"We are back" « oc.at

[HELP] HTPC Upgrade *Liebe & Dankbarkeit*

Mysterio 23.08.2009 - 02:31 1229 8
Posts

Mysterio

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: Austria
Posts: 42
Liebe Overclocker,


mein aktuelles System *Mein Erster HTPC*
http://geizhals.at/?cat=WL-8253

Toshiba 42Z3030D über (HDMI)

Logitech diNovo Edge Keyboard
Logitech MX Revolution Laser Cordless Mouse, USB

Antec Fusion V2 schwarz/silber, 430W ATX 2.0
TerraTec Cinergy S2 CI, DVB-S2
LiteOn DH-4O1S, SATA, schwarz/silber, retail (10C/60C) (4x BD)


AMD Athlon X2 BE-2400, 2x 2.30GHz, boxed
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G (dual PC2-8500U DDR2)
Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
Seagate Barracuda 7200.11 500GB, 32MB Cache, SATA II (ST3500320AS) (Anzahl: 1)


Die letzten vier Komponenten plane ich durch diese zu ersetzen:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-57053

AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
DFI LANparty JR 790GX-M3H5, 790GX (dual PC3-10667U DDR3)
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9)
Kingston SSDNow M-Series 80GB, 2.5", SATA II
Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II


Das Upgrade würde auf ca. 600 € kommen wobei ich 200 € durch den Verkauf meiner alten Komponenten decken könnte, es würde mich somit nur an die 400 € kosten.
Bewirken sollte es eine flüssige 1080p Wiedergabe (die im Moment nicht immer möglich ist) sowie annehmbare fps in Supreme Commander & Empire: Total War (hierfür evtl. doch noch eine Grafikkarte?)
Welches OS würdet Ihr mir hierfür empfehlen?
Außerdem bin ich auf der Suche nach einer guten Cordless Mouse – mit der MX Revolution Cordless hat mich Logitech schwer enttäuscht.


Über Eure Meinungen und begründeten Kommentare freue ich mich!

Lg Stefan


p.s.
Existieren DVI-D auf VGA Adapter (Zweiter Monitor)?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
1. Auch mit deinem jetzigen System wäre schon jetzt problemlos 1080p-Wiedergabe möglich. Dafür müßtest du überhaupt nicht aufrüsten.

2. AMD Phenom II X4 955 Black Edition
In einem HTPC? IMHO absoluter overkill. Wenn schon eine CPU mit mehr als 2 Kernen dann eine "e"-Variante mit 65W TDP.

3. DFI LANparty JR 790GX-M3H5, 790GX
Ein Board mit 785G-Chipsatz wäre besser, da dieser im Gegensatz zum 790GX auch den zweiten Videostrom bei BluRay dekodieren kann. Beim 790GX muß diese Arbeit die CPU übernehmen.

4. Kingston SSDNow M-Series 80GB
Nettes Teil, aber wieder: Wozu bei einem HTPC?
Bearbeitet von Cobase am 23.08.2009, 03:26

Mysterio

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: Austria
Posts: 42
Danke für deine Antwort.

Ja HTPC ist jetzt vielleicht nicht weiter die richtige Bezeichnung dafür. Das aktuelle System ist lieb für TV, DVD etc. Es soll jetzt aber eben erweitert werden um Empire: Total War in möglichst hoher Auflösung flüssig rüberzubringen. (Also evtl sogar noch mit extra Grafikkarte! Aber eben alles weiterhin in µATX im Desktop Gehäuse)

Und du hast recht, bluray und 1080p funktionieren jetzt auch schon, aber nicht gänzlich zufriedenstellend (blurays werden nicht mehr gelesen/erkannt oder große 1080p Dateien nicht ganz flüssig wiedergegeben). Liegt aber vielleicht auch an der Software. Welcher Player (oder welches OS) wäre denn zu empfehlen?
Mir kommt ja vor als würde die ganze bluray Gschicht unter WinXP nicht so gut laufen. Vielleicht fehlen mir aber auch nur die nötigen Einstellungen in OS oder Player?


785G-Chipsatz wäre für bluray also besser, aber zB für Spiele unterlegen. Oder irre ich da?

Danke vielmals
mfg Stefan

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also wenn du das Spiel tatsächlich flüssig in hohen Auflösungen spielen willst, kannst onboard-Grafik gleich vergessen.

Wir wäre es mit folgender Aufrüstung:
Athlon II 240
2 zusätzlich GB RAM
und eine Grafikkarte ab 4650 passiv oder die Sapphire 4850 Vapor-X als High-End Lösung für den HTPC.

Somit hättest du auch zwei digitale Anschlüsse zur Verfügung.
Einen Adapter, der aus einem analogen VGA-Signal ein passendes DVI-Singla erzeugt ist mir nicht bekannt.
Andersrum liegen die Adapter regelmäßig den Grafikkarten bei.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Einen Quad würde ich in einem HTPC definitiv nicht einsetzen, solltest du spielen wollen, reicht im Endeffekt schon eine 4670 aus.
Ich hab mir ne GTX260 gegönnt(siehe Sig), man gönnt sich ja sonst nix ;).
Zur Verteidigung muss ich aber sagen, dass die Grafikkarte mit selbsterstellten Rivatuner Profilen zumindest im Idle nicht mehr wahrnehmbar ist(20% <60°C ).
Ansonsten bin ich sehr begeistert und angetan vom Antec Fusion Remote V2.
Die Woche trudelt noch eine X-Fi Titanium ein, dann hat der Realtek Blechbüchsensound auch ein baldiges Ende ;).

Als Software verwende ich Vista32, das Media Center, als Bluray Software PowerDVD9 und als Codec Pack das Vista Codec Package von Shark007 - so frisst er quasi alles. Demnächst womöglich ein Umstieg auf Media Portal, das um einiges stylischer ist.

edit: der Threadtitel is ja witzig, nur steh ich bzgl der zwei Begriffe "Liebe & Dankbarkeit" etwas auf der Leitung :)
Bearbeitet von Robert83 am 23.08.2009, 12:35

Mysterio

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: Austria
Posts: 42
Vielen Dank lalaker!
Die Lösung mit der Sapphire 4850 Vapor-X und 2GB RAM dazu spricht mich sehr an. Und die Karte hätte auch einen VGA out (für meinen alten 22" CRT als 2ten Monitor)
Würde mich auch nur an die ~150 € kosten!
Wofür, wenn nicht fürs Spielen oder HDTV, braucht man dann eigentlich einen quad-core?

Danke auch Robert83!
So eine GTX 260 ist sicher auch toll. Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Antec Fusion V2.
Zum Titel: Alles hat Schwingungen, und die Kombination der Worte "Liebe & Dankbarkeit" hat besonders positive hohe Schwingungen und sollen den Thread so aufpeppen. Das ganze geht auf Emoto zurück: http://de.wikipedia.org/wiki/Masaru_Emoto
Wenn du zB: Liebe & Dankbarkeit auf deine selbstgemachte Marmelade schreibst dann wird die gleich nochmal so gut! :)

Ich muss mir das jetzt nochmal genau überlegen und auch schaun ob meine Lebensgefährtin Interesse an meinen alten Teilen und somit einen "neuen" PC für sie hat, oder ob ich echt nur Graka und RAM dazukaufe. :)

Danke & lg Stefan

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wofür man eien Quad-Core brauchen kann?

Für alles CPU-intensive, das 4 Kerne ausnutzt. Im Privatgebrauch denke ich da zuerst an Video und Bildbearbeitung.
Die höhere Hitzeentwicklung und der höhere Stromverbrauch sprechen halt gegen einen Vier-Kerner, wenn man ihn ich nicht unbedingt braucht. Und in einem HTPC ist er definitiv Overkill. Ich würde nicht eine CPU mit mehr als 65 Watt TDP einsetzen.
Bearbeitet von lalaker am 23.08.2009, 18:25

Mysterio

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: Austria
Posts: 42
Wow, du kannst das echt gut erklären!
Vielen Dank lalaka

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
Ich würd nur maximal ne graka kaufen wennst, mit dem teil auch spielen willst.
Für BD schaun sollte die Onboard graka reichen, vorrausgesetzt du hast passende Software die den UVD der onboard ATI ansprechen kann, afair tut das nur PowerDVD 8 aufwärts in einer der Deluxe editionen.
Dadurch sollte die CPU (hast eh schon einen braven stromsparenden Dualcore) entlastet sein.
2GB würde ich als ausreichend ansehen, 4GB sind bei den aktuellen Preisen sicher keine schlechte investition, wobei du bei 32bit OS nur ~3.2-3.5 nutzen kannst.
Quad im HTPC ? Totaler overkill, und ich würd nen Quad im GamerPC aktuell auch noch als overkill ansehen (auch wenn ich selber einen hab)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz