Denne
Here to stay
|
Hi, Ich hab auf meinem Eigenbau-NAS ein Software Raid 5 laufen. Gestern fiel mir dann auf, dass das Kopieren vom Raid nicht mehr wirklich ging, ziemlich langsam und teils einfach unmöglich. Windows Home Server sagt mir, dass das Raid nen Fehler hat. Komisch ist, dass bei 2 Platten das Warnsymbol angezeigt wird, aber nur bei einer "Fehler" steht. Die betroffenen Platten zu reaktivieren und das Raid neu synchronisieren zu lassen klappt nicht. Scheint wohl so, als ob ne Platte hin ist!? Kann ich irgendwie die Platten testen, ohne Gefahr zu laufen, Daten zu verlieren? Ansonsten die fehlerhafte HDD ersetzen, neu synchronisieren und beten?
Bearbeitet von Denne am 11.09.2013, 08:51
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Ist wohl das einfachste. Nimm die erste Fehlerhafte platte raus und lass das Raid rebuilden. Wenn gut, dann gut, wenn nicht, nächste platte Tauschen
|
Denne
Here to stay
|
Besteht die Möglichkeit, dass die Platte(n) vllt gar nicht kaputt sind? Als nämlich die Probleme auftraten, musste ich das NAS "gewaltsam" neustarten, weil nichts mehr ging. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dies die Ursache sein könnte (wobei ich dann nicht weiß, was die Probleme vorher zu bedeuten hätten). Ich hätte zwar noch ne 2TB-Platte von meinem neuen Sys zur Verfügung, aber unnötig Platten wegschmeißen wollt ich nicht
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Dreh das NAS ab, bau eine der betroffenen Platten aus und lass das jeweilige Herstellertool über diese drüberlaufen. Das sagt dir, ob du die Platte tauschen solltest (ist ev. noch Garantie drauf?). Wird kein Fehler festgestellt teste die andere Platte.
|
Denne
Here to stay
|
Garantie ist leide keine mehr drauf. Ich werd die Platten dann mal testen.
|
Denne
Here to stay
|
So, kaputte Platte raus, neue Platte rein, kann das Raid leider nicht reparieren? Rechtsklick auf das Raid-Volumen und dann "Volumen reparieren" sollte doch die Lösungsweg sein, nur leider ist der Menüpunk ausgegraut Jemand eine Idee?
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich kenn mich beim Windows SW Raid nicht so besonders aus, aber ich vermute mal, dass die neu eingehängte Platte nicht formatiert sein darf.
|
Denne
Here to stay
|
Formatiert ist sie, das stimmt (war vorher kurz in meinem neuen Rechner). Geht es aus Windows heraus, die Platte zu löschen? Oder führt da kein Weg an einer Live-CD vorbei?
2te Frage: Beim ersten mal Starten von WHS wurde gefragt, als welche Platte die neue HDD initialisiert werden soll, Datenträger 0 oder Datenträger x (x war glaub sogar 3). Hätte ich sie als Datenträger 3 initialisieren sollen?
Bei so Themen kommt man sich direkt wieder wie der Vollnoob vor...
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Als welchen Datenträger du die Platte initialisierst ist egal. Um die Partition zu entfernen rechtsklickst du diese in der Datenträgerverwaltung -> "Volume löschen".
|
Römi
Hausmeister
|
besser:
diskpart list disk select disk xy clean
Das löcht alle infos von der Platte falls er noch meckert. (danach könntest du sie wieder initialisieren wie eine neue). Dann müsstest du sie zu dem bestehenden Array hinzufügen können denke ich.
|
Denne
Here to stay
|
okay danke, sobald ich daheim bin, werd ich das versuchen
|
Denne
Here to stay
|
So, selbes Spiel, geht nicht. Wie zum Teufel soll ich dem Raid sagen, dass er nen rebuild mit der neuen Platte anstellen soll? google ist auch nicht wirklich hilfreich...
edit: Hab nun 2 unterschiedliche Anleitungen gefunden, die sagen, man soll bei der defekten Platte das Volumen löschen. Stimmt das wirklich? Zerschieße ich damit nicht das Array?
Bearbeitet von Denne am 12.09.2013, 19:07
|
userohnenamen
leider kein name
|
die defekte is so oder so schon ausm raid draußen ein backup der wichtigen daten würd ich aber trotzdem so oder so immer haben!
|
Denne
Here to stay
|
Backup habe ich, Raid ist auch noch lesbar. Kopiere grad alles runter, was platztechnisch machbar ist. Mich regts grad irgendwie nur auf, dass ich genau für solche Fälle Raid5 gewählt habe und ich es grad einfach nicht hinbekomme, das Raid mit einer neuen Platte zu reparieren. Immerhin kann ich (genügend Platz vorausgesetzt) vom Raid alles sichern...
Hat keiner mit Windows 7, Windows Server 2008 oder sogar WHS 2011 den ganzen Spaß gemacht?
|
Römi
Hausmeister
|
hättest ja auch testen können wie das geht bevor du daten drauflegst Müsste so gehn wie beschrieben - alte entfernen aus dem dynamic volume, neue initialisieren als dynamic und das bestehende ändern dass es einen rebuild macht auf alle. Leg dir ein paar vhd's an und probier es vorher, ist ja alles kein problem mehr.
|