HELP: Linuxsupport fuer AMD PC
HP 21.08.2007 - 13:04 1091 16
HP
Legend Legend
|
Habe ich mit irgendwelchen Einschraenkungen bei folgender Konfiguration zu rechnen?
- 1x AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache (ADH2350DDBOX) - 1x MSI K9AGM3-FD, 690G (dual PC2-6400U DDR2) (MS-7367-010R) - 1x Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4) - 2x Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ)
Wichtig ist fuer mich der AMD 690 Chipsatz und der SB600 (RAID). Wird das funktionieren?
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Vom AMD 690 hab ich bisher nix gutes gehört, soll angeblich nur mit ACPI=off bootbar sein, wobei mit dieser Option unter anderem alle USB Ports tot sind. Raidmäßig würd ich dir zu einer Softwarelösung raten, wennst eh schon Linux nutzt
|
HP
Legend Legend
|
Mit nicht verfuegbaren USB Ports kann ich leben, mit einem Softwareraid jedoch nicht.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Performed sicher besser als der Consumer-Controller-Mist der da verbaut ist ...
|
HP
Legend Legend
|
Das kann durchaus stimmen, wird aber mit der Software, die ich verwende moechte, nicht supported.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Was mag das für eine tolle Software sein? Find ich recht interessant.
Generell, investier ein bissl Geld in einen vernünftig(en) unterstützten Controller, hatte schon ein paar von Adaptec in Verwendung und die haben z.B. immer herrlich funktioniert.
|
HP
Legend Legend
|
Das moechte ich nicht. Es ist ein Testsystem, das soll so wenig Kosten wie moeglich verursachen. Hast du Erfahrungen mit diesem Chipsatz? Wo kann ich nachlesen, dass die Performance schlecht ist?
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Hm alles klar. Nunja, konkret kann ich dir kein Beispiel dazu angeben, aber ich kenn keinen einzigen Onboard-Pseudo-RAID-Chipsatz der vernünftige Unterstützung genießt UND verhältnismäßig gut performed, und hab schon viele gesehen ...
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Hab mal etwas gegoogled und eigentlich nichts von ACPI-Problemen gelesen. Die Grafiktreiber sind natürlich für den 690G genauso mies wie für alle anderen ATI-Grafikkarten, das wird sich nicht ändern bis zum Erscheinen des neuen OpenGL-Treibers angeblich noch dieses Jahr. Aktuellere Kernels mögen auch HPET auf dem Board.
PS: Bevor du irgendeine halbgare Onboard-RAID Lösung nimmst, kannst du wirklich das Linux-SoftwareRAID nutzen, nebenbei macht dich das unabhängig von der Hardware, sollte das Board mal eingehen.
|
Smut
takeover & ether
|
Performed sicher besser als der Consumer-Controller-Mist der da verbaut ist ... wie soll das möglich sein? (ich geh mal von raid0/1 als anforderung aus) wie sieht es mit einem anderen chipsatz aus? hab selbst ein 690G board - und naja, manches funktioniert noch nicht ganz so -> kann z.b. keine timings im bios einstellen und via os weder temperaturen noch lüfter RPM korrekt auslesen. vom verbrauch her gibts auch besseres. http://geizhals.at/a221220.html -> falls du auf hdmi und grafikleistung, die beim 690G besser ist, verzichten kannst wäre es eine alternative -> vorallem könnten die nvidia treiber unter linux ähnlich performen. wie es mit linux aussieht kann ich dir leider nicht beantworten.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Das neue BIOS von AMD soll da ja einiges bringen, MSI möchte das ja ohnehin implementieren (oder haben sie schon?).
|
Smut
takeover & ether
|
Das neue BIOS von AMD soll da ja einiges bringen, MSI möchte das ja ohnehin implementieren (oder haben sie schon?). jo sicher solls was bringen. solangs aber für manche boards nicht verfügbar ist bringts atm leider nix
|
HP
Legend Legend
|
Im ersten Schritt ist mir HDMI und Grafikleistung ziemlich egal. Das Testsystem wird jedoch nur ein paar Monate benoetigt, danach wird's als HTPC verwendet (mit Windows).
Auf dem FakeRAID kann ich die Software leider nicht installieren.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
wie soll das möglich sein? (ich geh mal von raid0/1 als anforderung aus) Bei einem "Hardware RAID" (ist ja eigentlich nicht existent, jedes RAID ist prinzipiell eine Softwarelösung) übernimmt halt der Prozessor am Controller alle relevanten Berechnungen, und wenn der Crap ist, ist stark davon auszugehen dass man mit der Main CPU (die ja so und so erheblich mehr Rechenleistung bietet) besser fährt. Und cachemäßig sollts heutzutage auch wurscht sein, wenn man nicht grad ein gigantisches 10er RAID bauen will
|
Smut
takeover & ether
|
kann mich in letzter zeit an kaum einen fakeRaid controller erinnern der bei raid0/1 nicht zumindest 100 MB read geschafft hat  der vorteil von einem software raid ist mir aber schon klar. zum thema: sb600 hat keinen fakeRaid controller verbaut? alternative wär halt ein pci-(e) controller - kostet auch fast nix.
|