"We are back" « oc.at

Mid-end System (leise)

sc0rp 21.05.2023 - 07:05 52802 167
Posts

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Die Lüfter der Gehäuse werden heutzutage ohnehin über das BIOS oder eine Software je nach Last gesteuert (sofern sie nicht fragwürdig verkabelt sind aufgrund von RGB Ramsch), somit gilt es einfach ein Gebäuse zu wählen, das Lüfter hat, die bei weniger Spannung oder niedrigen PWM leise sind. Als P/L Kracher für Gehäuselüfter kann ich die Arctic P12 bzw 14 (je nach Größe)
PWM empfehlen.

Intel ist solide und der 13600K ist vermutlich der Prozessor, den man empfehlen kann, Win11 ist hierbei zu bevorzugen aufgrund des besseren Task Schedulers wegen der P/E Cores.

Ich halte die AMD CPUs grundsätzlich für das bessere Produkt was Leistung und Effizienz angeht, aber AMD ist halt AMD und hat einige fragwürdige Entscheidungen getroffen.

Zudem bekleckert sich AMD gerade nicht mit Ruhm mit ihren tragischen BIOS Versionen rund um die Thematik mit den CPUs, die sich teilweise selbst töten. Abgesehen davon würde ich alleine aufgrund der Effizienz und Lautstärke (die normalen laufen einfach unnötig heiß) eine X3D CPU bevorzugen, ich halte die normalen für kein gutes Produkt.

Wenn du komplett auf P/L gehen willst, ist ein 12400F nach wie vor brutal gut, zumal der kaum schlechter als ein 13400F ist, aber 50 Euro günstiger.

CPU Kühler verbaust du immer mit dazugehöriger Backplate, das macht man einmal beim Einbau und dann ist Ruhe

RAM: nur DDR5, 6000er ist vom P/L her ziemlich gut, Timings so niedrig wie du es dir leisten möchtest (also kein CL40 Zeug).

Nochmal "kurz" zum Gebrauchtkauf: komplett brauchbar, egal ob Einzelteile oder gesamter PC. Gebrauchtkauf heißt auch nicht, dass man das System weniger lang haben wird oder dass die Teile früher kaputt werden oder sonstwas. PC Teile sterben wenn dann meist durch einen Defekt, der von Anfang an da war und nur darauf gewartet hat, bis er passiert, was mit neuen Teilen genauso passieren kann (siehe aktuelle AMD Problematik) wie mit gebrauchten, oder sie sterben durch Abnutzung, was ich (neben etwas Trivialem wie Lüfterlager) zumeist bei Mainboards gesehen habe. Selbst HDDs, die man heute meist eh nicht mehr nutzt, starben entweder sehr früh oder liefen ewig.

Ich habe diverse Teile meiner PCs über die Jahre gebraucht gekauft und mein aktuelles System hat ein gebrauchtes Mainboard, CPU (beide von eBay KA), Soundkarte (hier aus dem Forum), Gehäuse samt Noctua Lüfter und CPU-Kühler (Grüße an deleted875824 :D), selbst der Monitor und die Maus waren leicht gebrauchte Amazon Warehouse Deals - nutze ich beides seit über 5 Jahren jeden Tag.

Also da den Gebrauchtkauf zu schämen nur weil man selbst meint, es muss unbedingt neu sein, ist einfach ignorant und nicht zielführend mMn. Und selbst "Garantie" ist leider bei weitem nicht so ein toller Grund für einen Neukauf, wie man meinen möchte. Die Hersteller haben unzählige Methoden, um sich da rauszuwenden und die Garantie zu verweigern und man kann nichts machen. Grüße an MSI, die eine 3070 ein Monat lang herumgeschickt haben, nur um dann die Garantie zu verweigern wegen "Schaden" - ja na ned, deshalb wollte man die Karte ja umtauschen :bash:. Also auf die Garantie von Herstellern geb ich gar nichts mehr und auf Shops, die auf diese verweisen, auch nicht.
Bearbeitet von xtrm am 23.05.2023, 07:15

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 4966
weil ichs grad gesehen habe, den 13600KF gibs bei amazon grad zu nen guten Kurs.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
Zitat aus einem Post von Römi
Mir war eh grad fad und ich hab einfach mal was zusammengeklickt.

https://geizhals.at/wishlists/3183840

so ähnlich hab ichs e auch gemacht. :D
hab bei der cpu die nächste stufe genommen, dafür bei anderen komponenten noch etwas gespart. :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50746
Lüfter und Kühler ist Noctua nach wie vor das beste was man für Geld bekommen kann.

Mit Bequiet und Noiseblocker machst du nichts falsch. Ich verbaue sehr gerne Arctic die sind günstig aber auch sehr brauchbar. Gerade deren AiO Wasserkühlung hat einen guten Ruf (alleine wegen dem deutlich größeren Radiator).

