22zaphod22
chocolate jesus
|
https://geizhals.at/?cat=WL-1203175mein bruder will sich ein neues sys kaufen - hat mich gebeten es hier reinzustellen zocken in fullhd - halbwegs zukunftssicher ... bitte um kurzen check ob da die komponenten zueinander passen - danke !
|
quilty
Ich schau nur
|
Gibt es einen Grund für die SATA 2.5 SSD? Weder Fisch noch Fleisch. X470 Board wirklich notwendig? Obwohl ... wirklich viel nehmen sich die preislich zum B450 auch nicht ... wahrscheinlich die bessere Wahl wenn es nicht auf jeden € ankommt. Würde bei RAM und PSU zu anderen Marken greifen, dass ist aber auch persönliche Präferenz. Für FullHD Zocken sicher zukunftssicher -- so weit man das bei HW je behaupten kann. Ich bau gerade etwas ähnliches für meinen Onkel, habe ihm aber geraten bis zum 27. Mai zu warten, dann ist die Keynote zur Computex von Dr. Su --- Ryzen 3000 usw.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
schaut im grunde nicht schlecht aus. ein paar anmerkungen: ram aus optischen gründen gewählt? hohe heatspreader und rgb ist ziemlich sinnlos gäbe 32gb ddr4-3200 um ähnlichen preis cpu kühler? wobei man sagen muss dass der boxed ganz ok ist. netzteil sagt mir nichts, auch aus optischen gründen gewählt? ich empfehle immer gerne seasonic, aber im grunde sollte man mit einem plat nt nichts falsch machen. mobo würde ich wohl ein anderes wählen. ua mit besseren audio chip: https://geizhals.at/?cat=mbam4&..._ASUS%7E544_MSIfür full-hd ist ne 2070 anisch overkill, aber wenns im budget liegt, denk ich auch gerne, wieso nicht.
|
xtrm
social assassin
|
Würde auch niedrigeren RAM nehmen und ein anderes Netzteil (ab Be Quiet Straight Power Serie). Wozu die 4TB HDD drin ist weiß ich nicht, nimm lieber eine 2TB SSD von crucial statt der 1TB SSD von Samsung und der 4TB HDD. CPU Kühler...jo, würd ich auch einen eigenen nehmen.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
die 4tb sind als storage für UHD Urlaubsvideos ...
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Als Tipp würde ich noch mitgeben, als Storage für "Urlaubsvideos" und dergleichen ein NAS o.Ä. zu verwenden (Netzwerk-Share).
Ich habe derzeit für Downloads (um meine M.2 SSD nicht unnötig zu belasten) eine aus einem WD MyBook ausgebaute 8TB Platte im System hängen ... und es nerft mich jetzt schon wieder dass ich gelegentlich darauf warten muss bis der Explorer wieder reagiert weil die Platte erst hochfahren muss nach einem Idle ...
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
ein PC ist auch weit laufruhiger ohne den vibrationen, surren und klackern von HDDs. außerdem spart man verkabelungsaufwand und der PC (wenn man durchsichtige seitenwand odgl hat) sieht sauberer aus. wenn das gewählte board 2x m.2 hat, kann man überlegen auch auf 2.5sata komplett zu verzichten. als zweit ssd reicht ja auch was billiges wie: https://geizhals.at/intel-ssd-660p-...=at&hloc=de (langsam wenn man sehr viel auf einmal schreibt, kommt somit auf den anwendungsfall an) mit der gewählten samsung 860 macht man natürlich nichts falsch.
|
charmin
Elder^_^
|
(um meine M.2 SSD nicht unnötig zu belasten) ... lol
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
40 GB runtergeladen, .rar entpacken sind gleich mal mehr als 80 GB geschrieben (vorausgesetzt das rar ist nicht im rar ...), das läppert sich mit der Zeit. Als temporärer File-Cache ist so eine SSD wohl eher nicht geeignet.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
afaik hat noch kein user eine halbwegs moderne ssd totgeschrieben. die paar älteren "wissenschaftlichen" tests, die ich gefunden habe, haben die vom hersteller erwartete schreibleistung übertroffen und öfters über 1 Petabyte gehalten, pro modelle teilweise 10Pb. seither hat sich die zu erwartende schreibleistung aber sogar erhöht.
ich mach mir keine sorgen, dass mein DL-verzeichnis, temp-verzeichnis, usw. auf der m.2 ssd liegt.
|
othan
Layer 8 Problem
|
vorher geht die HDD flöten @Sata-SSD: würde ich nur wegen Preis/Leistung nehmen Mehr Speicher und in der Praxis (fast) keinen relevanten Geschwindigkeitsunterschied
|
the_shiver
500 ontopic posts in 10y!
|
40 GB runtergeladen, .rar entpacken sind gleich mal mehr als 80 GB geschrieben (vorausgesetzt das rar ist nicht im rar ...), das läppert sich mit der Zeit. Als temporärer File-Cache ist so eine SSD wohl eher nicht geeignet. https://techreport.com/review/27909...theyre-all-deadkönnen wir das fearmongering von wegen bei ssds blos ned drauf schreiben endlich begraben? danke.
|
charmin
Elder^_^
|
Danke für den Link "the_shiver". Genau sowas hatte ich gesucht.
Bearbeitet von charmin am 07.05.2019, 11:53
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
afaik hat noch kein user eine halbwegs moderne ssd totgeschrieben. die paar älteren "wissenschaftlichen" tests, die ich gefunden habe, haben die vom hersteller erwartete schreibleistung übertroffen und öfters über 1 Petabyte gehalten, pro modelle teilweise 10Pb. seither hat sich die zu erwartende schreibleistung aber sogar erhöht. Ich habe eine S3500 tot-geschrieben, und ja ... waren um die 5-6 Petabyte iirc. War als Cache (ZIL) im ZFS File Server eingesetzt und hat nicht sonderlich lange gehalten (in dem Fall läuft halt quasi alles das auf irgendeiner der derzeit 16 Platten geschrieben wird über das ZIL), ist noch vor Ablauf der Garantie an Schreibzyklen gestorben 100 GB pro Woche sind 5 TB pro Jahr x 2 (fürs Entpacken) = 10 TB Da ist für den normalen Use wohl noch etwas Platz nach oben (selbst wenn man 100 GB am Tag laden würde was vermutlich auf Dauer eher unrealistisch ist kommt man bei 1 PB auf ~13 Jahre Haltbarkeit) Ich hätte jetzt von der Samsung 950 Pro nicht so viel erwartet wie von z.B. der S3500 von Intel, die TBW sind bei der Samsung allerdings um fast den Faktor 10 höher (Intel S3500 gibt nur 45 TB an, Samsung 950 Pro 400 TB) - kA ob das aufgrund der neueren Speicher/Controller so viel höher ist oder nur "Auslegungssache"-Angaben von den Herstellern sind? Bei mir kommt halt noch dazu das mir meine Samsung 950 mit 500 GB einfach schon zu klein ist für "alles" und daher eine billige Auslagerungs-Platte brauchte. Meine Storage-Platte hat mittlerweile aber schon wieder über 2 TB drauf ... ist dann bei SSDs doch wieder etwas teurer. (bei mir aktuell: 737 GB für GoG Backup, 605 GB generelles Backup von Eltern-PC, Frau-PC, 368 GB fertige downloads, 232 GB eigene Backups, 120 GB ausgelagerte Spiel-Dateien weil die M.2 bei mir so klein ist) Ja klar, Backup braucht eigenen Platz, bei mir sind die halt redundant auf der Workstation auch drauf. Aber wenn derjenige der den PC bekommt sonst auch nichts hat kann sich da ev. auch was ansammeln? Ich kenne jetzt den use-case halt nicht. Nur zum zocken würde ich die HDD einfach weglassen aus oben bereits genannten Gründen.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
nice, mehrere petabyte sind schon ein wahnsinn. eine reine cache ssd kann man halt nicht mit ner ssd in einem desktop vergleichen. ich habe mit meiner aussage den desktopbetrieb gemeint. nen petabyte sieht man auf einem desktop oder normalen workstation denke ich selten. was darüber hinaus geht ist außerhalb meines wissens- und interessensbereich. aktuelle tests die bis zum tot schreiben bzw geschrieben haben auf aktuellen ssds kenne ich keine. würde wohl zu lange dauern wo ich aber hier auch einen vorteil sehe, dass man eine zuverlässige metrik hat, wann eine ssd getauscht werden sollte. da vergangene tests gezeigt haben, das TBW werte idr erreicht und überschritten werden können. ich halte backups und selten benötigte daten natürlich auch auf hdds. dafür sind ssds noch zu teuer, aber ich versuche aus jedem pc hdds zu verbannen -> NAS und externe HDDs wird schon etwas offtopic
|