"We are back" « oc.at

NAS-Eigenbau - Rat benötigt (HW/OS)

nfin1te 29.01.2022 - 19:53 17242 52
Posts

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7367
Ganz unabhängig von der NAS-Geschichte; ein RAID ersetzt kein Backup und selbst ein RAID mit hot spare bietet nur Schutz vor Laufzeitverlust und nicht vor gröberen Hardware/Software-Ausfällen. In dem Zusamenhang auch überlegen ob eine USV Sinn macht und falls nicht zumindest auf den Überspannungsschutz achten (Blitzschlag/Spannungsschwankungen). Und wenn die Daten wirklich wichtig sind auch einen langfristigen Backup-Plan überlegen; LTO ist gar nicht so rückständig/blöd wie es oft auf den ersten Blick wirkt; ist natürlich eine größere Investition ab einer gewissen Datenmenge und ist auch erstmal 'langsam' - aber alleine von der garantierten Haltbarkeit (bei optimaler Lagerung) definitiv im Vorteil gegenüber den meisten anderen Methoden.

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7815
Zitat aus einem Post von Viper780
Was tust mit 64GB RAM?

CPU ist schon starker Overkill aber bevor du eine GPU dazu kaufst, is so günstiger. Kannst auch locker einem AMD Ryzen 5 PRO 4650G nehmen oder kleinen Athlon 300GE

SSD bitte nichts mit QLC nehmen.

64GB Ram: Wenn schon, denn schon? :D ZFS + Z1/2 braucht ja relativ viel Ram was man so liest.

Hab den 4650 mittlerweile reingenommen stattdessen.

Liste updated.

@Backups: danke, "wichtig" ist halt relativ, sind halt viele, viele hq mkvs, es wäre gelinde gesagt ein extrem langwieriges Unterfangen das alles wieder zu bekommen, aber emotional wertvolles wie zB. Familienvideos sinds eh nicht. Hätte eher den Charakter eines abgebrannten Blockbusters sollte den Daten was passieren :D

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7367
Zitat aus einem Post von nfin1te
@Backups: danke, "wichtig" ist halt relativ, sind halt viele, viele hq mkvs, es wäre gelinde gesagt ein extrem langwieriges Unterfangen das alles wieder zu bekommen, aber emotional wertvolles wie zB. Familienvideos sinds eh nicht. Hätte eher den Charakter eines abgebrannten Blockbusters sollte den Daten was passieren :D
Gut, in so einem Fall sollte ein zusätzliches 'Datengrab' reichen um Kosten zu sparen -> eine große 3.5er via Dock oder ext. Gehäuse die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht wird aber nicht immer 'Leerlauf' hat (also nur für's Backup onlinde ist). 10-14 TB kosten als Einzelplatte auch nur mehr 200-250€ und das sind sogar 7200er (von Green & Co mit reduzierter Drehzahl rate ich da eher ab) -> das ist 'kein Geld' und erhöht die Sicherheit gleich mal gewaltig obwohl es nur eine 'simple' Lösung ohne eigene Redundanz ist.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11325
Zu dem gewählten HBA brauchst du noch passende Kabeln und ev noch einen kleinen Lüfter. Ansonsten würde sich ggf ein Asrok X570D4U anbieten (8x Sata) => ist halt ein Marvell SATA Chipsatz.


OS: Truenas Scale wäre ganz ok

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50774
Zitat aus einem Post von nfin1te
64GB Ram: Wenn schon, denn schon? :D ZFS + Z1/2 braucht ja relativ viel Ram was man so liest.

Nur wennst deduplication verwendest. Sonst reichen auch 4GB.
Dedupe braucht ca 1GB RAM pro 1TB Storage. Bringt dir aber bei Videos nur sehr sehr wenig.

Zitat aus einem Post von nfin1te

@Backups: danke, "wichtig" ist halt relativ, sind halt viele, viele hq mkvs, es wäre gelinde gesagt ein extrem langwieriges Unterfangen das alles wieder zu bekommen, aber emotional wertvolles wie zB. Familienvideos sinds eh nicht. Hätte eher den Charakter eines abgebrannten Blockbusters sollte den Daten was passieren :D

Ein Raid erhöht nur die Verfügbarkeit. Nicht die Ausfallsicherheit! Daten verliert man zu großen Teilen wegen User Error (inkl Maleware), dann Software Problemen und nur zu einem kleinen Teil wegen Hardware Fehlern.

Wir tauschen zwar wöchentlich HDD in der Firma, (paar tausend HDD im Einsatz) aber auf die Stückzahl runter gebrochen sterben Ram, NIC, HBA öfter.

Hätt ich keine Fotos am NAS würd ich auf ein Raid verzichten.

Die Bilder sind aber doppelt gebackuped..

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12173
Zitat aus einem Post von nfin1te
Hab auf Basis des Feedbacks mal eine alternative Liste erstellt.

https://geizhals.at/?cat=WL-2402352

Mit dem Mobo bräuchte ich auch keine Controllerkarte. Meinungen?

Diese WL ist nicht oeffentlich.




Zitat aus einem Post von Viper780
SSD bitte nichts mit QLC nehmen.

Fuer ein Datengrab ist QLC voll OK.

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7815
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Diese WL ist nicht oeffentlich.


Fuer ein Datengrab ist QLC voll OK.

War sie, sie existiert nur nicht mehr nach einem Abend voller Komponenten von Liste zu Liste schieben :D
War dieses Board mit der entsprechenden HW drumherum: https://geizhals.at/asrock-rack-epy...=pl&hloc=uk


Zitat aus einem Post von spunz
Zu dem gewählten HBA brauchst du noch passende Kabeln und ev noch einen kleinen Lüfter. Ansonsten würde sich ggf ein Asrok X570D4U anbieten (8x Sata) => ist halt ein Marvell SATA Chipsatz.

Das ist nur leider microATX und passt nicht ins Case. Mini ITX gibts leider nur mit 4x Sata max und microATX sind halt schon deutlich größere Cases :(

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50774
Ist ja kein Datengrab in dem Fall sondern die System HDD.
Nehm an dass da dann auch die Jails und DB installiert werden.

Je nach Geschwindigkeit dann auch ZFS journal l2arc,...

Edit aktuelle Liste dürfte die sein https://geizhals.eu/?cat=WL-2402605

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12732
so ein ding mit 6x 16TB will man ja tendenziell nicht im wohnzimmer oder büro haben weil lärm&vibrationen beachtlich, sondern keller, abstellkammer…

wo stehts bei dir das sich der sprung zu nem microATX gehäuse nicht ausgeht?

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7815
Zitat aus einem Post von Master99
so ein ding mit 6x 16TB will man ja tendenziell nicht im wohnzimmer oder büro haben weil lärm&vibrationen beachtlich, sondern keller, abstellkammer…

wo stehts bei dir das sich der sprung zu nem microATX gehäuse nicht ausgeht?

Bei mir im Zimmer, hab LAN Kabel in alle Zimmer legen lassen, daher ist das eh kein Problem, steht nicht beim TV.
Das Problem ist eher, dass die meisten microATX fähigen Gehäuse deutlich größer sind und eben im Gegenzug nicht mal 6x 3.5" Einschübe haben, also wirklich mau.

Aber ja, sowas hätte ich gefunden: https://geizhals.at/fractal-design-...=pl&hloc=uk
Wäre eigentlich auch ok als Option.

Hab jetzt mal eine microATX Liste angelegt, die wäre hier einsehbar: https://geizhals.at/?cat=WL-2403063

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7135
Sry habs vielleicht überlesen aber warum der Eigenbau?
Hab für ziemlich genau diese Anwendung ein QNAP 672n laufen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50774
Tendenziell willst so einen Radaubruder nicht im Zimmer haben wo du ständig bist.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12173
Zitat aus einem Post von Captain Kirk
Sry habs vielleicht überlesen aber warum der Eigenbau?
Hab für ziemlich genau diese Anwendung ein QNAP 672n laufen.

Z. B. wegen wiederkehrender Probleme wie https://www.heise.de/news/Jetzt-pat...es-6342465.html

Kommerzielle eierlegende WollmilchNAS einfach machen zu viel, um fuer irgendwas wirklich ideal geeignet zu sein (Ransomwarebefall offenbar ausgenommen).

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1583
Zitat aus einem Post von nfin1te
Das Problem ist eher, dass die meisten microATX fähigen Gehäuse deutlich größer sind und eben im Gegenzug nicht mal 6x 3.5" Einschübe haben, also wirklich mau.

Aber ja, sowas hätte ich gefunden: https://geizhals.at/fractal-design-...=pl&hloc=uk
Wäre eigentlich auch ok als Option.

Hab selbst das Node 304; top Gehäuse. 6 X 3,5 + paar SSDs bekommst auch noch in die Seitenteile gesteckt ;) kann ich wirklich sehr empfehlen.

Problem bei den kleinen Boards ist aber meistens, dass die nicht mehr als 6x SATA haben! --> im Notfall noch ne PCI Erweiterung!
Bearbeitet von sLy- am 30.01.2022, 13:13

sunnyst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 268
Nabend,
was spricht bei den Festplatten dagegen, gleich den Aufpreis für das größere Modell mit 18 TB zu investieren?

Wollte mir kommende Woche selbst 2 davon ordern...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz