Sartos
Addicted
|
Hallo! Ich habe seit 2 Tagen ein komisches Problem. Mein PC startet sich einfach immer wieder von alleine neu, und ich finde keinen Fehler. Ich habe versucht in der Ereignisanzeige die Fehler auszuwerten, aber wirklich etwas gefunden habe ich nicht. Deutet nur ein wenig was auf den Prozessor hin? Windows Updates habe ich alle gemacht und das Bios aktualisiert hat alles nichts gebracht. Bei den Energieoptionen finde ich keinen Fehler, und auch die Spannung und CPU - Temp. dürfte passen. Habe auch einen Memtest84 durchlaufen lassen ohne Fehler bin echt ratlos. Heute funktioniert er auf einmal den ganzen Tag wieder. Hänge mal einen Screenshot an. Seit 2 Tagen 19 Neustarts. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249671&thumb=250) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249672&thumb=250) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249673&thumb=250) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249674&thumb=250) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249675&thumb=250) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=249676&thumb=250) System: AMD Ryzen 5 3600 G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 ASUS TUF X470-Plus Gaming Sapphire Pulse Radeon RX 570
Bearbeitet von Sartos am 25.01.2021, 20:26
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Hatte bei mir ein Problem welches sich genauso gezeigt hat. Einfach Random Neustarts. Also System ging aus und von allein wieder an und is neu hochgefahren. Egal was ich getan hab, ob ich etwas gespielt hab oder nur am Video schauen war. Lange Rede kurzer Sinn: Bei mir war das Netzteil kaputt.
|
Sartos
Addicted
|
Ja das hab ich mir auch gedacht, habe extra die Spannung beobachtet aber vor dem Neustart da auch keine Schwankung gesehen.
Das Netzteil ist aber schon fast 10 Jahre alt. Wäre also gut möglich, dass es wirklich davon kommt. Kann man das vielleicht irgendwie noch testen oder protokollieren mit einem Tool?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bei mir liegt es daran dass der Speicher übertaktet ist/war und neuere AMD BIOS
Stell mal alles auf default im BIOS (bei mir ist das 2133 Mhz oder so für DRAM und kA was für Infinity Fabric (FCLK)), ist natürlich langsamer ... aber wenn die Fehler dann weg sind weißt du warum.
Ist bzw. war ein steinerner langer Weg, im Endeffekt war aber mein erster Gedanke der richtige ... die Ryzen Mem Calc werte waren für'n Arsch. Bootet und unter Last sogar extrem stabil, aber im Idle hat es ihn dann dauernd zerfetzt - weiß bis heute nicht WAS genau schuld war. FCLK ist aber noch auf 1800 bei mir, das war es nicht ... CL ist aber wieder auf 20 (19) - also XMP Profil der RAM-Riegel (und nicht 16 etc. wie vom Ryzen Calc mitgeteilt). Ev. ist jetzt auch das neueste Beta-BIOS für mich besser (1.2.0.0 AGESA) ... I don't know.
|
Sartos
Addicted
|
Habe ich schon probiert, Speicher auf Standard gelassen trotzdem die Neustarts.
Aber auch wenn den Speicher auf DOCP und Memtest84 laufen lasse habe ich keine Fehler. Und es läuft normalerweise schon immer auf DOCP und ich hatte nie Probleme. Also Speicher schließe ich dadurch eigentlich aus.
Habe auch probiert einfach nur mal das Bios laufen zu lassen und mir die Spannungswerte anzuschauen, da stürzt der PC nicht ab, und alles schaut normal aus. Aber irgendwann im Windows gehts los, manchmal kurz nach dem Start und völlig egal was ich mache.
Nur heute den ganzen Tag war wieder alles normal, verstehe das nicht.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Was ist denn das für ein Netzteil? Nach so langer Zeit würd ich das aber sowieso austauschen.
|
Sartos
Addicted
|
|
Sartos
Addicted
|
Super wieder ist der PC ausgegangen, und schaltet sich jetzt sogar beim hochfahren wieder ab.
Wenn ich das Bios aber laufen lasse, läuft er und auch die Spannung ist normal.
Verstehe das nicht und jetzt auf die schnelle ein Netzteil auftreiben ist auch schwierig, falls es das überhaupt ist
|
Roman
CandyMan
|
Wenn das NT jetzt schon 7-8 Jahre alt ist würde ich das tauschen. Das bei der restlichen, wesentlich neuern HW was hin ist halte ich für unwahrscheinlich. BIOS Reset hilft vielleicht auch um die Settings zurückzusetzen.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Aber irgendwie auf Luft ein neues Netzteil tauschen, wenn es das garnicht ist, mag ich auch nicht unbedingt. Nüchtern betrachtet haben die Komponenten des Netzteils schon doppelt so lange gehalten wie man es erwarten kann. Belaste es mal mit Furmark + CPU Burner, wäre interessant ob/wann es da w.o. gibt.
|
Sartos
Addicted
|
Bios Reset hab ich schon gemacht hat nichts gebracht.
Ich habe gestern mal alle Festplatten abgehängt, gleiche Problem. Kann eigentlich nur noch Netzteil, Mainboard oder CPU sein.
Wobei CPU wohl kaum hin werden denke ich mir.
Das Netzteil war vor 6 Jahren mal kaputt, habe ich eingeschickt und bekam ich repariert zurück also hab ich das sicher schon 9-10 Jahre. Komisch ist einfach selbst wenn ich vor einem Reset die Spannung anschaue sieht man keine Schwankungen.
Aber hilft ja nichts, werde mir ein neues Netzteil bestellen bin im Home Office und brauche unbedingt den PC.
Benchmark probiere ich mal nach der Arbeit ich hoffe solange kann ich arbeiten ohne Neustart.
Bearbeitet von Sartos am 26.01.2021, 08:01
|
Sartos
Addicted
|
|
Roman
CandyMan
|
Im Hinblick auf zukünftige Upgrades (CPU mit mehr Cores + Graka irgendwann) würde ich auch empfehlen auf etwas stärkeres zu gehen als die 500W die du aktuell hast. Ich bin auch eher für das leichte überdimensionieren bei der PSU. Außerdem ist die beste Effizienz bei 50% Last, darüber und darunter nimmt sie wieder ab. Das Seasonic ist sicher ein top Gerät, alternativ find ich auch die Corsair V Serie sehr gut.
|
Sartos
Addicted
|
Also das Seasonic fällt mal weg, hat kein Händler wirklich lagernd. Außerdem hab ich noch einen Gutschein beim E-tec.
Also bleibt eher das Bequiet, dann wohl wirklich gleich das 750er.
Den Link von dir ist ein Cooler Master? Von Corsair ist aber auch keines lagernd.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Hatte auch diese zufälligen Neustarts die bei vielen aufgetaucht sind. System ist ein 3800X auf einem Asus Strix E. Nach einem BIOS Update und Reset waren die Fehler auf einmal weg, bis ich mir alles wieder so eingerichtet hatte wie ich wollte. Jetzt bin ich bei dem Stand das ich den Fehler eingegrenzt habe und gezielt nachstellen kann. Warum das aber passiert sobald ich in AURA Sync eine fixe Farbe und keinen Effekt einstelle muß ich einfach nicht verstehen.....
|