HTPC fürs Wohnzimmer!
BlueAngel 24.08.2008 - 19:33 1271 16
BlueAngel
Silencer
|
Hi, ich brauch für meine Oldies einen HTPC fürs Wohnzimmer, über den dann auch ferngesehen wird. Soll also der Ersatz für den Sat Receiver werden. Warum, weil ein HTPC gleich mehr kann und vielseitiger verwendet werden kann. Wird an den 37" Toshiba 37C3005P per HDMI angeschlossen werden. Fernsehprogramm wird DVB-Viewer Pro werden. Ich hab jetzt einmal 2 PCs zusammengestellt. 1x AMD: http://geizhals.at/?cat=WL-193831x Intel: http://geizhals.at/?cat=WL-19384Was sagts? 1. Verbesserungen an den Systemen 2. Intel oder AMD 3. oder nicht zum Fernsehen geeignet, sprich mittels TV Karte und HDMI Ausgang des PCs. thx Blue
|
ica
hmm
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
würd auch eher zum AMD system tendieren.
CPU aber eher a 5000+ oder 5200+ nehmen
Mainboard würde was mit Sideport ganz gut passen da sie doch a bissal flotter sind. Dazu noch a 2te DVB Karte
Bist du dir aber sicher das deine Eltern sowas annehmen? Meine tun sich mit am receiver alleine scho schwer.
|
BlueAngel
Silencer
|
Was spricht für das AMD System? Hat hier Intel nicht beim fast gleichen Preis mehr Leistung?
Vom Aussehen des TV-Bildes gibts ja eh kein Problem, zwecks Auflösung und so oder?
Sideport Brettln sind teurer und brauchen auch mehr Saft, und bringen wie viel? 2te DVB Karte wäre Overkill und von meinen Leuten sicher nicht mehr zu managen.
Ich hoff, dass sie es annehmen. Mein Vater kennt sich im Windows schon a bissal aus, somit dürfte das schon gehen. Liegt jedoch sicher an mir, wie gut und einfach ich das Teil installiere. DVB Viewer im Mediacenter Style mit Autostart oder so.
|
ica
hmm
|
Was spricht für das AMD System? Hat hier Intel nicht beim fast gleichen Preis mehr Leistung? leistung dürfte die gleiche sein, aber amd hat die besseren chipsätze. der 780g übernimmt fast komplett die dekodierung von full-hd videos. fernbedienung hast?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Das AMD-System braucht weniger Strom und sollte genug Leistung haben.
Ich weiß nicht, wie gut der Deinterlacer bei DVBViewer ist. Und ob er gute 50-Hz-Modelines mitbringt oder man die selbst einstellen muss. Und ob er die dann im laufenden Betrieb mit dem TV-Signal synchronisiert. Dazu müsste er aber ziemlich tief in den Grafikkartentreiber eingreifen.
Es ist eine Wissenschaft, aus einer Grafikkarte eine ruckelfreie Live-TV-Ausgabe hinzukriegen. Eine Settopbox ist dafür vorgesehen und in dieser Hinsicht problemfrei.
Und wenn man das Ding nicht vollständig mit der Fernbedienung bedienen kann (zum normalen Fernsehen), ist es IMHO nicht wohnzimmertauglich.
|
BlueAngel
Silencer
|
OK, also dann AMD.
Mit 50Hz hab ich mich noch nicht beschäftigt im DVB Viewer, man kann mit dem jedoch extrem viel einstellen und auch mit ffshow deinterlacen.
Fernbedienung ist bei der TV Karte dabei, mit der kann man DVB Viewer vollständig bedienen. Ansonsten Maus am Tisch. *g* Vielleicht nehm ich noch einen billig Fernbedienung zum Programme starten und bedienen.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
reicht die onboard grafik des intel systems überhaupt ?
|
BlueAngel
Silencer
|
Thx für die Tipps und Infos. Das Projekt HTPC wurde zwar jetzt auf Eis gelegt, weil sich meine Leute jetzt doch lieber nur einen SAT nehmen wollen. ( Kathrein UFS 910sw bestellt) Werde mir selber aber sicher mal einen mit solchen Komponenten zusammenbauen. Vielleicht ein schöneres Gehäuse.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Thx für die Tipps und Infos.
Das Projekt HTPC wurde zwar jetzt auf Eis gelegt, weil sich meine Leute jetzt doch lieber nur einen SAT nehmen wollen. ( Kathrein UFS 910sw bestellt)
Werde mir selber aber sicher mal einen mit solchen Komponenten zusammenbauen. Vielleicht ein schöneres Gehäuse.  die wahrscheinlich bessere wahl  kauf gleich a USB Platte dazu und lad dir die aaf images
|
BlueAngel
Silencer
|
Ja, und für mich sicher die einfachste und schnellste Variante.
Meinst eine 2,5" USB Platte damits vom Receiver mit Strom versorgt wird.
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Meine Ixy Box mit einer 250 Samsung geht einwandfrei! -> muss aber in FAT32 formatiert werden ( h2format ist dein Freund! ) zum UFS910 gibt es eh hier ein bisserl Info - AAF im google weiss noch mehr
|
BlueAngel
Silencer
|
Deine Samsung ist eine 2,5"er oder? Ja, thx für die Tipps. Hab eh im LandieSat Forum schon geschaut. Da gibts ja extrem viel!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ob 2,5" ohne Netzteil (vorsichtig, nicht alle kommen mit den 500mA des USB aus) oder a große 3,5" mit Netzteil (wird ja eh fix verbaut werden) ist egal.
Als Tipp von mir: die Box hat intern einen SATA Controller, aber keinen anschluss, du musst einfach ein SATA Kabel anlöten und kannst dann die Platte nativ im SATA Modus betreiben oder über eSATA nach außen führen.
@M4D M4X kann die Box über SMB freigeben? Wenn ja hast auch gleich einen kleinen NAS
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Hab mich damit nicht beschäftigt..... (SMB)
|