"We are back" « oc.at

Gamer-PC für 900€

-darkfighterX- 24.09.2008 - 19:50 837 13
Posts

-darkfighterX-

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Austria
Posts: 319
Hallo zusammen,

Da mein derzeitges System bei den neuen Spielen schon stark schwächelt,
bin ich gerade am überlegen ob ich mir einen neuen zusammenbauen soll.

Leider hab ich mich seit der AthlonXP Generation nicht mehr mit PC-Technik beschäftigt.

Darum brauche ich euren Rat.

Also das ganze soll ca. 900€ kosten.
Folgende Teile brauche ich:

CPU, Mainboard, Graka, Ram, Netzteil


Folgendes gefällt mir sehr gut:

CPU
http://geizhals.at/a312513.html

Mainboard:
http://geizhals.at/a338046.html

Graka:
http://geizhals.at/a354896.html
(Ist Sapphire ne gute Marke?)

Ram:
keine Ahnung, welcher wäre interessant? (4GB sollten es sein)

Netzteil:
ebenfalls keine Ahnung

sonst hab ich alles.
Das ganze wird dann Wassergekühlt.
Die Kühlung ist in den 900€ nicht enthalten. ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
Willst du übertakten?
warum eine Wasserkühlung? (bringt fast nix mehr)

Was wird genau damit gemacht? Was hast für Peripherie?

Die Teile die du rausgesucht hast sind nett, finde aber den E8600 viel zu teuer, nimm lieb ereinen E8500 und übertakte den ;)

Wenn du die Kühlung raus rechnest bist auch bei den 900€ http://geizhals.at/?cat=WL-5654

-darkfighterX-

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Austria
Posts: 319
Spiele (wenn ich den dann habe) dann öfters grafikintensivere Spiele,
die ich derzeit nur mit starken Ruckeln spielen könnte.


Warum sollte eine Wasserkühlung fast nix mehr bringen.
Hat sich da soviel geändert, dass eine Luftkühlung fast genauso gut ist?

Im Sommer finde ich sie nicht schlecht, da hat man mehr Reserven
und beim übertakten hat man auch mehr Spielraum.

Also WaKü bleibt definitiv (für CPU und GPU).

Ich habs halt gern leise.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
der Kühlungs und Geräusch vorteil ist einfach minimal, Teilweise sind Luftkühlungen sogar leiser.

Die neuen CPUs werden einfach nicht mehr so warm und durch die Heatpipetechnik wurden die Kühler viel besser.

Ich persönlich würd mir keine Teure Wasserkühlung mehr kaufen wo alles leicht plätschert und man die Pumpe raushört.

Lüfter musst auch die selbe Anzahl verbauen und seit dem man fast alles mit 120igern Kühlen kann ist da auch der Vorteil weg.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
naja, wers will, bringt aber nur bei extremen overclocking noch was und wie viper schon sagt, kommen die luküs mittlerweile nah an die waks ran.

oder es ist der 1337-faktor, der aber seit vorverbauten waks imho auch nichtig ist.

mit luft kriegste locker 4 ghz mit der cpu hin. gute gehn auch auf 4.5ghz.
mit wak dann vllt etwas mehr, aber du wirst keinen unterschied in spielen feststellen zwischen 4 und 5 ghz, da die grafikkarte eh vorher limitiert.

lautstärke mit auf 7V drehenden 120mm lüftern ist unterhalb des festplatten-säuselns.

also ausser wenns wirklich extreme overclocking ist (und da sind waks auch nicht mehr leise) oder du den blingbling faktor willst, sind waks imho geldverschwendung ;)
Bearbeitet von .dcp am 25.09.2008, 10:00

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
auch bei extreme overclocking bringts fast nix mehr die 0,1V was sich die meisten bei Wak mehr trauen als bei der Luft (im 24/7 betrieb) zahlen sich selten aus, wennst mim Takt weit rauf willst dann kommst um einen Kompressor nicht herum und seit dem jeder mit LN2 Kühlt wirst da auch keine Benchmarkrekorde aufstellen

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
es bringt schon was aber nicht mehr annähernd so viel wie früher und der nutzen ist fraglich:
wie du schon sagst, ist ln2 mittlerweile standard geworden beim benchen und die mehrleistung die wak über luft hat ist nicht nutzbar, weil die spiele die cpus meist nichtmal halb auslasten bevor die grak die flügel streckt.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Zum Netzteil

Enermax PRO82+ wird im Moment am öftesten empfohlen.

Mit der leistungshungrigen Grafikkarte würde ich die 625W Version nehmen.

Siehe Vergleich hier:

http://www.anandtech.com/casecoolin...?i=3413&p=6

Cooler Master Silent Pro 500W hat da auch nicht schlecht abgeschnitten, in etwa gleich auf mit dem Enermax PRO82+ 525W.

Mit dem Seasonic S12 600W würdest wahrscheinlich auch nichts falschmachen.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Warum eigentlich das Pro82+ und nicht das Modu82+?

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Naja der Unterschied ist beim PRO sind die einzelnen Stränge fix angelötet, beim Modu nur ein Teil und der Rest wird je nach Bedarf am Netzteil eingesteckt (modulares System).

Das Modul. System hat den Vorteil das dann weniger Kabel im PC sind, mehr Platz für Luftzirkulation.

Andererseits sind die Steckverbinder eine zusätzliche Fehlerquelle, bringen einen kleinen aber doch messbaren elektr. Widerstand mit sich und kosten natürlich in der Herstellung des Netzteils mehr. Wenn die Kabel fix drann sind dann hat man sie im Bedarfsfall (wenn neue HW in den PC kommt) auch gleich zur Hand, und muss nicht im Keller nach dem eingelagerten modularem Kabel suchen..

Ist halt Geschmacksache. Vom innerem Aufbau her sind die Enermax PRO und MODU Modelle AFAIK identisch.

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
auf jeden fall modu82+... die sache mit den steckverbindungen und den dadurch entstehenden widerständen ist minimal und sicher nicht zu berücksichtigen, das is garantiert niemals eine fehlerquelle! ;)

und ja, sie sind weitgehend identisch, ich glaub, das pro hat einen sata-stecker mehr...

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Die Unterschiede sind die abnehmbaren Kabel und der Preis.

-darkfighterX-

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Austria
Posts: 319
So nagut ihr habt mich teilweise überredet.
Die CPU werde ich noch mit der WaKü betreiben, weil sonst habe ich oben im Deckel ein großes Loch im Gehäuse vom Radi.
(Benutze mein altes Gehäuse (Chieftec) weiter).

Bei der Graka habe ich mich für die PowerColor HD4870 PCS+ entschieden,
wegen dem höheren Takt, mehr Ram und dem besseren Kühler.


Heute habe ich jetzt folgendes Set bestellt:

- CPU: Intel® Core 2 Duo E8600, E0 Stepping
- Mainboard: Asus P5Q PRO
- Graka: PowerColor HD4870 PCS+
- Ram: OCZ DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit XTC Platinum
- Enermax MODU82+ 525W

kostet zusammen 767,18€.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
schaut sehr gut aus :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz