"We are back" « oc.at

Board kaputt, Core i7 System zusammenstellen.

FrankEdwinWrigh 07.06.2009 - 13:13 1179 12
Posts

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
Hi,

bevor ich mir am Montag ein neues Board hole, wollte ich fragen ob noch jemand eine Idee hat ..

Hatte gestern einen Stromausfall, seitdem bleiben alle Bildschirme schwarz.

Wenn ich den BIOS reset genau nach Handbuch durchführe .. Stromkabel raus, Batterie raus, Jumper setzen, Jumper zurück, Batterie wieder rein, Strom wieder dran (wenn ich irgendeinen der Schritte auslass oder vertausch, geht sowieso nichts) startet das Board einmalig und sagt mir Bios Checksum Error. Press F1 to continue or DEL to enter BIOS.

Egal was ich mache, sobald ich was drücke wird der Bildschirm wieder schwarz.

Ich hab natürlich schon in minimalkonfig versucht zu starten und die hardware herumgetauscht. Es ändert sich nichts.

Noch irgendetwas das ich versuchen könnte ?

Ich hatte das Problem schon mal, hat sich irgendwie von allein behoben. Durch gut zureden und lieb bitten und 100 mal an/aus schalten, hatte sich die diva entschlossen doch wieder zu booten :D

Mfg fEW

PS: sollte jemand ein used P5N-T Deluxe verkaufen bitte auch posten.
Bearbeitet von FrankEdwinWrigh am 08.06.2009, 07:18

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
defekte bios batterie würd ich sagen,

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
hm das wars nicht.

hab eine andere batterie versucht .. keine veränderung.
ausserdem haben beide 3+ V

werd mich dann wohl auf die suche nach einen neuen board machen. entweder wieder das selbe oder ein anderes mit 4 pcie slots.
leider findet sich aber kaum eines ohne rollercoaster heatpipes.
die funzen nicht in meinem lianli case, wo das board kopfstehend eingebaut ist:/

Mfg fEw

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
müssen alle 4 PCIe benutzbar sein? wegen der grafikkarte)

schau dir mal die Gigabyte GA-EP45-UD3 und DS3 an bzw asus p5q serie

EDIT: sehe du hast auch ein SLI system, da kannst nur auf x58 und core i7 wechseln

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
klar sollen all 4 benützbar sein :D

SLI brauch ich nicht, aber 5 DVI Ausgänge.

Ich spiele mit dem Gedanken ein S1366 System anzuschaffen.

ein Core I7 und dazu wäre dieses Board ideal ASRock X58
hat viel abstand zwischen den Slots und nur die eine Mini-pipe

Auf die Gefahr hin, dass ich mich mit dieser Frage blamiere .. mach ich mit dem Core i7-920, 4x 2.67GHz einen Rück oder Fortschritt zu meinem QX6850 Intel Extreme ?

Mich schreckt der niederere Takt, allerdings werden die ja wohl irgendetwas verbessert haben ..

Wechen RAM sollte ich dazu nehmen ? 4GB reichen vorerst.


thx fEw

ps: ich hab den thread umbenannt.

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
also ich trau mich zu behaupten einen Rückschritt, man muss nur mal den Preis anschauen ~270 € für den i7 ~8-900€ fürn QX die 600 Euro Unterschied müssen irgendwo herkommen...

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
naja kostet er noch bei den wenigen geizhals händlern, effektiv werd ich aber nicht mehr als 250 Euro dafür bekommen.

Ich bin jetzt in der Firma und werd mir mal ein paar Benchmarks anschauen, hab eh nix zu tun xD

Mfg

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11407
bei einigen dingen wird der ci7 schneller sein, bei anderen der qx6850, insgesamt wirst du aber eher stagnieren (mit beiden cpus @ stock).
wenn du also nicht übertaktest, bist du mit einem neuen mainboard fürs erste wohl besser dran.

ansonsten hat der core i7 natürlich schon mehr dampf.

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
ich würd anstatt dem i7 920 den Xeon W3520 nehmen falls es wirklich a neues system werden sollt.
http://geizhals.at/a419757.html


geht um einiges besser zum takten (zumindest wars vor a paar wochen so)
einfach mal die benches vom darkside anschauen

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
mit stagnieren könnte ich leben.

ich will ja nur das board mit den 4 Slots, mit meiner Prozessorleistung war ich bisher zufrieden.

der xeon geht ganz normal ins consumerboard icebreaker ?

Mfg fEw

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8128
Einen I7 wirst ja genau so Wassern als deinen alten QX, daher würde ich meinen das auch beim i7 dann 4x4Ghz drinnen sein sollte, wenn die wak potent genug ist.
Was ich von Qxygen und Darkside gelesen hab werden die x58 Mobos äußerst heiß, daher würde auch dort eine Mobo wasserung pflicht sein.
Mit dem Aktuellen D0 stepping sollten 4x4Ghz sogar @ air möglich sein (wird behauptet)
Ram sind bei den i7 boards Tripplechannel also 3x2GB oder 3x4gb

btw. Wie viel spannung hat dein QX für die 4ghz benötigt (mglw interresse)

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
jop, der xeon passt in jedes LGA1333 MoBo, ev. beim hersteller abklären ob das BIOS kompatibel ist.

der darkside hatte seinen zuerst in am Foxcon Bloodrage, dann in am DFI X58 und jetzt in am EVGA am laufen.

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12369
die xeon´s sollten eigentlich mittels bios update mit jeden sockel 1366 board kompatibel sein:)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz