Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Und nochmal: bitte vorsichtig mit solchen Zellen! Die haben wohl keine Schutzschaltung drauf, wenn der Schrumpfschlauch rundherum beschädigt ist unbedingt isolieren, da liegt Potential drauf! Muss man bei diesen 18650er Zellen auf irgendwas achten, wenn man die wo "einbauen" will? Also gibt es da welche mit/ohne "Schutzschaltung"? Oder unterscheiden die sich nur hinsichtlich der Kapazität? Nachdem salsa in .de ist, ist es für mich eh nicht interessant, aber es gibt zB Taschenlampen, wo einfach so eine 18650 drinnen ist (geladen über USB-C, also vermutlich ladeelektronik im body der lampe?), also könnte man die dafür einfach verwenden?
|
normahl
Here to stay
|
Es gibt batterypack Gehäuse da kannst die rein geben. Wäre wohl ein Verwendungszweck der für fast alle passt
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
solche gehäuse kann man auch wunderbar 3d drucken
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Muss man bei diesen 18650er Zellen auf irgendwas achten, wenn man die wo "einbauen" will? Also gibt es da welche mit/ohne "Schutzschaltung"? Oder unterscheiden die sich nur hinsichtlich der Kapazität?
Nachdem salsa in .de ist, ist es für mich eh nicht interessant, aber es gibt zB Taschenlampen, wo einfach so eine 18650 drinnen ist (geladen über USB-C, also vermutlich ladeelektronik im body der lampe?), also könnte man die dafür einfach verwenden? Ja, die kann man genau so für viele Akkuträger beim Vapen verwenden. Diese Sony sind übrigens perfekt dafür. Das von Haba geschilderte Problem besteht nur dann, wenn die grüne Beschichtung beschädigt wird UND das Case, in dem der Akku liegt, einen Kurzen verursacht UND wenn das Gerät keinen Schutzschalter hat. Dann wird der Akku sehr heiß, bläht sich auf und entlüftet. Wenn es keinen Platz zum Entlüften gibt, dann "boom*. Die guten Akkuträger mit Microcontroller und Co fürs Vapen haben alle einen Schutzschalter. Mit Taschenlampen kenne ich mich nicht aus.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Ja, die kann man genau so für viele Akkuträger beim Vapen verwenden. Diese Sony sind übrigens perfekt dafür. Hast du dir die Specs mal angeschaut? Die sind fürs Vapen komplett ungeeignet. Nur weils grüne Sony sind heisst es nicht, dass sie gehen. Das sind 1300mAh Akkus mit 0,25A Entladestrom. Würd ich die in meine Maxo Quad(oder ne andere vernünftige Dampfe) rein geben, gehen die mit Pech in Flammen auf (die Akkus) Die „üblichen“ grünen Sony VTC5/6 haben rund 3000mAh und 5-6A Entladestrom.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Muss man bei diesen 18650er Zellen auf irgendwas achten, wenn man die wo "einbauen" will? Also gibt es da welche mit/ohne "Schutzschaltung"? Oder unterscheiden die sich nur hinsichtlich der Kapazität?
Nachdem salsa in .de ist, ist es für mich eh nicht interessant, aber es gibt zB Taschenlampen, wo einfach so eine 18650 drinnen ist (geladen über USB-C, also vermutlich ladeelektronik im body der lampe?), also könnte man die dafür einfach verwenden? Bei Benutzung in Taschenlampe und Co ist es vermutlich ziemlich egal, die besseren "achten" da sicher auch zusätzlich auf den Akku, der Akkuschacht ist betriebssicher gebaut usw. Unterspannung ist Gift für die Dinger, deshalb gibts welche bei denen ein BMS integriert ist, Stichwort "protected" => kommt auf die nackte Zelle außen drauf, deshalb sind die auch etwas länger. Beispiellink: https://www.ufinebattery.com/blog/e...-18650-battery/Warum ich so gewarnt habe: wenn ich da 50 Zellen vor mir liegen habe gehts eher nicht drum eine Taschenlampe damit ein Jahr durchgehend leuchten zu lassen sondern vielleicht einen Akkupack etz. zu bauen oder die eben in fertige Gehäuse einzubauen. Jemand der weiß wie man damit umgeht stellt eh keine Fragen, ich wollte nur die warnen die ins Thema reinschnuppern oder damit beginnen. Zur Benutzung ansich: wurde eh schon angesprochen, nicht allzu hohe Energiedichte. Macht sie ungefährlicher, dafür halt auch für Manches ungeeignet, für die Notfalltaschenlampe in der Küchenlade sehr gut geeignet, und z.B. für die riesen Powerbank der BT-Box beim Griller usw. auch.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Hast du dir die Specs mal angeschaut? Die sind fürs Vapen komplett ungeeignet. Nur weils grüne Sony sind heisst es nicht, dass sie gehen.
Das sind 1300mAh Akkus mit 0,25A Entladestrom. Würd ich die in meine Maxo Quad(oder ne andere vernünftige Dampfe) rein geben, gehen die mit Pech in Flammen auf (die Akkus)
Die „üblichen“ grünen Sony VTC5/6 haben rund 3000mAh und 5-6A Entladestrom. Stimmt, ich bin von den VTCs ausgegangen. Die sind tatsächlich zu schwach. Immer diese schnelle Flammenbildung bei den schwachen Akkus.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Immer diese schnelle Flammenbildung bei den schwachen Akkus sind ja schon genug dampfen hoch gegangen ich zieh auch "nur" so im Schnitt 130-150W , das sind 8A pro Zelle(4 Zellen im AT). da kanns dir mit einem 0,25A gerateten Akku schon mal in die Hose gehen. die VTC mit 6A in den Specs haben da natürlich keine Probs. Mir sind schon mal 18650er in Flammen aufgegangen (gewollte Überlast, mal zum testen was sie wirklich können). Da hast aber keine Freude mehr was da raus kam, auch an Giftstoffen
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Solange ich das verfolgt habe, waren die Explosionen alle Mech-Mods (ohne Controller) mit beschädigter Akku, der nicht entlüften konnte.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Solange ich das verfolgt habe, waren die Explosionen alle Mech-Mods (ohne Controller) mit beschädigter Akku, der nicht entlüften konnte. Üblicherweise hast in MEchs,.. auch Leistungsfähige Akkus drin. (VTC,…). Die gehen , wenn sie i.o. Sind, nicht so schnell in Flammen auf. Aber so 0,25A Zellen kann man provoziert gut überlasten dass sie abfackeln. Aber für Taschenlkampen, als größere stationäre Packs,… kann man die kleinen trotzdem gut verwenden Mir würden damit schon paar basteleien anfangen, sind ja keine schlechten Zellen, wenn man ne Anwendung dafür hat
|
Römi
Hausmeister
|
|