"We are back" « oc.at

ahci und sata native mode nachträglich aktivierbar?

22zaphod22 03.08.2008 - 19:10 2057 23
Posts

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
habe gestern im bios gesehen dass sowohl sata native mode und ahci deaktiviert waren ... schneller hand aktiviert, neu hochgefahren und durfte mich an folgender fehlermeldung erfreuen:

missing bootmgr

im bios wieder alles auf deactivated gestellt und mit hilfe der vista dvd dann mein sys noch repariert aber nun meine frage:

kann man das aktivieren ohne sich das sys zu schießen und bringt es etwas ?

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
AHCI ist notwendig dass NCQ funktioniert.

Ich stelle meine Boards grundsätzlich immer auf RAID ein auch wenn ich den Onboard Controller gar nicht nutze wie im Server.

Probier mal ob du den Treiber installieren kannst bevor du auf AHCI umstellst. Mit den RAID Treibern klappts auch wenn man den Treiber installiert und dann das OS auf eine am Controller hängende Platte schaufelt.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Unter GNU/Linux zumindest kein Problem, das BIOS eines MSI-Boards mit GeForce 8200 wollte nicht vom SATA-CDLW booten, wenn ACHI eingestellt war - hab einfach mit "Legacy IDE" installiert, dann auf AHCI gewechselt. Die entsprechenden Treiber wurden automagisch aus der initrd gezuzelt, umstellen musste ich genau gar nichts.

Performance hat es auch gebracht: es ging zwar immer noch gleich viel ueber die SATA-Schnittstelle (~110MB RAID1), aber dafuer mit viel, viel weniger IRQ-Load (=responsiveres System).

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
mir hats halt nur mein windows geschossen ... gar nicht mal mehr hochgefahren ... gleich am anfang bootmgr missing ...

gibt es einen grund warum das passiert? und sollte man das (nicht) machen?

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Du musst entweder beim installiern von Windows die AHCI Treiber installieren lassen oder einfach nachtræglich und dann umstellen.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
ich komm ja nichtmal ins win so dass es nach treibern schreien könnte ... die platte ist einfach nicht mehr bootbar ... auch wenn ich die einstellungen im bios wieder rückgängig mache ...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Achso, wenns selbst nach dem zurueckstellen nicht mehr bootet is es natuerlich blød. Hm... "missing bootmgr" klingt eigentlich generell nicht gut. Normalerweise bekommst du nach der Umstellung einfach einen bluescreen beim booten von Windows.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
ich musste dann per vista DVD und repair funktion reparieren ... das wundert mich ...

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
du musst die treiber auch vorher installieren, aber da gabs nen trick, irgendwo hat ich da letztens noch was gelesen.

btw: nich ganz uninteressant wär die platform, bzw der controler (ich, mcp?)

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
vista 64

gigabyte p35-ds4

nur platten / laufwerke per sata - kein ide

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9078
ist kein problem habs letzte woche auch gemacht

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat von 22zaphod22
ich musste dann per vista DVD und repair funktion reparieren ... das wundert mich ...

XP mit IDE installiert und dann auf AHCI umgestellt bootet in der Regel gar nicht mehr -> Updateinstallation möglich als fix.

Unter Vista ist das ganze kein Problem. Wie du schon sagst man muss nur mit der Vista DVD booten und auf Repair klicken. In der Regel erkennt er dann automatisch Boot Probleme und fixt die direkt ohne eingreifen des Users. Die Chipsatz Treiber sind in der Regel ja schon installiert. Wenn man von onBoard auf Add On Karte umsteckt muss man evtl. auch etwas weiter schreiten im Repair Modus und Treiber installieren.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7153
ich hab jetzt mal alle daten von c gesichert ... werds nochmal probieren und vista repair laufen lassen mit den neuen einstellungen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz