"We are back" « oc.at

leiser office pc gesucht

XelloX 06.07.2009 - 16:52 1567 20
Posts

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
ich hab von meiner mtuter den auftrag bekommen, einen leisen office pc für sie zu basteln.

kosten soll er wenn geht unter 400

allerdings scheitert meine suche schon am gehäuse.
ich finde einfach kein gehäuse, dass halb´wegs "normal" aussieht, nicht unmenschlich gross ist, und solche grossen (120er oder mehr) lüfter hat.
oder bin ich unfähig?
daher rechne ich jetzt mal mit 60-70€ fürs gehäuse, nochmal 30 für einen cpu kühler. also sollt ich mit 300€ den rechner füllen.

bitte um tipps ;)

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
http://www.overclockers.at/systemba...ffice_pc_208532

Komponenten findest du in diesem Thread

Kühler reicht dieser hier vollkommen für Office PC
http://geizhals.at/a165452.html
wirst nicht hören

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
CM Elite 330-334, hat schon einen leisen 12er Hinten verbaut, und vorne kann man einen einbauen (optional).
Scythe Katana 3 sollte für jeden Office PC genug Reserven haben und leise bleiben.

Dazu Corsair CX 400 als NT.

http://geizhals.at/?cat=WL-45520
Bearbeitet von lalaker am 06.07.2009, 17:03

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
hier alle Gehäuse mit 2 120er
http://geizhals.at/?cat=gehatx;xf=5...20mm&sort=p

also mehr als 30-40 würd ich nicht investieren

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
@ all: muss es eine AMD cpu sein?
hat intel nicht auch was gutes im 60-70€ segment?

@ maniac der erste link von dir, der dorttige AMD verbraucht 95W. das ist find ich ein bisschen viel für einen office rechner.

gehäuse nehm ich jetzt das hier: http://geizhals.at/eu/a365771.html

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
aso hab ich übersehen, dass da ein X2 7750 drinnen ist. da gehört natürlich ein 4850e oder gleich ein Single Core rein.

Intel hat den E5200 der ist sehr gut ... aber Intel kommt halt insgesamt ein bissl teurer

schichtleiter

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: OTK4Life
Posts: 418
Dual Core Atom reicht doch für an Office PC völlig

nimm doch gleich den - billiger wirst mit selber zambauen kaum davonkommen:
http://www.ditech.at/artikel/PCDBS0..._Mini_BS04.html

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Zitat von XelloX
@ all: muss es eine AMD cpu sein?
hat intel nicht auch was gutes im 60-70€ segment?

@ maniac der erste link von dir, der dorttige AMD verbraucht 95W. das ist find ich ein bisschen viel für einen office rechner.

gehäuse nehm ich jetzt das hier: http://geizhals.at/eu/a365771.html

Natürlich muss eine keine AMD-CPU sein.
Willst du einen möglichst schnellen Office-PC um 400 oder einen super günstigen, wo du um 400 vlt. schon 2 bekommen kannst.

Sorry, aber das Gehäuse ist imo einfach nur häßlich.

Nix gegen den Atom-PC, aber ein DVI Anschluß wäre für mich schon Mindeststandard.

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
naja also ich kenn den dualcore Atom jetzt nicht aber der Single Core im Netbook ist mir eindeutig zu langsam, da gibts schnell mal Probleme wenn man mehrere Flash Seiten oder Youtube Videos offen hat

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Und wenn schon Atom, dann mit dem ION-Chipsatz und nicht dem hoffnungslos veraltetem 945er, der nicht mehr als 2 GB verträgt.

http://geizhals.at/?cat=WL-45520
Wenn das zu teuer oder leistungsstark ist einfach einen 4850e reingeben. Da reicht dann aber auch locker der boxed Kühler.

Soll der PC dann auch mit Win7 64 Bit tadellos laufen oder wird dann später wieder ein neuer gekauft?

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
@ lalaker was ich grad seh, das (von deinem link) mobo hat sockel am2+ und der prozzi hat am3? passt das? der rechner wird in zuklunft auch auf XP laufen.

dank maniac wird es kein atom

wanke gerade zwischen dem intel E5200 oder dem amd 4850. welcher ist schneller/besser?

das gehäuse ist wirklich so hässlich? ich finds ganz hübsch
Bearbeitet von XelloX am 06.07.2009, 20:18

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Klar läuft auf dem Mobo jeder heute verfügbare AM3-Prozzi inkl. 955BE.

Ich habe das Mobo selbst und schon damals beim Kauf darauf geachtet, inkl. 140 Watt Unterstützung, falls solche Monster-CPUs nochmals am Markt kommen sollten.

Der E5200 ist zum Takten sicher die bessere Wahl. Ansonsten würde ich zum besseren ausgestatteten AMD-Mobo und entsprechend auch zur CPU greifen.
Mehr Leistung bekämst halt, wenn du gleich den Drei-Kerner nimmst, auch wenn er im Moment übertrieben scheint.

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
ja mit neustem Bios funktioniert ein AM3 Prozzi auf aktuellen AM2+ Bretteln auch, kannst auf wikipedia nachlesen.

Aber ich würd keinen Phenom nehmen, dass ist pure Stromverschwendung.

4850e oder halt Intel E5200 reichen locker und brauchen wennst ein Board mit Onboard Graka hast durschnittlich 50W das komplette Sys und kaum Hitze bzw. Geräuschentwicklung.

da merkst ws. die langsame ecogreen festplatte eher als den schwächeren Prozzi. aber die eco hat halt den vorteil, dass sie leise kühl und ws. langlebiger ist.

und auf XP reichen 2GB Ram doch völlig
Bearbeitet von maniacnew am 06.07.2009, 20:28

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Stimmt, für XP muss man nicht mehr als 2 GB für den Office-PC kaufen.

Die Festplatte sollte nur beispielhaft genannt sein, weil über die Größe nix gesagt wurde. Es kann auch eine WD green sein oder eine mit 7200 U/min.

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
takten werde ich nicht, bois flashen brauch ich aber auch nicht wirklich.

aber ich nehm jetzt den 4850 und diese eco festplatte und 2 GB ram. welche mobos(chipsatz) sollte ich nehmen? am besten, ohne flashen zu müssen

edit: bin grad draufgekommen, der 4850 ist sowieso ein AM2+ sockel, also ist das eh hinfällig ;) also nurmehr eine chipsatzempfehlung bitte ;)
Bearbeitet von XelloX am 06.07.2009, 21:05
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz