder unter Teppich oder mit einem farblich zum Boden passenden Klebeband fixieren ... mfg
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 04.10.2014, 17:27
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
|
NeM
OC Addicted
|
PC WLAN fit machen, zB damit hier: TP-Link 450Mbit PCI Adapter Frage: Gibt`s da Geschwindigkeitseinbußen oder sonstirgendwelche Nachteile gegenüber dem Kabelanschluss am Router? Natürlich ist das Kabel schneller. Wenn du aber keine großen Datenmengen im eigenen Netzwerk verschiebst (Filme, massenhaft große Bilder, Backups..), ist das irrelevant. Dir sei halt gesagt, dass WLAN bei Latenz und Stabilität mit einem Kabel ned ganz mithalten kann. Bei einer permanenten Verbindung (Desktop-PC) würd ichs verkabeln* und, wie bereits empfohlen wurde, schauen dass das Kabel möglichst versteckt liegt (und auch so dass keiner draufsteigt und kein Knick reinkommt. Ethernet-Kabel sind teilweise sehr undankbar). * Ich für meinen Teil hab meine Rechner (für Games, bevorzugt Shooter, d.h. niedrige Latenz und stabile Verbindung wichtig) immer verkabelt. Für ein bissel surfen, Youtube und Mails kannst aber auch völlig problemlos übers WLAN gehen. Natürlich kannst auch übers WLAN zocken, aber du darfst dann halt ned überrascht sein, wenn dir beim ersten Verbindungsproblem empfohlen wird, es mal mit einem Kabel zu probieren.
Bearbeitet von NeM am 04.10.2014, 18:48
|
MuP
OC Addicted
|
also wenn du spielen willst, nimm dir bitte LAN oder powerline. hab hier aktuell auch wlan und alle 2-3 stunden hast halt mal nen aussetzer und wenn das gerade zu nem blöden zeitpunkt ist, dann ärgerst dich grün und blau
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Nein, das ist ein absoluter Neubau, das obere Fenster ist eine Fenstertüre also die zum Balkon somit ist da keine Sockelleiste. Wie gesagt raumhoch - vom Boden fast ohne Sturzbereich an die Decke ist der Ausschnitt der Fenster(türen). Aber is eh wurscht, es reicht doch wenn ich sage dass das keine Option ist und das Kabel weg muss! Zumindest vom Boden - vielleicht führe ich das Kabel hinauf an die Decke, dann hinter den Vorhangleisten oben und in der Mitte des Raumes wieder runter? Gibts da Kabel die nicht so steif sind? Powerline sieht interessant aus - oder was wäre mit nem Mobo mit integriertem WLAN? ![:)](/images/smilies/smile.gif) Aussetzer wären in der Tat blöd.
Bearbeitet von jet2sp@ce am 05.10.2014, 01:04
|
NeM
OC Addicted
|
Du kannst bestenfalls ein 5 GHz WLAN nehmen, das beißt sich auch ned mit der Mikrowelle bzw. den ganzen anderen WLANs in der Umgebung. Stabilität kann dir aber niemand garantieren. Von Powerline hab ich anfangs negatives, später dann eher positives Feedback gelesen. Könnt einen Versuch wert sein, hab aber absolut keinen Schimmer, wie stabil etc. das in der Praxis rennt. vielleicht führe ich das Kabel hinauf an die Decke, dann hinter den Vorhangleisten oben und in der Mitte des Raumes wieder runter? Gibts da Kabel die nicht so steif sind? kA dazu, aber an sich kannst die Kabel eh biegen, sofern du ned grad einen 90° Knick reinmachst. Schau halt, dass es sich ned zig Mal verdreht (iirc kannst es eingerollt lassen und während dem Verlegen nach und nach gerade ausrollen, weiß jetzt aber ehrlich gesagt gar nicht mehr, ob das eher für die steiferen Kabel in den Schächten oder für alle Ethernetkabel gilt.. Ich machs halt immer so ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ).
Bearbeitet von NeM am 05.10.2014, 02:04
|
Guest
Deleted User
|
Geht sichs ev aus, das du die Kabel in der elektroinstallation mitlegen kannst?
- was für ein Boden ist denn drin?
|