Locutus
Gaming Addicted
|
Also da sitzt man so nichts ahnend vorm Rechner und redet grad noch mit dem Kumpel mit dem man grad ein Online Game spielt. Und dann gehen plötzlich die Lichter aus. Zuerst dachte ich es liegt an mir, aber als ich dann beim Fenster raus gesehen hab, war die ganze Gegend dunkel. War zum Glück nur paar Minuten weg, aber das bringt mich zu folgender Überlegung.
Ich hab mich gefragt ob die Anschaffung einer USV für solche Fälle nicht ratsam wäre. Ich mein ok, ist das erste mal passiert seit einigen Jahren. Kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, wann hier der letzte unplanmäßige Stromausfall war. Nur hab ich keine Ahnung von USVs, deshalb würd ich euch gern Fragen was da empfehlenswert ist?
Was möchte ich absichern? - 1 Rechner - 1 Monitor - eventuell auch Router und Modem (keine Ahnung ob das was bringt?)
Was kostet sowas? Was braucht man da?
Ich hab absolut keine Ahnung von der Materie. Danke vorab.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ha ich hatte das selbe grad im 16ten, du bist ja auch in der Nähe iirc
ich hatte mal eine APC steckdosenleiste USV mit usb anschluss. die sind imho auch einer der größeren hersteller. die akkus musst halt nach ein paar jahren tauschen. ich habs dann allerdings nicht mehr getauscht wie sie hin waren weil ich eh kaum relevantes Zeug hab und das wenige ist in der Cloud auch gesichert is. Sonst hats gut funktioniert, auch unter Linux. router usw. hatte ich auch dran. Das Prinzip ist dass der PC dann einfach nach 1-2min automatisch runtergefaheren wird wenn über USB das signal kommt dass der strom weg ist.
Bearbeitet von davebastard am 14.05.2020, 02:35
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Ich habe mir letztens eine APC Smart-UPS 750 um 30€ auf WH geholt. Akku hält noch gut, wichtig ist mir, dass 1-2 sec Einbrüche überbrückt werden und die sauberere Versorgung. APC läuft super out of box unter Linux wie Windows.
Man muss halt darauf achten, ob die USV ausreichend Strom liefern kann, bei Gaming + Monitor + Internet reden wir da gleich mal von 600W, das kostet dann schon ein wenig.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Die Frage ist halt: Ist es dir das wert, mindestens 2-300€ auszugeben, nur damit du weiter mit deinem Spezl zocken kannst, wenn 1 mal in 3 Jahren für 5 Minuten das Licht ausgeht?
Was anderes wäre es, wenn du z.B. auf diesem Rechner auch arbeitest und du nicht in Gefahr laufen willst, nicht gespeicherte Arbeiten/Daten bei einem Stromausfall verlieren zu wollen.
Wenn du nichts "kritisches" auf dem Rechner machst, wäre es mir das Geld nicht wert!
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
USV, unbedingt Habe alle Rechner und teureren Geräte drann hängen. Alleine wegen dem Überspannungsschutz kann das einem den Hintern retten. Wer glaubt sowas ist von der Haushaltsversicherung gedeckt der irrt (normalerweise) - bei uns sind Elektrogeräte ohne extrigen Zusatz ausgenommen. Habe die zwei Geräte jahrelang im Einsatz: https://www.amazon.de/APC-Back-UPS-.../dp/B002US9AYM/https://www.amazon.de/APC-Back-UPS-.../dp/B00T7BYRCK/Datenkabel zum NAS, damit es bei einem längeren Ausfall kontrolliert herunterfährt Aufpassen muss man bei den 'Data Ports', die limitieren normalerweise auf 100 mbit - aber meines Wissens haben moderne NICs auch einen Überspannungsschutz, dass es nur den Port fetzt und nicht das ganze Gerät Spielen willst du bei einem Stromausfall eh nicht, da geht's nur um's kontrollierte herunterfahren.
|
ccr
|
Bei mir ist einige Jahre lang eine APC vor dem NAS gehängt, weil wir eine zeitlang mehrmals im Jahr Stromausfälle hatten (zuviele Baustellen mit zuvielen Baggern in der Nachbarschaft). Und da bin ich schon ins Schwitzen gekommen, wenn während eines Backups plötzlich Platten mit ~60TB Kapazität und entsprechenden Anschaffungskosten der Saft weggeblieben ist  Das UPC Modem ist dann auch dran gehängt, weil das auch recht sensibel auf Stromausfälle reagiert hat (das Internet ist bei einem größeren Stromausfall natürlich trotzdem weg, weil es dann auch die Verteilerkästen erwischt - aber wenigstens muß man das Modem danach nicht tauschen  ). Der Akku hat aber nicht ewig gehalten, und am Schluß waren die nächtlichen Akku-Tausch-Alarme dann auch schon sehr nervig. Seitdem fahre ich ohne UPS, und habe auch ein schlechtes Gewissen dabei. Wenn ich mir die Kritiken auf Amazon so durchlese, wird die Qualität bei den SoHo Dingern aber mit jedem Jahr schlechter, und ich wüsste aktuell echt nicht, welchem Hersteller ich da mein Geld in den Rachen werfen sollte.
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Wenn es dir um den Überspannungsschutz geht - das geht auch billiger https://geizhals.at/?fs=brennenstuh...hloc=at&in=Wobei diese APC-Back-UPS, welche TOM gelistet hat, eh preiswert sind... Trotzdem bin ich der Meinung: USV's für einen Gaming Rechner ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen  jm2c
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Der Akku hat aber nicht ewig gehalten, und am Schluß waren die nächtlichen Akku-Tausch-Alarme dann auch schon sehr nervig. Das ist bei mir der Hauptgrund warum sie bei mir wieder rausgeflogen ist nach 1-2 Jahren. Damals hat es anscheinend die PCNS Appliance für VMware noch nicht gegeben? (zumindest habe ich die nicht gefunden als ich nach VMware mit der UPC googled habe) und eine (Pfusch-)Lösung war damals noch irgendein Script im VMware zu installieren. Ich schaue das meine VMs und Daten einigermaßen gesichert sind sollten Festplatten verrecken o.Ä. Gegen ein defektes Netzteil hilft die UPC dann eh auch nicht, für mich bleibt im Regelfall der Stromausfall vom Provider oder weil man unabsichtlich den FI auslöst oder Blitzschlag (welcher bei uns in der Haushaltsversicherung ist).
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Bei mir hängen NAS, Router und Switch an der USV (APC Back-UPS ES-BE700G-GR). Das Modem und die beiden Laptops haben eh selber Akkus - somit sind die Arbeitsgeräte von mir und meiner Frau bei einem Stromausfall nicht weg. Die Monitore gehen zwar aus, aber dann muss man halt das interne Display verwenden. Die beiden Gaming-Rechner habe ich nicht abgesichert, da sind keine wichtigen Daten/Prozesse drauf.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Die Frage ist halt: Ist es dir das wert, mindestens 2-300€ auszugeben, nur damit du weiter mit deinem Spezl zocken kannst, wenn 1 mal in 3 Jahren für 5 Minuten das Licht ausgeht? das ist normalerweise nicht der grund für eine usv. sondern die USV schickt über USB an den PC das Signal "fahr runter" und hält den strom aufrecht bis das erledigt ist. Damit kein Datenverlust ensteht...
|
Master99
verträumter realist
|
Gehts dir um Daten- und/oder Geräteschutz?
Auf meinen Endgeräten zb. ist Blitzschutz wichtiger wie das vielleicht beim Absturz Daten verloren gehen, weil alles wichtigen Daten eh aufs NAS oder Cloud geschrieben werden. Dementsprechend hängt hier alles auf Steckerleisten die einen gewissen Schutz gegen Überspannungen usw. bieten.
Beim NAS ist mir Datenschutz aber natürlich auch wichtig, hängt somit auch auf ner USV (die auch Überspannungschutz bietet). Ja die Batterie muss man alle paar Jahre tauschen, aber das ist bezahlbar und kostet so <= 50 Euro.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Solche Überspannungs Steckerleisten kannst dir getrost sparen - die sind viel zu träge gegen Surges vom Netz. Desktop ist bei mir nicht mit einer USV gesichert. Man darf halt ned vergessen dass die ned so wenig an Strom verbrennt und 24/7 rennt. Ich hab fürs NAS und gesamte Netzwerkequipment eine APC Back-UPS RS 900G. Die gabs vor 2 Jahren günstig im angebot beim Media Markt (~140€ wenn ich mich richtig erinnere). Ist per USB mit dem NAS Verbunden und fährt es dann runter. Je nach dem ob die HDD laufen oder nicht kanns 50 - 80min überbrücken. Ich wollte was mit VI (also Klasse 2 wird meist als Line-Interactive bezeichnet). Hier wird permanent die Spannung geregelt (aber nicht die Frequenz) und es kann zu keiner Überspannung dahinter kommen. Beim Stromausfall ist nur für max 4ms der Strom weg Die einfachen USV, meist in Form von Steckerleisten, sind oft nur VFD (Klasse 3, üblicherweise als "offline" bezeichnet) da geht der Eingangsstrom direkt zum Ausgang und Spannungsspitzen werden erst nach einer etwas längeren Zeit gekappt - auch können empfindliche Geräte durch die längere Zeit die sie braucht zum "aufwachen" aus den tritt kommen (10-16ms auch wenn alles unter 40-100ms unkritisch ist) Schau dass du als Ausgänge Schuko Stecker hast, das macht es im Heimalalltag etwas einfacher. Sonst brauchst auch noch passende Steckerleisten. Für daheim tuts auch eine günstige Powerwalker oder FSP. Schau nur vorm kauf ob es (günstige) Ersatzakkus für genau dein Modell gibt. EDIT: das ist normalerweise nicht der grund für eine usv. sondern die USV schickt über USB an den PC das Signal "fahr runter" und hält den strom aufrecht bis das erledigt ist. Damit kein Datenverlust ensteht... Stimmt schon, ich hab meine so eingestellt dass das NAS bei 20% runter fährt. Ich kann also noch ca. 45min am Tablet oder Notebook die Serie fertig schauen. Kann man privat also etwas "ausdehnen". Damit das Teil bei mehreren kürzerne Stromausfällen hinter einander ned immer runter und wieder rauf fährt.
Bearbeitet von Viper780 am 14.05.2020, 11:27
|
smashIt
master of disaster
|
ich hab auch nas und netzwerk an einer acp hengen. rechner macht nicht wirklich sinn. im worst-case kann ich nicht zocken oder ein download bricht ab. für den rest gibts ja noch schleppis
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
im worst-case kann ich nicht zocken oder ein download bricht ab. Das ich nicht zocken kann liegt eher an der Familie, downloads laufen alle am NAS
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Solche Überspannungs Steckerleisten kannst dir getrost sparen - die sind viel zu träge gegen Surges vom Netz. Kommt wohl einfach auf die Sicherung an die da drin ist. Vermutlich ist es aber eh ein Placebo auf die Steckerleisten von Taiwan und China zu vertrauen wenn man dann schon Bilder im Netz sieht wie die innen "verkabelt" sind dass man Angst haben muss dass deine Hütte deswegen abbrennt
|