Bei Intel bekommst du aktuell viel Leistung fürs Geld. AMD ist flotter und Effizienter, speziell die X3D CPU mit dem großen Cache.
Bei Intel wird es nur mehr einen kleinen Refresh für den Sockel geben, AMD wird den AM5 Sockel wieder viele Jahre und Generationen unterstützen (vermutlich bis DDR6 raus kommt). Was dir egal sein kann wenn du eh nicht aufrüsten willst.

Bei Gehäuse bin ich ein Fractal Design Fan geworden. Viele kleine pfiffige Lösungen, gut verarbeitet, die Standardlüfter Okay und optisch sprechen sie mich an.
Ich kann nur zu einem so luftigen Case wie nur möglich raten.
Ohne Top Mesh haben die aber nicht viel - die meisten haben aber oben einen Staubfilter (zB Meshify 2). Das Torrent Case würde bei dir gut passen, ist für den Build aber zu teuer.
Würd da eher zu Einem Pop oder Focus 2 greifen.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10798
Zitat aus einem Post von Viper780
AMD ist flotter und Effizienter, speziell die X3D CPU mit dem großen Cache.

Aber nicht abseits von Spielen. Der i5 ist für mich dadurch wirklich ein super Arbeitsgaul und hat jetzt keinen großen Gegner in seinem Preisbereich imo.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50746
Leistung ist dann ausgeglichen(er), effizient aber auch da beim 3D V Cache.

Aber P/L (speziell beim Mainboard) gewinnt Intel

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5330
Wichtig ist auch zu bedenken es gibt nicht eine richtige Lösung, sondern viele verschiedene die alle den Bedarf vom c0rp abdecken können.

Hängt vor allem davon ab ob das System einmal gebaut wird und dann nicht mehr angegriffen, oder ob er gerne mal upgraden will wenn es Sinn macht. Ich hab auch sehr großzügig das Budget ausgenutzt, es geht auch um einiges billiger wenn man stattdessen zb zusätzlich in eine GPU (&Display) investieren will.
Auf bessere GPU deals warten - da bin ich bei Wondermike, ich denke da kann man lange warten. Jetzt ein perfektes system zusammenzustellen ohne zu wissen welche GPU mal reinkommt oder ob vielleicht mal 2k auflösung gewünscht ist, ist schwer.

@sc0rp:
-Lüfter/Case
Wegen den Lüftern, nein muss nicht be quiet sein. Die sind gut und preislich ok. Aber man kann auch einfach die vom Case OEM verbauten probieren (wenn vorhanden) und nachher tauschen wenn man das will. Es gibt auch viele andere gute.
Welches Case ist ziemlich wurst, je nach optik - genug Platz (GPU) und Lüfteinlass sollte vorhanden sein. Je stärker die GPU mal sein soll desto mehr würde ich auf guten Luftdurschsatz achten.
Hab letztens einen 9cm Dolomit Kühler verbaut, der hat mich total überrascht, praktisch gleichwertig zu Noctua von der reinen Funktion her und preiswert.

-Netzteil
Modular auf jeden Fall, semi passiv funktioniert bei manchen Herstellern gut, manchmal ists mehr gimmik. Ich hab mit den letzten Corsair sehr gute Erfahrungen gemacht (passiv funkt gut). Es gibt sicher Günstigere die genauso reichen.

-CPU
Bei intel kannst du die CPU nicht mehr upgraden (immer nur 2 generationen pro sockel). Bei AMD kannst du (gabs konkrete zusagen?) noch spätere Generationen einbaun. Sonst nehmen sie sich nicht viel.

-Ram
Wenn gebraucht DDR4, wenn neu würd ich DDR5 nehmen. Beides ist ok.
DDR4 würde dich auf die älteren CPU/Mobo Generationen beschränken.


Nachtrag:
Ein AM4 Beispiel mit 4070 GPU https://geizhals.at/wishlists/3184152 -> ~1500€ (Intel system weiß ich jetzt nicht was equivalent wäre)
Für CSGO ist die GPU sicher overkill, mit 3060 kommt man auf ~1200€. Besser gebraucht kaufen für besseres P/L.
Sorry, AMD kann ich hier aus persönlicher Erfahrung (Treiber) nicht empfehlen, das überlasse ich anderen.
CPU kann man hier nicht mehr aufrüsten.
Bearbeitet von Römi am 23.05.2023, 10:34

sc0rp

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Feldkirch, VBG
Posts: 982
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich bin nicht gegen gebraucht, bei meinem aktuellen System sind auch nur gebrauchte Komponenten drin, aber ich möchte wieder mal was ganz Neues zusammenbauen.

Ich reise noch bis Juli, aber wenn ich zurück bin erwecke ich den Thread wieder zum Leben und hole euren Sanctus, bevor ich zulange. Wenn jemand über ein Schnäppchen stolpert, bitte an mich denken ;-)

@römi: Vielen Dank für die Wishlist! Du empfiehlst aber ddr5 und bist kein AMD-Fan, aber das System ist ddr4 und AMD:-p wie würdest du es mit Intel (13600KF) und DDR5 angehen?

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
römi hat in die erste wishlist ddr5 mit aufgenommen. ähnlich zu meinem post.
preislich würd ich bei intel zu einem 13400 oder 13600 tendieren. der 13400 ist nur marginal langsamer aber doch um einiges günstiger.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Stimmt leider nicht, der 13400 ist eine Enttäuschung, da er quasi nur ein minimales Update des 12400er Alder Lake ist, wodurch er praktisch auch fast gleich performt. Zudem hat er 4 E-Cores (der 12400 hat gar keine), wohingegen der 13600K, welcher leistungstechnisch in einer komplett anderen Liga spielt, 8 E-Cores hat.

Wenn man eine Budgetlösung als Neukauf will, dann nimmt man den 12400er, der nur ca. 160 Euro statt über 200 kostet und das gleiche leistet wie der 13400. Wenn man deutlich mehr will, dann nimmt man den 13600K. Kurze Performance Übersicht (zu dem Zeitpunkt gab es die anderen X3D Modelle noch nicht): https://tpucdn.com/review/intel-cor...s-1920-1080.png
Bearbeitet von xtrm am 24.05.2023, 06:10

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
Zitat aus einem Post von xtrm
Stimmt leider nicht, der 13400 ist eine Enttäuschung, da er quasi nur ein minimales Update des 12400er Alder Lake ist, wodurch er praktisch auch fast gleich performt. Zudem hat er 4 E-Cores (der 12400 hat gar keine), wohingegen der 13600K, welcher leistungstechnisch in einer komplett anderen Liga spielt, 8 E-Cores hat.

Wenn man eine Budgetlösung als Neukauf will, dann nimmt man den 12400er, der nur ca. 160 Euro statt über 200 kostet und das gleiche leistet wie der 13400. Wenn man deutlich mehr will, dann nimmt man den 13600K. Kurze Performance Übersicht (zu dem Zeitpunkt gab es die anderen X3D Modelle noch nicht): https://tpucdn.com/review/intel-cor...s-1920-1080.png

rein aufs gaming bezogen spielt das keine große rolle. schau dir Benchmarks für 1080 und 1440p an. ;)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Hast du meinen Link angeschaut? Klar könnte man jetzt sagen, dass 20 % nicht die Welt sind - aber es ist der Unterschied zwischen mid-tier und eine Stufe unter der absoluten Top Riege an Gaming CPUs. Der 13600K schlägt (wenn auch nur knapp) jede AMD 7000er CPU, die nicht X3D im Namen trägt.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
ja. und scorp spielt auf 1080p und will ein midend system. :D
13600 ist vom gaming sicher highend.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun, du sagst "rein aufs gaming bezogen spielt das keine große rolle.", was nicht stimmt. Was er sich leisten kann und will ist wieder eine ganz andere Sache, daher habe ich auch den 12400er vorgeschlagen, der deutlich günstiger ist und in dem Fall wirklich kaum schlechter ist als ein 13400er.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3986
Nüchtern betrachtet muss ich hier für den xtrm eine Lanze brechen.
Der 13600k kostet ~300  Performance = 122%
Der 13400 kostet ~ 220  Performance = 100%
Der 12400F kostet ~155  Performance = 97%

Egal ob es um Midrange mit oder ohne Gaming geht sind die oben genannten Daten Fakt.
Der vorgeschlagene 13400 ist vom P/L her im Vergleich zum 12400F für Popo. Wenn es echt um jeden Euro geht dann den 12400.
Wenn die ~80 Euro drin sind würde ich auf den 13600K gehen weil der in den nächsten Jahren immer mehr von den 8 E-Cores profitieren wird. Und natürlich auch um den 0,5Ghz höheren Boost der P-Cores.

Wenn der Rechner wieder 7-8 Jahre genutzt werden soll ist ein Blick in die Zukunft definitiv notwendig und da sehe ich den 13600K.
Wenn der Rechner eh nach 2-3 Jahren auf eine günstige, vielleicht gebrauchte CPU für dieses Chipset getauscht werden soll ist das auch OK aber für mich kein Argument nicht jetzt den besseren Chip zu nehmen und das Upgrade so auf 4-5 Jahre zu verlängern.
Mein i7-7800X ist auch ein 6c12t und kommt nun nach 6 Jahren schön langsam immer mehr an die Grenzen. Würde aus heutiger Sicht auch keinen Prozessor mehr kaufen der keine E-Cores hat weil, wie vorhin schon erwähnt, die in den nächsten Jahren sicher immer mehr Performance bringen werden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz