"We are back" « oc.at

Einsteiger workstation

Fersus 14.10.2017 - 17:25 14669 62
Posts

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
Zitat aus einem Post von lalaker
Kann es sein, dass du ein Corsair Fan bist?

Nicht absichtlich. Ich hab halt bei der Suche eingegeben was ich an Werten für sinnvoll erachtet habe und dann nach Preis sortiert. Wenn da mehrmals Corsair gewann ist das gut für die, mir aber recht egal, weil ich ja mit keinem Hersteller irgendwelche erfahrungen habe. Deshalb frag ich ja Spezialisten wie euch, damit ihr mir meine Naivität austreibt ;)

Zitat aus einem Post von lalaker
Mit dem "schmalen" Gehäuse, dass Corsair ja für sein Wakü-Kühler baut, kannst eben keinen Lukü wie Macho oder Noctua U14S verbauen.

Ist denn die Wakü schlechter als die Lukü?

Zitat aus einem Post von lalaker
Beim NT würde ich auch bei Corsair zur RMx Serie greifen, oder Seasonic Focus plus Gold.
Was machen die denn besser als die von mir gewählten?


Zitat aus einem Post von lalaker
Warum du selbst der der NVME zu Corsair greifst, verstehe ich nicht, da führt bei Leistung kein Weg an Samsung vorbei. Andere Hersteller sehen am Papier vlt. gut aus, aber in der Praxis solltest eben zu Samsung greifen, wenn dir die Leistung so wichtig.
Auswahlverfahren siehe oben. ich hab halt bei Alternate nach der billigsten innerhalb derer, die die höchste Schreibgeschwindigkeit haben, gesucht.
Da ich wie gesagt ja keine Ahnung habe muss ich mich ja na den Grenzwerten orientieren...


Zitat aus einem Post von lalaker
Bei den RX 580 Modelle ist die Nitro+ eh die leiseste, aber die SE-Variante muss es deswegen nicht sein.
Aus welchem Grund auch immer ist die SE bei Alternate günstiger als die ohne SE, deshalb hab ich die genommen ¯\_(ツ)_/¯


Zitat aus einem Post von lalaker
Insgesamt kommt mir die Zusammenstellung extrem "unausgewogen" vor.
In wie fern?

Zitat aus einem Post von lalaker
Ich würde als Gehäuse das Define C nehmen und dazu den Noctua U14S.
Aber das Noctua ist nicht mir dem AM4 Sockel kompatibel :/

V
Zitat aus einem Post von lalaker
on Asus und MSI gibt es immer wieder mal Cashback Aktionen im Herbst/Winter. Amazon wird sicher auch einige gute Angebote haben.
Hat jemand Erfahrung mit Alternate oder anderen Händlern? Will ja wie gesagt mir das Teil zusammen bauen und testen lassen, habe also leider nicht den Vorteil, dass ich bei jedem Teil auf Schnäppchenjagd gehen kann :/

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
also die zwei ssds sind ja echt für die fisch

kauf da lieber wie schon gesagt eine 500gb 960er evo und bei bedarf kannst du nachher noch immer eine größere, langsamere und billigere ssd dazukaufen.
aber 120gb OS ssd ist irgendwie so 2008 :D

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
Die 120er ist nicht ürs OS, das wird die dedizierte Simmulations-SSD, auf der ich nur Files speichere, die meine atuelle simulation brauchen wird, bzw. wo die Simulation ihre Ergebnisse ausgibt. da geht's echt nur darum, dass der Lese-/Schreibzugriff minimiert wird, weil das ein extremer bottleneck ist.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12128
Zitat aus einem Post von Fersus
Was wäre denn ein "ordentlicher Noctua" bzw. Macho? Was spräche denn gegen die Wasserkühlung? Vom Preis her ist die mit einigen Kühern vergeichbar, und ich dachte ja Wasser kühlt besser als Luft?
Wasser kühlt auch besser als Luft, hat aber genauso Lüfter und einen Radiator, und kostet mehr. Und wie gesagt, ein guter Luftkühler ist kaum hörbar und kühlt mehr als ausreichend, wenn man nicht verrückt Übertakten will: https://geizhals.at/thermalright-ma...6-a1193857.html (für die Noctuas gibt es eigentlich immer Mounting Kits für die aktuellen Sockel)

Und weil das "schmale Gehäuse" angesprochen wurde, GH selbst gibt die Kühlergröße mit max. 165cm an, der Macho hat 162cm und ich hab ihn auch in einem Gehäuse mit der Angabe von max. 160cm reingebracht, ohne dass was anstoßt, insofern passt das problemlos.

Zitat aus einem Post von Fersus
Das ist natürlich richtig, aber anders als bei der CPU sind die Grakas ja alle mit Lüfter, und da selber einen anderen Lüfter raufbasteln will ich mir nicht wirklich antun. ich hab zwar mal erfolgreich einen passiv Kühlkörper von einer Graka abmontiert und den auf eine alte GForce gebaut, weil der der Kühler kaputt ging (war recht mühsam: musste teile raussägen aus dem Aluminium und 2 Kondensatoren von der Vorderseite auf die Rückseite umlöten), aber da gings nur darum, dass meine Freundin auf ihrer alten Kraxe ("aber die war gratis und funktioniert ja noch!") wieder surfen und mit Office arbeiten kann (sie ist ein extremer Sparefroh! Wenn die sieht, was mich mein PC wohl kosten wird macht die wahrscheinlich Schluss ^^). Meinen neuen PC lass ich mir vom Verkäufer zusammenstoppeln, damit ich dann "Garantie!" schreien kann, wenn was nicht geht...
Es sprach niemand davon, einen anderen Lüfter raufzutun, sondern eine Karte auszuwählen, die einen sehr guten Kühler hat - und das ist leider nicht so einfach, da es wie schon erwähnt viele Karten gibt, die einen schlechten Kühler bzw. schlechte Lüfter und oft auch eine sehr schlechte Lüfterkurvenprogrammierung haben.

Was das Zusammenbauen angeht, für die einzelnen Komponenten hast du so oder so Garantie und kannst sie innerhalb der Garantiezeit austauschen lassen, wenn etwas defekt wird. Ob du dann den ganzen PC zu dem Laden bringst oder ein einzelnes Teil...da wäre mir das einzelne Teil lieber, welches du zur Not auch durch ein anderes tauschen kannst.
Bearbeitet von xtrm am 21.10.2017, 14:18

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat aus einem Post von Fersus
Die 120er ist nicht ürs OS, das wird die dedizierte Simmulations-SSD, auf der ich nur Files speichere, die meine atuelle simulation brauchen wird, bzw. wo die Simulation ihre Ergebnisse ausgibt. da geht's echt nur darum, dass der Lese-/Schreibzugriff minimiert wird, weil das ein extremer bottleneck ist.

Von wievielen GB an Daten (insgesamt) reden wir da, und wie schauen die Zugriffsmuster aus (sequenziell, random, welche Blockgröße, etc.)?

Ohne da deine speziellen Anforderungen genau zu kennen, würde ich nicht in eine extra SSD investieren.

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
Die Datenmenge ist für gewöhnlich vernachlässigbar. Meistens lese ich die Daten einmal ein und habe Sie dann eh im RAM. Für lange Simulationen muss ich aber immer wieder Zwischenergebnisse rausschreiben, d.h. ein .txt oder .csv file öffnen, am Ende des Files eine neue Zeile einfügen und wieder schließen.

Bei einer Testsimulation habe ich mir mal angesehen, wie sehr dieses Speichern die Laufzeit beeinflusst. Das war enorm! ohne speichern brauchte es nichtmal eine Minute, mit Speichern ca. 20. Deshalb hege ich die Hoffnung dass so eine M.2 SSD mir da weiter helfen kann...

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Zitat aus einem Post von Fersus
...
Bei einer Testsimulation habe ich mir mal angesehen, wie sehr dieses Speichern die Laufzeit beeinflusst. Das war enorm! ohne speichern brauchte es nichtmal eine Minute, mit Speichern ca. 20. Deshalb hege ich die Hoffnung dass so eine M.2 SSD mir da weiter helfen kann...

Keine Ahnung wie groß das File ist ... das schnellste ist eine Ramdisk zum arbeiten bzw. zwischenspeichern, von dem macht man dann per xcopy-script alle 5min ein incrementelles backup ... dann fällt der einfluß des zwischenspeicherns weg.
Einziger nachteil, vor dem start müssen benötigte dateien in das Arbeitsverzeichnis der Ramdisk geladen werden.

mfg :)
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 21.10.2017, 17:55

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
Zitat aus einem Post von xtrm
Wasser kühlt auch besser als Luft, hat aber genauso Lüfter und einen Radiator, und kostet mehr. Und wie gesagt, ein guter Luftkühler ist kaum hörbar und kühlt mehr als ausreichend, wenn man nicht verrückt Übertakten will: https://geizhals.at/thermalright-ma...6-a1193857.html (für die Noctuas gibt es eigentlich immer Mounting Kits für die aktuellen Sockel)

Und weil das "schmale Gehäuse" angesprochen wurde, GH selbst gibt die Kühlergröße mit max. 165cm an, der Macho hat 162cm und ich hab ihn auch in einem Gehäuse mit der Angabe von max. 160cm reingebracht, ohne dass was anstoßt, insofern passt das problemlos.
Alles klar, danke! Wunschliste um den Macho ergänzt :)

Zitat aus einem Post von xtrm
Es sprach niemand davon, einen anderen Lüfter raufzutun, sondern eine Karte auszuwählen, die einen sehr guten Kühler hat - und das ist leider nicht so einfach, da es wie schon erwähnt viele Karten gibt, die einen schlechten Kühler bzw. schlechte Lüfter und oft auch eine sehr schlechte Lüfterkurvenprogrammierung haben.
gut, dann muss ich da ja sowieso hoffen, so wie`s aussieht...

Zitat aus einem Post von xtrm
Was das Zusammenbauen angeht, für die einzelnen Komponenten hast du so oder so Garantie und kannst sie innerhalb der Garantiezeit austauschen lassen, wenn etwas defekt wird. Ob du dann den ganzen PC zu dem Laden bringst oder ein einzelnes Teil...da wäre mir das einzelne Teil lieber, welches du zur Not auch durch ein anderes tauschen kannst.
Hm, stimmt eigentlich. Graka und RAM ins Mobo stecken schaff ich schon selber auch, mit der CPU und der Kühlung etc. will ich halt nichts kaputt machen. D.h. im Endeffekts reichts, wenn ich NT, Mobo, CPU, Kühlung und Gehäue mir liefern lasse und beim Rest kann ich dann eh auf Schnäppchenjagd gehen :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Corsair RMx und Seasonic Focus plus Gold bieten längere Garantie-Zeiten, bessere Bauteile, eine semi-passiven, Modus, sind vollmodular und bieten (rein optisch) komplett schwarze Kabel.

Ein NT mit 3 Jahren passt irgendwie imho nicht zu einer WS.
Wenn du es leise haben willst, würde ich eben auch ein anderes Gehäuse wählen, z.B. eben das Define C.

Zu den SSDs wurde eh schon genug gesagt.

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
Zitat aus einem Post von -kanonenfutter-
Keine Ahnung wie groß das File ist ... das schnellste ist eine Ramdisk zum arbeiten bzw. zwischenspeichern, von dem macht man dann per xcopy-script alle 5min ein incrementelles backup ... dann fällt der einfluß des zwischenspeicherns weg.
Einziger nachteil, vor dem start müssen benötigte dateien in das Arbeitsverzeichnis der Ramdisk geladen werden.

mfg :)

*googelt Ramdisk* oO
ok, die M.2 hat sich erübrigt, danke vielmals! :D

Zitat von lalaker
Corsair RMx und Seasonic Focus plus Gold bieten längere Garantie-Zeiten, bessere Bauteile, eine semi-passiven, Modus, sind vollmodular und bieten (rein optisch) komplett schwarze Kabel.

Ein NT mit 3 Jahren passt irgendwie imho nicht zu einer WS.
Wenn du es leise haben willst, würde ich eben auch ein anderes Gehäuse wählen, z.B. eben das Define C.

Alles klar, danke für die Infos!

Wunschliste upgedated

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ok, die 750Watt Variante vom RMx ist mit 180mm doch zu lange, das Define C sagt laut Homepage nur bis 175 mm NT.

Das Seasonic hat damit kein Problem, weil es kompakt ist. Ich habe davon die 550 Watt Variante und auch ein Corsair, also keine Präferenzen hinsichtlich eines Herstellers.

Beim Define S hast solche Probleme nicht, aber rein optisch macht ein NT-Tunnel schon was her.
https://geizhals.at/fractal-design-...k-a1259880.html

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
cool, danke!

hab das mal ergänzt :)

Sag, wozu hat der Tower eigentlich eine Lade im Boden?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Du meinst wohl das Define C?
Na damit man das NT und evtl. die HDDs verstecken kann. Das ist wirklich nur rein eine optische Angelegenheit, aber der PC sieht damit wieder "sauber" aus.

Fersus

Bloody Newbie
Registered: Oct 2017
Location: Vienna
Posts: 38
Ich meinte das hier:

http://images.bit-tech.net/content_.../defines-4s.jpg

Ist das eine Staublade?

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
nein, das ist ein stauffilter, weil das gehäuse unten wohl löcher hat, wodurch luft ins gehäuse gesaugt werden kann.
dort kann man oft auch radiatoren für ne wasserkühlung installieren

und zum reinigen kann man den halt rausnehmen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz