Mastamaike
Little Overclocker
|
Hallo Leute! Nachdem ich mich jetzt für einen Quadcore Intel entschieden hab - stellt sich jetzt nur noch die Frage, welcher von denen am besten zu oc´n is oder macht man nix falsch wenn man einen qx9650 nimmt? Ist es generell wirkungsvoller mit dem FSB nach oben zu preschen, oder sind die timings vom RAM auch noch mitentscheidend. Irgednwo hab ich gelesen dass DDR3 gar ned so viel Sinn im vergleich zu einem DDR2 800Mhz, der dafür mit besseren timings läuft, macht. Ich möchte einfach maximale Leistung für eingesetzte Geld - wobei ich auch nicht vor einem qx9650 zurückscheue - ich will dann nur nicht, dass ein lausiger  Q6600 das rennen macht. Eine andere auch interessante Frage ist das "mit normalen Mitteln" (sprich wakü, und ohne extremen OC-kenntnissen) ausreizbare OC-Potential der verschiedenen Quads. Ich möchte mich nicht tagelang damit spielen das mein System auf 15Ghz läuft ... - einmal gmiadlich oc´n so dass er immer stabil läuft - und aus
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
wenst ned wirklich am ocen eher sogar am benchen interessiert bist ist ein qx9650/QX9750 defenitiv nix für dich.
ein Q6600/Q6700 @ 3,6ghz mit einer GX2 ist defenitiv eine sehr potente gaming plattform und wenst höhre takte haben wilst -> E8400/8500 zwar nur dualcore aber 4Ghz sind sicher machbar. Mit wakü sogar 4,2.
Sicher gehen die Q6600/Q6700 schwer zu ocen als ein QX9650/9750 aber das spiegelt sich im preis wieder. Für 24/7 mit wakü schätz ich mal das ~4ghz drinnen sein sollten bei den 45nm quads aber im alltag wirst davon nüsse merken.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Der QX9650 ist sicher die erste Wahl, wenn man gerade mal zuviel Geld hat. Übertakten wird schon über 4GHz gehen und mittels frei einstellbarem Multi beschränkt einem der FSB auch nicht.
Zeit zum Übertakten musst schon ein wenig einrechnen, unter 2h wird kaum was gehen, weil du musst einfach ausprobieren ob eh alles passt und die Vcore zu hoch nur zur Vorsicht einzustellen verkürzt die Lebenszeit der CPU.
DDR2 ist halt vor allem billiger, wieder das gleiche, wenn du zuviel Geld hast, kannst die DDR3 mit 1800 oder 2000MHz kaufen und dann bist 1-2% schneller als mit DDR2.
Maimales Preis/Leistungsverhältnis darfst halt nicht erwarten weil es kostet einfach viel zuviel und eine halbwegs gute Kühlung sollte auch angeschafft werden um die Lautstärke im Rahmen zu halten.
Wenn du eigentlich nur vor hast zu spielen, ist ein Quad halt sinnlos, weil da ist der E8400 oder E8500 die bessere Wahl und du schaffst über 4GHz.
|
Mastamaike
Little Overclocker
|
Bring ich einen QX9650 auch auf einem 780i nforce vernünftig zum rennen, oder ist das unsinn?
Bearbeitet von Mastamaike am 29.04.2008, 16:15
|
Castlestabler
Here to stay
|
Solange du kein SLI nutzt, nimm alles andere, aber keine Nvidia Chipsatz. Manche Boards gehen halbwegs, aber fast immer sind sie schlecht zu übertakten, extrem heiss und zu sehr viele Produkten inkompatibel.
Also lass es sein, wenn du nicht vor hast ein Benchmarksystem mit der sehr viel Geld zu kaufen, für Spiele sind alle Solokarten deutlich mehr zu empfehlen.
|
Mastamaike
Little Overclocker
|
Na momentan ist eine 9800 gx2 schon 2x8800ultra vorzuziehen - und auch wenn das eine graka mit 2gpu´s die im SLI-mode laufen ist, dann werd ich da sicher auch ein nforce board brauchen ... und ati ist im moment einfach zu schwach...
die frage ist ob ein qx9650 mit einem fsb von 333 auf einem nforce 780i funzt, oder ob da das mobo bzw. der chipsatz zu low ist. Oh ich les grad der nforce780i hat eh auch 1333mhz fsb ... also dürfts gehn oder schränk ich da meine oc möglichkeiten zu stark ein?
oder gibts andere opinions?
|
Crash Override
BOfH
|
Wer verbreitet denn solche Märchen? Für eine Karte (auch mit n GPUs) kann man jeden Chipsatz verwenden. Lass die finger vom Nforce.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Eine 9800 GX2 läuft auf allen aktuellen Chipsätzen, da braucht man keine Nvidia-Sachen.
Das 780i schafft sicherlich die 333MHz, aber dann wird es schwächlich, bei Intel schafft man bei Quads durchschnittlich 450MHz und bei Dual 500MHz, bei Nvidia fangen die Problem bei 400MHz an und noch dazu ist die Auswahl sehr gering und der Preis einfach übertrieben.
Würde jeden X38 und X48 den Nvidia-Boards vorziehen, weil die System einfach besser laufen und man nicht andauernd von irgendwelchen Problemen liest.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
fangen wir mal von der anderen Seite an
@Mastamaike wieviel Geld hast du und was willst du _genau_ damit anstellen?
|
Mastamaike
Little Overclocker
|
http://techreport.com/articles.x/13790/1 ?? warum sieht man in der grafik dann beim x38 zb keine SLI multi-gpu support? sorry fürs multithreadn - 3000 soll er kosten, neue spiele will ich zockn und bei simplen cfd soll er auch halbwegs brauchbar sein.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bei CFD ist nur der Prozessor entscheidend und die 9800GX2 ist zwar eine Karte die zwei Karten auf einer hat, aber kein SLI-Board benötigt.
Je nachdem welche Auflösung du spielst, bis 1680x1050 ist sicherlich die 9800 GX2 die schnellste Karte, aber dort wird es dann heikeln, weil die fps doch niedrig sind und dann die blöden Mikroruckler auftauchen. Für 2560x1600 auf jeden Fall eine 8800GTX, wenn genug Geld im SLI-Verbund. Bei 1920x1200 würde ich eher auf eine 8800GTS, 9800GTX oder eben 8800GTX greifen und dann halt immer wieder mal aufrüsten.
SLI ist kein Garant für ewig gute Leistung, weil einfach die fps hoch genug sein müssen um den Rcuklern entgegen zu wirken.
Weiters ist fragwürdig wie gut es ist bei wichtigen und grossen CFD-Modellen einen übertakten Prozessor zu verwenden, weil doch ab und zu Fehler auftreten können. Wenn es das Programm unterstützt einfach die Modell z.B. auf einem Rechner mit zwei AMD Prozessoren rechnen lassen, weil dann schlägst du mit den acht Cores sicher jeden übertakteten Intel und kommst günstig davon. Weiters ist bei den Serverboards ist die Sicherheit gross genug.
Zum Spielen dann ein zweites System und während der Berechnung kannst dann ohne Problem ein paar Spiele zocken.
Sollten es aber nur kleine Modelle mit geringer Rechenzeit sein, kannst ruhig beides in eime einzigen rechner integrieren und zur Sicherheit halt zwei Mal laufen lassen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@Castlestabler seh ich nicht so unter 1600x1200 eine Karte (8800GTS G92, 9600GT,...) darüber 2 Karten oder (G)X2
da er mit 1920x1200 spielt (24") würd ich bei einer 9800 GX2 bleiben
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bei 1920x1200 ist halt der Grenzfall, wenn man wiklich alle Optimierung einschalten will, dann würd ich keine 9800 G2 empfehlen, wenn man sich immer um die idealen fps kümmert, ist die 9800GX2 sicher von Vorteil. Aber man muss halt immer darauf achten, das sie deutlich über 50fps liefert, alles darunter wird einfach anfällig für Mikroruckler und bei den grossen Auflösung ist das Problem definitiv vorhanden und wird sicher bei dieser Generation nicht mehr zur vollen Zufriedenheit gelöst werden.
Es geht natürlich, aber wenn ich ohne das Problem leben kann und jetzt mal eine gute Karte kaufe und dann auf die nächste Generation warte, die vielleicht besseres SLI hat, aber auf jeden Fall besser Performace in hohen Auflösungen hat, würde ich die Finger davon lassen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
aber unter 1600x1200 ist die Auflösung zu gering das 2 aktuelle Karten wirklich ausgereizt werden. also ich würde nur zu einer 9800 GX2 raten
|
Castlestabler
Here to stay
|
Naja bei 8xAA und 16xAF bekommst du bei 1600x1200 und 1680x1050 noch jede Grafikkarte kleine und ab 1920x1200 fallen die fps einfach unter die magische Grenze, bei voller Optimierung.
Wenn man jedes Spiel nur normal spielen will, dann reicht die GX2 sicherlich auch aus, aber sonst wird es wohl erst die GT200 richten, weil das die erste Karte sein wird, die genügend Rohleistung hat um wirklich 1920x1200 ohne grossen Einbruch darzustellen und die ist halt bei den 24" noch ein zwingende Aufrüstoption für die Zukunft.
|