"We are back" « oc.at

Neues Sys bitte checken

MikeX 13.11.2007 - 23:06 701 10
Posts

MikeX

Bloody Newbie
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 8
Hi Leute :)

habe vor mein altes sys nun entlich gegen ein neues zu ersetzen da ich endlich auch von AGP 8x wegkommen möchte. Und die neuen Games (Crysis, Unreal etc.) ordentlich zocken zu können. :D

Sprich:
Neues Netzteil, Mainboard, CPU, Speicher, Graka
den rest Festplatten(sata) und Laufwerke etc. benutze ich weiter ;)

Ich hätte mir vorgestellt:

Super Flower 600W Aurora
EVGA nForce 680i SLI
Intel Core 2 Duo 2,67GHz E6750
MSI NX8800GT-Overclocked Edition 660MHz/950MHz
2GB Corsair XMS2 DHX TWIN2X2048-6400C4DHX 800MHz

Ich weiß dass das EVGA Board schon seit knapp einem Jahr erhältlich ist aber ich stehe einfach auf dieses Board, habe es mittlerweile 3 Freunden in ihren neuen PCs verbaut und finde es nach wie vor einfach top. Ausserdem ist das übertaktungs potenzial einfach unübertroffen.

SLI Option würde ich mir auch gerne offen lassen, weshalb ich von P35 bzw. X38 eher abgeneigt bin

Oder zahlt sich dieser Chipsatz im gegensatz zu dem 680i wirklich so aus? Laut diversen Berichten sollte der 680i noch immer der High End Gamer Chipsatz sein?! :confused:

Weiters ist mir wichtig dass die ganzen Teile gemeinsam nicht mehr als 600€ kosten sollten.Da ich in einer Computerfirma arbeite bekomme die ganzen teile aber zum firmeneinkaufspreis, wodurch ich mir noch einiges erspare bzw. um weniger geld bessere sachen bekomme ;)

Die Teile welche ich mir bisher zusammengesucht habe kommen auf etwa 600€.

Jetzt würde mich eure Meinung interessieren was würdet ihr mir raten?
Was ist an dem Sys OK und was nicht?

Vielen Dank
lg. Mike

vanHell

Tauren Marine
Registered: May 2004
Location: Hell
Posts: 1017
Das Netzteil hab ich noch nie gehört, ka ob das was gscheits ist. Von SLI halt ich rein garnix darum würd ich mir ein X38 Board holen, aber das ist sicher Ansichtsache.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Bei dem Budget würde ich schon eher ein P35 nehmen, auch wenn du es günstiger bekommst.
SLI ist einfach nie sinnvoll, wenn du nicht innerhalb von drei monaten gleich zwei graka kaufst,
Die 680 sind einfach heiss und zum wirklichen overclocken sidn die guten P35 Mainboards einfach besser.

Das überschüssige Geld würd ich einfach auf jeden Fall einen E6850 nehmen, kostet fast nicht mehr.

MikeX

Bloody Newbie
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 8
http://www.super-flower.de/index.ph...6&Itemid=39

Habe dieses Netzteil auch bei meinen 3 Freunden im Einsatz, Super Teil :D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Lass das EVGA sein! Ich besitze das Board auch, und bin sowas von unzufrieden damit.

1. Der Nblüfter ist sehr laut->runterdrehen beim übertakten kannste vergessen, das sonst instabil wird, abbauen kannste auch ohne OCing vergessen, da der Chipsatz sonst einfach zu heiß wird

2. OCing beim Dualcore ist ok, beim Quad kannstes knicken->Beim E6600 habe ich zwar 3,94 Ghz erreicht, beim E6750 waren es dann nur noch 3,5(kann aber auch an der CPU liegen) und beim pretested Q6600 G0@3,7 habe ich gerade mal 2,7 Ghz stable bekommen(Habe aber ne alte A2 Revision->könnte also auch daran liegen).

Werde mein EVGA morgen entweder gegen ein DFI 680i LT SLI(hat im Gegensatz zum Crap EVGA ne Custom Nb, die passiv ist, kommt mit Yorkfield zurecht und hat beim Q6600 schon einen stable fsb von 451 geschafft) oder gegen ein DFI P35 T2R tauschen(sind beide bestellt und sollten morgen kommen), je nachdem wie hoch ich mit meiner CPU bei beiden komme->kleines Review werde ich hier im Forum, wie auch angekündigt, für beide Boards schreiben.

Und ich bin auch nicht der Einzige, der mit dem EVGA 680 i Probleme hatte-> PR01 kann da auch einiges zu erzählen

Zum NT: Wie VanHell auch schon gesagt hat: Nimm ein Vernünftiges->Ich empfehle die bequiet straight power serie

Edit: Joa mit NT musste dann gucken. Ich habe auch noch nix von dem gehört und stehe lieber auf Alt-bewährtes, wo ich 100%ig weiß, das es gut ist;)
Bearbeitet von Darkside_86 am 13.11.2007, 23:35

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Das eVGA ist ganz ok und hat ein super Layout. Die Probleme mit der Bridge kann man etwas entschärfen indem man den Fensterkit unter dem Kühler entfernt :p (Afaik verletzt man dabei nichtmal die Garantiebestimmungen von eVGA, die sind da sehr kulant)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Naja das mit dem Fensterkit wusste ich nicht(hätteste mir ja auch mal sagen können:D ). Das Layout ist allerdings wirklich gelungen.

Nur trotzdem bin ich froh wenn das Board morgen raus ist. Wegen der Lautstärke(und ich bin kein Silentfreak), und wegen dem Overclocking, welches ja eigtl von EVGA sogar angepriesen wird->Naja solange nur nen Dual Core drauf kommt sollte es ja passen, auch wenn nen höherer Multi nicht schlecht wäre, wenn du hoch hinaus willst(Mit 9er Multi gehts da viel einfacher als mitm 8er)

Ich hoffe ich schaffe es morgen beide Boards direkt zu testen. Ansonsten kann ich das Gigabyte P35 DS4 oder als High Endboard nen Gb P35 DQ6(Hatte nen 965P DS4, und das war mein bestes Board bis jetzt->leider schon veraltet:D )

Ach kleiner OT: Daisho haste deinen Namen von Warcraft 3?? Habe heute gamesports geguckt und da gabs nen Blademaster, der so hieß:D

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Die Kühlung vom 680i wurde ja heiß diskutiert im eVGA Forum und die ersten haben gleich mal den Kühler runtergerissen und entdeckt dass da (übertreibung) zentimeterweise Plastik drunter liegt. (anstatt einer dünnen Schicht WLP) :D
Nein, den Name hab ich aus der jap. Bedeutung :)

MikeX

Bloody Newbie
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 8
Danke euch für die zahlreichen antworten

Ich weiß dass der 680i Chipsatz relativ heiß wird, der laute northbridge lüfter würde mich eigentlich auch nicht stören.

Dennoch bin ich jetzt noch mehr verunsichert gg

Was ist an einem P35 so viel besser?
Blick mich da leider im moment garnicht durch.

Werde auf jedenfall deinen Bericht zu den zwei Boards abwarten.

Edit: habe mich jetzt doch mit dem X38 Chipsatz angefreundet, was haltet ihr vom Gigabyte GA-X38-DQ6 http://www.gigabyte.de/Products/Mot...?ProductID=2596
Bearbeitet von MikeX am 14.11.2007, 12:01

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Sry das ich jetzt erst schreibe. Boards sind leider noch nicht da, wurden aber schon versendet. Das P35 DQ6 soll noch etwas besser sein, als das neuere X38. Mit dem X38 wirst du aber garantiert auch nix falsch machen.

->Du hast den Nblüfter noch nicht gehört, bzw er ist dir noch nicht Tag und Nacht auf den Geist gegangen. Wie gesagt bin kein Silentfreak, aber ich hatte vorher so ein schön leises Sys, wo man den PC nur während des Spielens gehört hat, wenn man den Ton ausgemacht hat, und jetzt brummt er sogar im Idle vor sich hin.
P35-> Wennst nen gutes Board erwischt, schaffste nen fsb von 500+, das kannste mitm 680i vergessen(zumindest stabil), NB passiv, stabiler, Hitze
Das einzige was mir am 680i sehr gut gefällt, sind die Rameinstellungen mit unlinked, linked usw->Da kann man den Ram ganz nach seinen Wünschen und genaustens anpassen
->Rest muss ich dann morgen rausfinden(muss aber zuerst arbeiten*g*)

@daisho: Hätte ja sein können^^ Fands auf jeden Fall sehr lustig, das mich das Forum überall hin verfolgt:D

MikeX

Bloody Newbie
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 8
danke dir

und bei den neuen P35 bzw. X38 kann man den Ram Takt nicht mehr von der cpu trennen? wie linked und unlinked?
fande das auch ganz praktisch, dh. ich brauch in dem fall auch ordentliche speicher 1066MHz, weil mit den default Corsair XMS2 6400C4 wird nicht wirklich viel gehen.

kommt mir dann erst wieder teurer, hmm

Was denkst du?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz