"We are back" « oc.at

kleiner Server Intel oder AMD?

shadowman 14.05.2009 - 00:54 3059 32
Posts

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
Dachte bei der CPU ein bisschen an den Verbrauch.
Die E's brauchen einfach weniger Spannung.
Mit Untertakten rumexperimentieren möcht ich nicht wirklich.

Board, ja das bild ich mir schon länger ein.
Die Grafikleistung brauch ich nie im Leben da hast Recht.
Vorteil sind die Pcie Slots. Wer weiß ob nicht mal ein zusätzlicher Controller reinkommt. Und der einzige x1 Slot wird von ner Intel GBit Karte schon belegt. Ist eben schon vorhanden und soll nicht im Schrank vergammeln.

Werd mir das auf jeden Fall am WE nochmal durch den Kopf gehen lassen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Ich werde wohl auch bald wieder einen Homeserver bauen. Platten sind noch in der Schwebe, aber als Basis wird wohl das hier dienen.

Sowohl GeForce 8xxx als auch AMD 7X0 SATA-Controller koennen via AHCI angesteuert werden, AMDs Loesung hat laut Informationen eines Kollegen leider Probleme mit NCQ. Deshalb will ich mich mit NV auf der sicheren Seite halten, auch wenn mir die Firma aufgrund ihrer Politik quelloffenen Systemen gegenueber keinesfalls sympathisch ist.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
der link ist nicht public

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Sollte jetzt behoben sein. Sorry. :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Was für ein OS kommt da drauf, 2 GB sind ja nicht so viel ;)

Ich denke, zumindest auf AMD-Seite sind die Nvidia-Mobos besser als ihr Ruf.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Ein GNU/Linux - welche Distro entscheidet sich noch, vermutlich aber Gentoo. Fuer Kernel + Dienste + Userland + KVM sind die 2GB lockerst genug, sogar wenn man die Sourcen der Programme mit drauf laesst.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50457
2GB sollten reichen obwohl ich da eher was flotteres einsetzen würde: http://geizhals.at/eu/a258128.html

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Die Geschwindigkeit des Bootmediums ist fuer meine Zwecke unerheblich - ich will es einsetzen weil es klein, langlebig, guenstig und IDE-kompatibel ist. So bleiben sechs SATA-Ports frei, die fuer das Storage-Array genutzt werden koennen. Da ist durchsatz dann entscheidend - das 2GB Flashmodul wird eh nur beim Booten und Shutdown wirklich beansprucht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50457
das andere hat auch ein IDE interface ;)
Nehme an Swap Space macht in ein Ramdrive?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Ja, hab ich eh gesehen. Ist halt trotzdem fast 4mal so teuer.

Swap gibt's einfach nicht. Die geplanten 2GB RAM sind mit Leichtigkeit genug, und Suspend to Disk wird nicht gebraucht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50457
ich hab mal vor jahren unter linux mit und ohne swap gespielt und finde das mit swap etwas flotter war. Keine Ahnung wie es jetzt ist, vorallem damals war der Ram noch viel kleiner :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Mit den richtigen Einstellungen an den Kernel-Tunables fuer das memory management wird dein Swapspace ohnehin nie angegriffen. Und sollte es aus Mangel an Resourcen wirklich mal sowit kommen, merkst du das sofort - das System wird naemlich untertraeglich langsam.

Wenn du mit "vor Jahren" zehn Jahre oder mehr meinst - da kann Swap fuer die Gesamtperformance schon was gebracht haben. Heute ist das jedenfalls nicht mehr so :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50457
müsste so 6-8 Jahre her sein, also zu PII oder K7 Zeiten

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Na da war swap ja noch fast notwendig, davon kann heute keine Rede mehr sein. Noch kein Kernel von mir hat jemals swap angegriffen bevor RAM wirklich zur Neige ging.

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Zitat von COLOSSUS
Mit den richtigen Einstellungen an den Kernel-Tunables fuer das memory management wird dein Swapspace ohnehin nie angegriffen. Und sollte es aus Mangel an Resourcen wirklich mal sowit kommen, merkst du das sofort - das System wird naemlich untertraeglich langsam.
Kannst du die Settings bitte posten? Oder reicht hier schon vm.swappiness 0?

Ich selbst hab hier schon länger ein mini-ITX-Setup mit einem 2G Flash-Modul (allerdings mit Celeron 220) laufen und werde aber auf ein Jetway JNC62K mit einem 4850e umsteigen, weil mir langsam die SATA-Ports ausgehen und ein bisserl mehr Rechenleistung auch nicht unbedingt etwas schlechtes ist ;)

Allerdings sind von den 2GB 768MB für Swap reserviert und ich hätte nix dagegen, wenn ich das beruhigt abstellen könnte :)
Bearbeitet von jives am 21.05.2009, 13:29
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz