Stromverbrauch
KRuStY232 13.12.2001 - 20:57 4281 57
manalishi
tl;dr
|
isses nicht relativ egal ob man jetzt die scheinleistung misst oder nicht? normalerweise werden geräde auf cos(phi) ca. 0,9 kompensiert... da is die blindleistung doch relativ klein?! außerdem: rc5 rechnen = konstante last
|
radio
Banned by Moderators
|
isses nicht relativ egal ob man jetzt die scheinleistung misst oder nicht? normalerweise werden geräde auf cos(phi) ca. 0,9 kompensiert... --------------------------- mhh das ist in eine intersante frage... 0.9-0.85 is normal effektivität... also was reinschickst an leistung und reinkomst is ca 90 % davon....
da is die blindleistung doch relativ klein?! außerdem: rc5 rechnen = konstante last ----------------------------------------------- mhhh naja konstante last auf cpu... es gibt aber SEHR viele leistung und die hat damit nix zu tun konstant=linear..... aber dir scheint es vorallem an grundlagen zumangeln... SOLLTEST du in ph machen... bzw solltest vieleicht mal bischen anschaun..... cya
|
radio
Banned by Moderators
|
geiler Leitungsschutz, der ausschaltet, nachdem sie bereits durchgebrannt ist.... ein lob dem dimensionierer/installateur! da hat wohl wer net aufpasst.... sicherung löst FRÜHERST in 10 ms aus.....(das mit blödsichen strom) so und da fließt schon genug das a bsisi blitzt und vieliecht anbrennt... is ja net chip schaltung mit ur wenig steuerstrom...... ausn netzt kannst sehr viel strom ziehen.... cya
|
Master99
verträumter realist
|
da hat wohl wer net aufpasst.... sicherung löst FRÜHERST in 10 ms aus.....(das mit blödsichen strom) so und da fließt schon genug das a bsisi blitzt und vieliecht anbrennt... is ja net chip schaltung mit ur wenig steuerstrom...... ausn netzt kannst sehr viel strom ziehen.... cya ?? er hat gesagt, dass die leitungen nach 3min durchgeschmorrt sind.. schau, ich rechne dir das sogar noch vor: 3*60*1000=180000ms
|
manalishi
tl;dr
|
-----------------------------------------------
mhhh naja konstante last auf cpu... es gibt aber SEHR viele leistung und die hat damit nix zu tun konstant=linear..... aber dir scheint es vorallem an grundlagen zumangeln... SOLLTEST du in ph machen... bzw solltest vieleicht mal bischen anschaun..... cya wenn der pc einfach so da steht und die ganze zeit rc5 rechnet und sonst vielleicht als router etc fungiert, ist die leistungsaufnahme annähernd konstant. wenn du das nicht einsiehst dann bist du ein bauer ahja und bez. grundlagen.... sag mal was für eine schule du gemacht hast
Bearbeitet von manalishi am 22.12.2001, 11:57
|
Master99
verträumter realist
|
wenn der pc einfach so da steht und die ganze zeit rc5 rechnet und sonst vielleicht als router etc fungiert, ist die leistungsaufnahme annähernd konstant. wenn du das nicht einsiehst dann bist du ein bauer
ahja und bez. grundlagen.... sag mal was für eine schule du gemacht hast das hab ich ihm schon vor 3 seiten erklären wollen, dass man mit SETI oder RC5 -> sprich VOLLAST... annähernd konstante leistung erreichen sollte! aber auch mich hört er ja sowieso nicht
|
manalishi
tl;dr
|
sicherlich gibts kleine fluktuationen, aber die sind so klein dass man die vernachlässigen kann...
|
radio
Banned by Moderators
|
wenn der pc einfach so da steht und die ganze zeit rc5 rechnet und sonst vielleicht als router etc fungiert, ist die leistungsaufnahme annähernd konstant. wenn du das nicht einsiehst dann bist du ein bauer
ahja und bez. grundlagen.... sag mal was für eine schule du gemacht hast na und ist halt eine kosntante leistung(verbrauch schwankt ja nicht) aber deshalbt is U*I noch lang net U*I*cos(phi) sprich wir wollen leistungsaufnahme durchshcnittlich verdammt noch mal haben und da kanns auch schwanken, da nimmt man halt einen mittelwert das nt is haupsächlich ein transformator!!!!!!!!!!!!!!!!! und das ist dann verdammt nochmal net linear und wennst eine spule mehr belastest hast sogar probortional mehr scheinleistung als wirkleistung!!!!! du wennst das nicht TSCHECKST bist du eine missgeburt! cya
|
radio
Banned by Moderators
|
??
er hat gesagt, dass die leitungen nach 3min durchgeschmorrt sind..
schau, ich rechne dir das sogar noch vor: 3*60*1000=180000ms sorry net gscheit glesen... cya
|
manalishi
tl;dr
|
das weiß ich doch selber.... lol was willst du hier erzählen? ich sag nur dass es so gut wie keine schwankungen in der leistungsaufnahme gibt wenn das teil unter volllast rennt. wie bei volllast der powerfactor aussieht hab ich gar nicht gesagt. btw: mit normalen methoden wirst du auch kaum errechnen können was da jetzt genau für ein strom fließt weil ein nt einen puls- und NICHT sinusförmigen strom zieht......
|
radio
Banned by Moderators
|
. btw: mit normalen methoden wirst du auch kaum errechnen können was da jetzt genau für ein strom fließt weil ein nt einen puls- und NICHT sinusförmigen strom zieht...... [/B][/QUOTE]
mhhh naja ok egal.... auf jedenfall einfach wattmeter dran(kw messgerät und so misst man das) ABER mit oszi&.... gehts auch cya
|
manalishi
tl;dr
|
per oszi ist es auf jeden fall die eleganteste methode, wobei man leider einen widerstand reinhängen muss
|
radio
Banned by Moderators
|
per oszi ist es auf jeden fall die eleganteste methode, wobei man leider einen widerstand reinhängen muss Naja da fließt aber net so a hoher strom... ca 1.5A und das bei 0,1Ohm oder so.... stört net wirklích.... mhh naja genauer is es vieleicht auch noch aber... der verbrauch wird mit kw messgerät gemessen wost zahlen tust,... also is es mit wattmesstgerät dann wieder genauer .... cya
|