Hiho alle zusammen,
Kurze Version:
Zusammenfassend mein Vorschlag:
(Kann nur beim Ditech kaufen)
Asus Maximus VI Hero
i7 4770K @ 3,5GHz
2 x Sapphire R9 290X (Gtx690 nicht mehr erhältlich)
3,5" SATA 6Gb/s WD Black 1TB
2,5" SATA 6Gb/s SAMSUNG 840 Evo, 250 GB SSD
16 GB, 1600 MHz, CL10, KINGSTON HyperX blu
CORSAIR RM1000, 80Plus-Gold
Prozessorkühler EKL Alpenföhn "Brocken 2" oder so
Samsung Sh-224DB DVD R/RW
für insgesamt ~2150 (excl. etwaigen Rabatt)
Zusammenfassend meine Fragen:
Andere Graka Idee als 2 x R9 290X?
80 euro mehr für besser Gekühlte R9 290X Tri-X oc, vernachlässigbar/notwendig?
Xeon, i5, i7 in Hinsicht auf Crossfire und nachhaltigkeit in Sachen Zockleistung?
Sabertooth, Maximus VI Hero, Maximus VI Formula in Hinsicht auf den build, vorallem Crossfire?
1000 Watt oder 1250 Watt?
Cpu Kühler 101?
Lange Version:
Ich habe die Möglichkeit mir einen Gamer zusammenzubasteln für 2k.
Diese 2k kann ich ausfüllen also nach unten hin sparen ist nicht notwendig --->Sponsor
Ich möchte nicht Oc'n und will etwas basteln was mir die nächsten Jahre ausreicht und auch durchhält, bzw. werd ich sicher nicht so schnell Geld/Möglichkeit haben mir was neues zu leisten ^^
Ich bin allerdings leider auf den Ditech begrenzt da ich das alles in einem Paket Ratenzahlungen machen muss. Ich hab mich laaange nicht mehr mit Hardware beschäftigt und nach den letzten paar Tagen Recherchieren folgendes zusammengebastelt und hoffe auf Anregungen, Vorschläge und Info von euch die ihr euch sicher besser auskennt. Bei Mainboard und Prozessor bin ich etwas Zwischengespalten vorallem weil ich eigentlich schon die 2k durchbreche aber an ~100€ solls nicht scheitern.
--------------------------------------------
Geplantes Gehäuse(ausserhalb des Budgets):
MS - Tech Crow² mit stylishen grünen leds auf den 3 standard(2 x120mm,vorne und 1x 180mm, seitlich) und 4 dazugekauften led kühlern(120mm, 2x hinten, 2x oben).
Finds recht nice, nur der Cpukühler darf nicht höher als 15cm sein wegen dem 180mm.
--------------------------------------------
Mal was ich mehr oder weniger weis:
Solid State Drive (SSD) 2,5" SATA 6Gb/s SAMSUNG 840 Evo, 250 GB
---------------164,90€
Festplatte 3,5" SATA 6Gb/s WD Black™, 1 TB, 64MB Cache
---------------88,90€
DDR3-RAM KIT 16 GB, 1600 MHz, CL10, KINGSTON HyperX blu
---------------154,90€
Das Grakaproblem:
Geplannt war eigentlich eine gtx690 für ~950, die der Ditech aber anscheinend aus irgendeinem besonderen Grund innerhalb der letzten 2 Wochen oder so aus dem Regal genommen hat -.-
Also war meine Überlegung:
2 x PCI-E 3.0 SAPPHIRE Radeon R9 290X, Full retail, 4096MB
(die Tri-X oc kühlt angeblich besser kostet aber 539,90€, was halt bei 2 Karten 80 euro Zusätzlich wären, notwendig?)
zu je 498,90 ------------------= 997,80€
Die Titan ist kaum besser aber doppelt so teuer und die gtx780ti kann auch nicht mithalten bei 1,5x dem Preis.
Im Crossfire waren die Werte echt gut im vgl. zu Titan Sli und ich hab auch viel gutes drüber gehört natürlich auch einige nachteile aber alles in allem ists für den selben Preis einer!!! Titan akzeptable imho?!(Frage an euch)
Zwischensumme --------------- 1406,50€
----------------------------------------------------------------------
Allerdings führte das zu dem Problem dass ich einen besseren Prozessor brauchen werde als der geplannte XEON E3-1230V3, 3,30GHz, 4-Core, LGA 1150, Boxed um
-----------------236,90€
Weshalb ich mich für den
i7 - 4770K, 3,50GHz, LGA1150, Quad-Core, Boxed um
----------------314,90€
entschieden habe. die onboard gpu ist sinnlos aber er schnitt mit den anderen i7 in der preisklasse am besten ab mit kaum preisunterschied.
Zwischenfrage: Die Unterschiede zw. i7 und i5 sollen ja nicht so groß sein. Wie wirkt sich das auf den Crossfirebuilt aus? könnte ein i5 zu schwach sein, das ganze irgendwie zurückhalten?
Die Frage nach dem mainboard:
Der Ditech hat leider nicht so ne große Auswahl, ich hab gutes von den z87 Asrock gehört die der Ditech natürlich nicht hat.
Die die er hat, die imho in Frage kommen würden sind:
1)Mainboard S-1150 ASUS TUF Sabertooth Z87 (C2), ATX
----------208,90€
2)Mainboard S-1150 ASUS ROG Maximus VI Hero (C2), ATX
----------182,90€
3)Mainboard S-1150 ASUS Maximus VI Formula (C2), ATX
----------269,90€
Alle 3 sind Crossfiretauglich soweit ich weis. Wie sieht es mit compatibilität aus, irgendwelche probleme, erfahrungen??
Die Frage nach dem Netzteil:
Der Enermax calculator (I have no Idea what im doing

) gab mir daumen mal pi 850 benötigte Watt raus. (Ssd, 2 grakas, hdd, 7kühler + leds auf max performance, i7 prozessor)
Heist das ein 1000W netzteil wird ausreichen?
CORSAIR RM1000, 80Plus-Gold
--------179,90€
oder doch lieber 1250Watt?
ENERMAX Revolution85+, 80Plus-Bronze
--------249,90€
So und dann letzlich der Cpu Kühler der nicht höher als 15cm sein darf :
Was ist da wichtig, auf was muss ich achten, kann ich das vernachlässigen wegen den 7 Kühlern des gehäuses?
---------------------------------------------------------------
In der Günstigsten Kombi bin ich über die 2K so oder so, aber wie gesagt es soll an 100 - wirklich maximal 200 nicht scheitern.
Meine Hoffnung ist dass das Hero + i7 und 1000 watt + ~50 Kühler klar geht was insgesamt auf 2134,20 kommen würde was ~ok wäre.
Vorallem wüsste ich nicht wo ich ansonsten einsparen könnte.
Alles was über die 2k geht kann ich eventuell woanders günstiger kaufen.
Zusätzich bekomm ich auf das ganze 2-5% rabatt angeblich(hängt davon ab was ich kaufe oder so) Also wären es eh circa 2k.
Sorry falls der Post nicht up to standard ist, ist mein erstes mal. Ich danke im vorraus und hoffe auf viele verschiedene Meinungen und Ideen oder Variationen. Am liebsten wär natürlich irgendwer sagt " Perfekter build

" aber Kritik ist auch extremst erwünscht!!!

Vorallem Bedenken hab ich beim Netzteil und beim Mainboard weil ich halt echt kA hab auf was ich achten sollte?
Hab ich etwas in der aufzählung vergessen was wichtig/nützlich wäre?
Lg