"We are back" « oc.at

Wlan Steckdose ohne App?

Viper780 20.06.2018 - 10:29 8368 30
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
Hübsch und intuitiv ist anders ;)
Hab mir zwei der Obi Dinger mitgenommen. Werd mich am Abend mal einlesen und zu löten beginnen. Wenn ich mein USB zu RS232 Kabel noch find dann evtl auch flashen.

Hat von euch mal wer den Mehrverbrauch gemessen? Angeblich bis zu 3W

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
meine sonoffs verbrauchen ausgeschaltet ca. 0,3w, mit angezogenem relais ca. 1w...

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
oder 10sek googlen :D
http://forum.creationx.de/forum/ind...%C3%BCber-wlan/

edit: wenn du einen arduino liegen hast, gehts auch mit dem

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
Das geht nur bei den Sonoff, das Obi Teil gehört geknackt. Arduino hätt ich nur im Udoo.

Hab aber ein ganz anderes Problem, das Ding passt ned ins Eck da die Steckdosen gedreht sind und somit das klobig Teil ansteht...

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
Steckdose kannst eh drehen oder?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
Ist so eine dreieckige Edelstahlleiste, müsste dafür die Küche zerlegen, das Teil abbauen und dann ist es mit meinem Glück verschweißt.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Ich stehe im Moment vor einem ähnlichen Problem. Ich möchte eine Lösung haben die nur über einen einzigen Hub funktioniert und es erlaubt Geräte über das Internet zu steuern. Bevorzugt wäre hier ein Amazon Echo Dot und Alexa. Sprich ich will nicht für jedes Produkt eine Hersteller App und für jeden Hersteller einen eigenen Server dessen Zukunft fragwürdig ist (sprich wie lange es diese gibt). Auch dann nicht wenn sich diese in die Alexa-App integrieren lassen.

Habe mir 3 Dosen von Osram (Zigbee) gekauft, jedoch bin ich da jetzt drauf gekommen, dass ich dazu erst wieder einen zusätzlichen Hub brauche und der nicht direkt mit dem Echo Dot kommuniziert. Das ist ärgerlich, weil ich nicht 3 verschiedene Lösungen haben will.

Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich nicht selbst basteln (ala löten) will? Ich möchte eigentlich keine dubiosen China-Teile die alle zu einem anderen Server funken. Ganz wichtig wäre auch, dass ich Outdoor Dosen brauche. Wie sieht es da mit der überbrückbaren Entfernung aus?

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3571
Brauchst einen Echo Plus, der hat die ZigBee Bridge schon drin.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Ja, soweit ist mir das bekannt. Interessant wäre dennoch ob es abseits von Zigbee einen Standard gibt der direkt mit dem Echo Dot/Alexa funktioniert bzw. halt gute WLAN Steckdosen gibt.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Hue Zwischenstecker wären eine Option, wobei ein Echo halt nur bedingt Zukunftssicher ist. Für ein paar Schalter ist ein Echo ganz ok, aber ansonsten würde ich eher ein GW auf z-Wave Basis nehmen.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Der Hue Gateway ist ja eigentlich das selbe wie der Osram Lightify Gateway (beide Zigbee), richtig? Ist das z-Wave wieder ein eigenes Protokoll? Was würdest du da für einen Gateway bzw. Peripherie (Outdoor Steckdose) empfehlen?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Mit dem Echo Plus brauchst du in dem Fall kein Gateway. Z-Wave ist wieder etwas eigenes, aber hierzulande aus meiner Sicht etwas besser verbreitet. Sofern du nie über ein paar Schalter hinaus gehst, musst du dir keine Gedanken machen. Willst du irgendwann mal deinen Gashahn mit einem entsprechenden Melder verbinden, eine Wetterstation, Regenmengensensor, Stromzähler,... einbinden, wirst du mit einem Echo nicht mehr auskommen.

Für z-Wave kann ich die Popp GW´s, als Zwischenstecker Fibaro empfehlen.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Langfristig ist der Plan, dass ich Thermostat, Hygrometer und Wohnraumlüftung darüber laufen habe. Der Echo Dot ist im Moment ein Feldversuch für Wasserpumpe und ein paar andere Geräte um diese automatisch abzuschalten wenn ich nicht im Haus (bzw. am Grundstück) bin.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Kauf dir einen Raspberry Pi und gib Home Assistent drauf. Dann bist flexibler. Dann könntest auch die sonoff einfacher integrieren. Außerdem gibt's Alexa Integration.

Aber ja, ist ein Setup Aufwand.

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Einen Raspberri Pi hätte ich sogar, habe aber im Moment nicht die Geduld mich damit auseinanderzusetzten. Kann das Teil dann Smart-Devices mit unterschiedlichen Protokollen (ala Zigbee) auch integrieren?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz