"We are back" « oc.at

Barebone und 9800Se AiW@Pro

Domo-Kun 05.12.2003 - 12:27 712 13
Posts

Domo-Kun

im Weihnachtsstress
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Vienna
Posts: 1067
ich weiß zu dem Thema gibts einige Threads aber daraus wurde ich nicht wirklich schlau.
Ich hab mir meine 9800Se gerade geordert.
Werde sie selbstverständlich auch auf Pro modden.
(is eine getestete vom radeon-shop)
Jetzt ist die Frage:

Stimmt es das es Probleme gibt mim Shuttle sn41g und einer 9800Se@Pro

Ich les ja immer das einige 9700pro's,9800XT/pr's drinnen haben und keine Probleme,wieos sollte es bei Se@Pro anders sein.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Bearbeitet von Domo-Kun am 05.12.2003, 13:51

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 21:24

Domo-Kun

im Weihnachtsstress
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Vienna
Posts: 1067
Is eine 9800Se AiW@Pro

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
schreib in hermander a pm, der hat das Problem mit dem sn41g und radeon 9800se ghabt.
Ich hab selber das SB65G2 und ne ati 9800SE -> pro AIW, geht einwandfrei, aber ich hab ersten PIV und zweitens ein leistungsfähigeres Netzteil.

hth

Domo-Kun

im Weihnachtsstress
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Vienna
Posts: 1067
20W mehr :D
Hab ihm bereits eine Pm geschrieben.
Er schreibt aber nicht zurück obwohl er ansich online sein müsste

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
Habe seit gestern ein SN45G Rev. 2.0 und das funktioniert einwandfrei mit einer R9800 AIW PRO
(gut seit heute nicht mehr weil das Barebone eingegangen is... aber ich weis zumindestens das es sehr wohl auch mit den "schwachen" 200W NT geht welches verbaut is... übrigens isses das selbe Entech 2320 ;))

also IMHO eine reine glückssache!

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich habe aucxh seit gestern ein SN45GT und habe ne R9600Pro drinnen. Das funzt einwandfrei auch mit ner G4 TI4600 funzt es einwandfrei

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
mit 9800/9600/Pro/XT gabs auch nie probleme! ;)

mit AIW karten gabs/gibts probleme...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
sorry wusste ich nicht

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
ja die AIW karten haben probleme mit vermehrt amd shuttle barebones. Tritt auch manchmal bei Intel auf, ist aber eher selten.

Es geht darum das es nicht bootet, da die AIW beim booten kurzzeitig zuviel strom zieht und dadurch die overvolt protection beim netzteil ausloest. Es gibt einen Fix durch einen Delay timer, der ganz gut fuktionieren soll

http://forums.sudhian.com/messagevi...VAR_MSGDBTABLE=

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
interessant wäre ob die neuen Rev. 2.0 alle kein problem mehr haben mit den AIW karten od. es nur ein zufall war!

bekomme aber eh bald wieder eines... ;)

Domo-Kun

im Weihnachtsstress
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Vienna
Posts: 1067
Hm.
Ich werds ja sehen,obs funktioniert.
Wenns funkt post ichs ..
Wenn nicht werd ich schauen das ich so an "Frühstartschutz" bau oder bauen lasse.
Falls ichs net zambring-->@hermander:kannst du sowas bauen?(würd auch a bisl was für die Mühen zahlen)!

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
wennst ein neues SN41G2 bekommst hast gute chancen ein funktionierendes zu ergattern und gleichzeitig eines mit "neuer" IGP sprich 100%ig 200MHz FSB fähig...

Domo-Kun

im Weihnachtsstress
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Vienna
Posts: 1067
Mein SN41G2 is ca. a 5-6 Monate alt..
Aber ikch hab glesen das es bei den AiW's neue Rev's gibt die auch funktionieren..!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz