"We are back" « oc.at

HELP: System zerstört Laufwerke!

jet2sp@ce 13.05.2007 - 13:38 1175 12
Posts

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Hi!

Beim System einer Freundin werden die Laufwerke nacheinander hin, bzw. arbeiten nicht ordnungsgemäß.

Zuerst das sys:
Athlon XP 2400+
Artic Cooling Copper Silent
ASUS A7N8X-X
2x512MB Corsair PC3200 CL2.5
Asus Radeon 9200SE
Seagate 7200.7 80GB
Gehäuse inkl. Netzteil 300W
Gehäuselüfter Noiseblocker S2

So, was ist los?
Anfangs hatte sie ein DVD-Laufwerk (kA mehr welches) und einen Plextor CD-BRenner (vom vorigen PC übernommen). Der CD-Brenner funktionierte nie zufriedenstellend, produzierte Fehler und brauchte ewig. Egal, wir haben den Samsung SH-S182M DVD-Brenner geholt um den alten CD-Brenner zu ersetzen. Mittlerweile machte das DVD-Laufwerk zicken, komische Geräusche und naja, mal funzt es mal nicht.
Nach einem halben JAhr wurde der Samsung Brenner kaputt. Hässliche Geräusche (manchmal), ruckeln beim DVD-schaun.. zuletzt erkannte er keine Medien mehr. Okay, also haben wir den Lite-ON LH-20A1P gekauft und eingebaut. Nun, das Laufwerk verhielt sich komisch. Beim Medium einlegen fuhr er immer mit Vollgas, dementsprechend die Geräuschentwicklung. Und solange die CD/DVD eingelegt ist beruhigte sich das Ding auch nicht. Beim Brennen produziert er Fehler (!) und und und. Ich habe es versucht mit einem anderen IDE-Kabel, nichts anders. Ich habe den Übertragungsmodus auf DMA gestellt -> auch nichts neues. Dann hab ich das Laufwerk zu mir mitgenommen, eingebaut und getestet. Was soll ich sagen, das Laufwerk funzt perfekt, ist sauschnell und keine Spur von sturem Vollgaslaufen, im Gegenteil. Brennen DVD randvoll in 5:10, CD-Speed fantastisch (48fach). Also der Brenner ist definitiv nicht hin!

Doch was stimmt am PC meiner Freundin nicht? Wer hat Rat?

LG

Andi

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6004
mit einer andren PSU testen, gegebenenfalls mit ide controller karte ausprobieren

was ein kunde von mir auch mal hatte... zu LANGE schrauben um das LW zu befestigen verwendet.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Also das mit dem NEtzteil hab ich auch als mögliche Fehlerquelle gesehen. Erzähl mir mehr darüber. Inwiefern kann die PSU dafür ausschlaggebend sien?

Schrauben: Haben immer die genommen, die den Laufwerken beilagen (weil immer retail-Verpackung)

Das was eben das schlimmste wär, wär IDE Controller kaputt auf dem Mobo.. also das teste ich als letztes.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Leute was soll ich machen? :(
Auf Verdacht ein Netzteil kaufen? Wenns das nicht ist, waren 40EUR für die Katz'. Ne IDE Controller Karte für über 30 Euronen? Ersatz Socket A Mainboards gibts irgendwie auch keine, bei Sockel939 tut man sich ja scho schwer.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hast shconmal versucht einfahc neu aufzusetzen?

beseitigt oft viele probleme, auch wenn mas ned glaubt...

netzteil könnts auch sein... ev große spannungsschwankungen?

ide controller kost eh nix mehr

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Also einen günstigeren IDE Controller als beim DiTech um 25,5EUR hab ich nicht gefunden. Peluga hat ab 32,90 welche.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hast net irgendwo noch ein älteres Marken NT zum ausprobieren? ev auch auch längere Zeit?
Wie du sagt jetzt eins kaufen und dann ist es das doch nicht ist halt auch blöd.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Nö, ich horte keine Netzteile! :o
Ja na ich werd nochmal mit ihr reden.
Also Netzteil käme ev. das Seasonic S12-330 um 42,10EUR in Frage. Einen billigeren Klump zu kaufen wird wohl nichts bringen.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Miss mal die Spannungen nach mit einem Spannungsmesser unter Last.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Woher einen Spannungsmesser nehmen? Und wo ansetzen? :confused:

Die werte von Asus Probe sind zu ungenau, nehm ich an?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Spannungsmesser gibts schon ab 10€ im jeden Baumarkt oder Elektrogeschäft.
Oder vielleicht hat ein Freund von dir ein solches Messgerät?

Ansetzen am einfachsten am Molex?

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Also wir haben heute ein neues Netzteil gekauft (Seasonic S12 330W), doch leider keine Änderungen. Ich habe alle Konfigurationen mit Master/Slave und IDE Strängen ausprobiert, auch den Brenner an den IDE1 Strang als Slave zur FEstplatte dazu, weil die geht ja auch ohne Probleme. Leider ohne Änderung, beim Einlegen einer CD dreht das Laufwerk hoch und verbleibt darin mit entsprechendem Geräuschpegel bis man sie nicht wieder rauswirft. Kommen wohl nicht um ein anderes MoBo herum. :(
Fällt noch jemanden was ein?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Innovaset
hast schonmal versucht einfach neu aufzusetzen?

beseitigt oft viele probleme, auch wenn mas ned glaubt...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz