"We are back" « oc.at

ich will oc´n bitte!

phiver 23.08.2008 - 23:41 2916 36
Posts

phiver

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2008
Location: Wien
Posts: 102
Aloha overclockers!

Ich bin ganz neu dabei beim overclocken, obwohl ich schon so einige computer in der reissen hatte:
C16, amiga, atari, apple mcintosh, last but not least meinen jetzigen pc

is schon ein älteres modell, aber es reizt mich einfach zu sehen was da noch geht.

Hier mal ein paar Daten:

Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
Motherboard Name Asus P4C800-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Canterwood i875P



Festplatte: Seagate ST3200822AS (200 GB, 7200 RPM, SATA)



Prozessor Eigenschaften:
Hersteller Intel
Version Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz Externer Takt 200 MHz
Maximaler Takt 3600 MHz
Aktueller Takt 3000 MHz
Typ Central Processor
Spannung 3.3 V, 2.9 V
Status Aktiviert
Aufrüstung Socket 478
Sockelbezeichnung CPU 1


CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt 2998.6 MHz (Original: [ TRIAL VERSION ] MHz)
CPU Multiplikator 15x
CPU FSB 199.9 MHz (Original: 200 MHz)
Speicherbus 133.3 MHz
DRAM:FSB Verhältnis 4:6

CPU Cache:
L1 Trace Cache 12K Instructions
L1 Datencache [ TRIAL VERSION ]
L2 Cache 512 KB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 63-1400-000096-00101111-112103-I875P$P4CED096_BIOS DATE: 11/21/03 12:14:47 VER: 08.00.09
Motherboard Name Asus P4C800-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)

Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz Intel Canterwood i875P
Speicher Timings 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
DIMM1-4:
Corsair Value Select VS256MB400 256 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz)

BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 11/21/03
Datum Video BIOS 03/17/08
DMI BIOS Version 080009

Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte ATI Radeon HD 3850 (RV670)
GPU Codename RV670 (AGP 8x 1002 / 9505, Rev 00)
GPU Takt 668 MHz
Speichertakt 828 MHz (Original: 829 Mhz)


Betriebssystem: Windows XP


schön, mein plan:

neues RAM:
4 Stk. DDR-RAM 512 MB, 400 MHz, PC-3200, CL2.5, CORSAIR ValueSelect
Latency: 2.5-3-3-8-T1, im dual channel betrieb


eine neue festplatte:
Festplatte SATA Western Digital Raptor, 150 GB, 16MB Cache
Umdrehungsgeschwindigkeit: 10000upm
Zugriffszeit: 4,6 ms, Interface: Serial ATA


dazu möchte ich eine MÖGLICHST LEISE LUFTKÜHLUNG für gpu und cpu, ich hab folgende teile in erwägung gezogen:


jetzt die eigentlichen fragen:

soll ich das ram auch noch passiv kühlen?

Wie weit geht das zum oc´n damit das ganze noch STABIL LÄUFT weil das is mein arbeitsgerät?

Was haltet ihr von den gewählten komponenten, bzw. habt ihr bessere varianten?

Bzw is das alles vielleicht übertrieben, weil mir geht’s da eher um den sportlichen faktor das mal gemach tzu haben weniger um extreme höchstleistung


das ziel der ganzen aktion:

ein möglichst leiser luftgekühlter rechner der mit maximierter performance noch möglichst stabil funktioniert.

preislicher rahmen ca. 500 €
Bearbeitet von phiver am 25.08.2008, 13:18

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
bei einem preisliche rahmen von 500 schmeiss das ding lieber weg und bau einen neuen pc, den zu ocen ist imho sinnlos, du wirst net mehr als 10% mehr geschwindigkeit rausholen können

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Herzlich Willkommen ;)

Ich würde an deiner Stelle keinen Cent mehr in den PC stecken. Für 500 Euro bekommst du schon fast ein neues Sys, was du dann ordentlich übertakten kannst ;)
Gehäuse sollte ja noch verfügbar sein. HDD ist auch in Ordnung und 7200er reicht.(Von Laufwerk, Tasta usw. rede ich dann jetzt gar nicht mehr und setze diese einfach voraus ;) )

E7200~90 Euro http://geizhals.at/eu/a331205.html gekühlt durch http://geizhals.at/eu/a255442.html + http://geizhals.at/eu/a187167.html ~50 Euro

4GB G.skill 8000 CL5 http://geizhals.at/eu/a286178.html ~ 65 Euro

http://geizhals.at/eu/a294396.html DFI DK P35 ~90 Euro

http://geizhals.at/eu/a351453.html Powercolor 4850 PCS ~ 140 Euro

http://geizhals.at/eu/a271405.html Corsair 550 Watt ~60 Euro

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Keinen Cent würde ich mehr in den alten PC stecken.

Dark hat ja schon eine nette Zusammenstellung vorgestellt.

phiver

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2008
Location: Wien
Posts: 102
na vollgas, ihr habts mich überzeugt i brauch an neuen rechner!

und die punktgenaue zusammenstellung für 500.- vom darkside nehm ich mir grad vor, weil wenn ich den alten rechner verkauf ergeben sich nochmal 1-2 hunderter spielraum

also ich bin da im moment bei folgender cpu gelandet:
Intel Core 2 Duo E8400
http://geizhals.at/eu/a303349.html
kostet ca. 40-50.- mehr

grafikkartenmäßig möcht ich auf jedenfall einen 22" mit 1650x1050 versorgen können, da schwank ich noch ein bisschen:

PowerColor Radeon HD 4850 PCS
ASUS EN8800GT

preismäßig ähnlich, welche da jetzt besser is kann ma schwer sagen find ich
aber mein geheimer liebling is ja dieses gerät:

Zotac GeForce GTX 260
http://geizhals.at/eu/a344445.html
nochmal 60-90 .- plus


die frage für mich is halt ob das motherboard da noch angemessen is, ausserdem hätt ich gern ein produkt wo ich in wien krieg, von wegen support oder is das wurscht?
Bearbeitet von phiver am 24.08.2008, 12:59

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
GTX 260->4850->8800 GT. Es wird bald eine bessere Version der GTX 260 kommen. Würde in die "Alte" kein Geld mehr stecken

Der 8400 wäre ne gute Investition ;)

phiver

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2008
Location: Wien
Posts: 102
na passt, dann hätt ma das auch besprochen!

wie schauts mobo mäßig aus?
betriebssicherheit is mir sehr wichtig!

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Nimm dann doch gleich einen aktuellen Chipsatz wie den P45 (Asus P5Q-E, o. Ä.).

Die neue (Revision der) 260GTX ist sicher eine Überlegung wert, aber man muss halt warten können.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Da ist das kleine DFI auch sehr zuverlässig. Hatte bei einem Kollegen das Board zusammen mit einem Q6600@3,6 Ghz verbaut und ihn nach 3 Monaten nochmal gefragt wies ausschaut. Er meinte das es keine Probleme mit seinem System gibt ;)

@Lalaker: Habe aus nem bestimmten Grund zum kleinen DFI P35 gegriffen: Die P45 sollen ein Problem mit den Speichern kriegen, wenn die NB zu heiß wird(Ist nicht bei allen und man kann z.B. bei JZ die Boards testen lassen- wenns ein Gigabyte sein soll- Einfach nen Fön vor die NB halten. Wenn die Speicher dann Fehler machen, weiß man Bescheid)
Und auf der anderen Seite wäre da der Preis für beispielsweise ein P5Q-E
Bearbeitet von Darkside_86 am 24.08.2008, 13:11

phiver

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2008
Location: Wien
Posts: 102
das dfi gefällt mir gut, was is der wesentliche unterschied zw 35 u 45 chipsatz?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
16*/4* Anbindung bei CF und das P45 schafft etwas mehr fsb, solang es die Cpu mitmacht

phiver

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2008
Location: Wien
Posts: 102
na gut, multikartenbetrieb is mir glaub ich zu aufregend, ausserdem möcht ich strommäßig halbwegs am boden bleiben, der fsb wäre natürlich verlockend...

eine frage hätt ich noch von wegen dem termin für die 260 was du gemeint hast?


edit: mitte september wies aussieht!
http://www.computerbase.de/news/har...x_260_216_alus/



danke nochmal!
ich meld wieder mich wenns soweit is...
Bearbeitet von phiver am 24.08.2008, 13:50

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Multigpu bringt im Endeffekt auch nur was auf wirklich großen Bildschirmen->Selbst bei Auflösungen von 1920*1200 würde ich noch zu einem Grafikchip greifen um den Multi-gpu-problemen aus dem Weg zu gehen(Stromaufnahme, Lautstärke aufgrund der Wärmeabgabe, Mikroruckler)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich würde PCIe 2.0 als größten Vorteil des P45 vs. P35 sehen.
Gerade wenn man sowieso eine 2.0 Graka kaufen will, kann es nicht schaden, das ein oder andere Prozent Leistung dadurch zu gewinnen.
Und wenn ein aktueller Chipsatz nicht mehr kostet als der "schlechtere" Vorgänger, fällt mir die Entscheidung leicht.

phiver

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2008
Location: Wien
Posts: 102
naja, die 260er graka ist irgendwie schon wieder die nächste generation verglichen mit den komponenten die was bisjetzt zur diskussion standen.

z.b. bin ich ma nicht sicher ob ein dualcore cpu überhaupt schnell genug ist für diese karte?!

edit:

so wie´s aussieht sollt das passen für die ungeclockte gtx260 wenn ich den Intel Core 2 Duo E8400 auf 4ghz bekomm.

nur wie weiter, vermutl. werd ich dann mal anfangen die gpu zu oc´n und die wird so heiss die karte, da is wakü fast schon pflicht, da führt eins zum andern und das ganze is schon viel aufwendiger als gedacht.


ich muss mir das alles noch gut überlegen.
Bearbeitet von phiver am 25.08.2008, 13:31
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz