"We are back" « oc.at

UKW/FM-Senden - was ist legal?

finr 22.09.2003 - 16:51 812 9
Posts

finr

Bloody Newbie
Registered: Sep 2003
Location: Österreich
Posts: 41
Hi Leute!

Sorry, falls das in den gerade aktiven Thread über den UKW-Sender schon drin sein sollte, aber ich hab ihn überflogen und nichts dergleichen gefunden.
Ich wollte fragen, wo die Legalität da bei diesen Sendern aufhört. Also, darf man ÜBERHAUPT nicht im UKW-Band (also normaler Radio-UKW-Bereich, so ca 88-107MHz, weiß es nicht auswendig :)) senden, oder darf man nur nicht mit einer zu großen Leistung senden? Es geht darum, dass ich dabei bin, einen MP3-Player fürs Auto zu entwickeln, und da wärs ganz praktisch, den Ausgang auf einen kleinen UKW-Sender zu geben, der dann einen halben Meter oder so (also bis zum Autoradio) sendet. Wenn ich also mit einer so geringen Leistung senden dürfte, dann wären sämtliche Probleme mit fehlemden Line-In bei den Autoradios gelöst.
Eine andere Idee, ohne senden, hatte ich auch noch: könnte man das Signal in die Antenne des Autoradios kapazitiv einkoppeln? Also einfach eine kleine Leitung ("Antenne") um das Antennenkabel des Radios (vorher natürlich auf diesem Stück die Schirmung entfernen) wickeln, und da das Signal (natürlich mit angepassten Pegeln, das müsste man ausmessen) so einkoppeln?

Danke für alle Tips, nach der HTL fehlen einem in der HF-Technik doch noch ein paar Kapitel :rolleyes:

Rainer.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
erlaubt is es GAR NICHT ukw zu senden, es is aber erlaubt UKW auf a kabel zu modulieren und über eine weiche mit der antenne zu mischen und des aufn radio zu spielen...

also des wär die legale methode und vermutlich auch die günstigere, zu bedenken is aber auchd ass bei am UKW sender die tonqualität schon etwas leidet - also da wären mal die beschränkung von 15kHz bandbreite (wobei man sich an die nicht zwingend halten muss) und SNR verschlechterungen und klirr etc. aber vorallem was man schon relativ heftig spürt -> MONO, ein UKW stereo signal is relativ schwer zu realisieren, es gibt aber fürs auto schon fertige modulatoren mit weiche die auch an stereo encoder haben -> traxaudio Mstation (gibts scho länger nicht mehr) zB hat des als zubehör ghabt - vielicht findest in die richtung was günstiges)

andere möglichkeit wär (kommt drauf an welches radio du hast) den radio umzubaun. zB dem lang-, mittel- und/oder kurzwellenbereich wegzugeben und statt dem dann einen line in draufzuschalten - wenn ma des gschickt macht kann ma so ausm radio die volle tonqualität heraussholen...

finr

Bloody Newbie
Registered: Sep 2003
Location: Österreich
Posts: 41
Umbauen will ich lieber nciht, weil wir ein paar Stück davon bauen wollen, und da wären chirurgische Eingriffe in die verschiedensten Modelle notwendig.
Danke für die Klarstellung bzgl. Legalität, hat mir sehr geholfen. Hast du eine Idee, wie diese Aufmodulierung aufs Kabel genau zu realisieren wäre?
Das mit dem Stereo-Senden sollte eigentlich kein Problem sein, haben ein paar Chips, die das MPX-Signal erzeugen, also müsste man das nur mehr aufmodulieren - die Frage ist nur wie genau :)...

Danke nochmal :)

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
bzgl rechtslage hab ich das gefunden:
Der Besitz und der Betrieb der Schaltung ist nur Funkamateuren, und auch nur zu Testzwecken erlaubt.
bezieht sich aber auf deutsches recht :(
und auf help.gv hab ich nix gfunden. sie haben mir zwar ne emailadresse von jemandem gegeben der mir das beantworten könnte, allerdings bin ich zu faul dem zu schreiben :)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4835
wo ka kläger da kein richter ;)

mach dir nichts draus

bei der leistung finde ich ist es vernachlässigbar

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
für die einspeisung über antenne gibts fertige geräte, phantom-einspeisung nennt sich das afaik (ich hoffe ich verwechsle jetzt nichts)
einige leute schließen so einen CD-wechsler an autoradios an die keinen wechsler-anschluss haben...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
doch du verwechselst da was ;) ich würd mir ebenfalls eher so ein teil kaufen als selbst eins zu baun - wird vernünftiger sein denk ich... ansonsten is so ein modulator im grunde ein sender mit sehr kleiner ausgangsleistung und der wird übere eine weiche zum antennensignal dazugemnischt - beim TV is des bei VCRs und sat empfängern desöfteren zu finden dass man die Tv antenne durch des gerät durschleifen kann und dann des signal vom SAT/VCR wie an ender empfangen kann, exakt des selbe geht natürlich bei UKW auch...

finr

Bloody Newbie
Registered: Sep 2003
Location: Österreich
Posts: 41
Danke :)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6693
wie wärs mit dem guten alten kasetten-adapter? (vorausgesetzt das radio is noch ein kassettenradio) waren afiak auch recht brauchbar. aussadem kamma sowas selbst ganz leicht basteln wenn ma an alten kassettenrekorder umanandliegen hat...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
und die tonqualität hat mich oft verblüfft, is UKW radio wenn überhaupt ned viel hinten nach, vorraussetzung is a gutes tape deck im radio dann is qualität echt top (besser als jede MC der welt :D )
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz