"We are back" « oc.at

Stromverbrauch

KRuStY232 13.12.2001 - 20:57 4280 57
Posts

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von Frys_Assassin
Ich hab ein Wexxelsstrom Ampere Meter Eingangsseitig im Netzteil hängen... Und das zeigt mir gerade 1,1 Ampere ein...

tja du hast nur den betrag von A komplex, aber du wollen dazu phi..... und damit du das weis brauchst musst wissen was drinnen hänge....
cya

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
wozu will ich den phasenwinkel wissen?
der is mir ja bare, der betrag is für die leistung entscheidend..
aber egal...

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von Frys_Assassin
wozu will ich den phasenwinkel wissen?
der is mir ja bare, der betrag is für die leistung entscheidend..
aber egal...
-----------
Bledsinn!
Im Wechselstrombreich ist nur Wirkleistung interesant, das zieht verbraucher, und fdafür peckt man auch...
cya

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
okey, okey...
wie auch immer...
aber als referenz reicht mir mein A-Meter...
ausserdem schauts w00t aus *gg*

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
Zitat von radio
Zitat von NyoMic
Mitn 4.1 er gehts auch nicht. Kann es sein dass es die Beta3 nicht mehr zum downloaden gibt auf tgtsoft.com?

Ein Oszi kann nur Spannungen darstellen, aber keine Ströme!

damit man jetzt aber auch weiß, wie die ströme sich verhalten, gibt es so kleine kastln, die den strom in ne spannung umwandeln, also im schaltkreis ändert sich nichts, wird einfach geschaltet wie ein Amperemeter!

Doomed ACE

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 23
Posts: 586
damn, hätt damals in physik besser aufpassen sollen....
versteh nix in dem ganzen thread.... :confused: :confused: :confused:


--> me dumbass

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2620
i komm auch nimma mit. Is mir schon zu sehr wissenschaftlich :D

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Master99
Ein Oszi kann nur Spannungen darstellen, aber keine Ströme!

damit man jetzt aber auch weiß, wie die ströme sich verhalten, gibt es so kleine kastln, die den strom in ne spannung umwandeln, also im schaltkreis ändert sich nichts, wird einfach geschaltet wie ein Amperemeter!

1.) Das ist hoffentlich klar daß ein Oszi nur Spannungen messen kann. Ich würde aber sagen daß eine Spg. zwangsläufig aus einem Strom resultiert. (und umgekehrt)

2.) Was soll ich bei der Leistungsmessung bei einem Oszi? Willst die Spannungs-/Zeitflächen addieren oder was?

3.) Wozu brauch ich einen Strom/Spannungswandler? Ich will doch sehr hoffen daß auch bei laufendem PC noch 230V anliegen. Sonst würde ich mir ensthaft Gedanken über die Dimensionierung der Hausinstallation machen.

4.) Wieso macht ihr es nicht einfach und addiert sämtliche Einzelleistungen die die Komponenten ziehen? (+Verluste) 20-30W mehr oder weniger dürften sich nicht nennenswert auswirken.

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
[QUOTE]Originally posted by Master99
[B]

Ein Oszi kann nur Spannungen darstellen, aber keine Ströme!

was gans neues :P

damit man jetzt aber auch weiß, wie die ströme sich verhalten, gibt es so kleine kastln, die den strom in ne spannung umwandeln, ja aber wie= durch wid schicken oder wie

cya

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
3.) Wozu brauch ich einen Strom/Spannungswandler? Ich will doch sehr hoffen daß auch bei laufendem PC noch 230V anliegen. Sonst würde ich mir ensthaft Gedanken über die Dimensionierung der Hausinstallation machen.
ich glaub er will strom in spannung umwandeln..... und diese messen(mit den gleichen anstieg.....)

4.) Wieso macht ihr es nicht einfach und addiert sämtliche Einzelleistungen die die Komponenten ziehen? (+Verluste) 20-30W mehr oder weniger dürften sich nicht nennenswert auswirken. [/B][/QUOTE]
tja aber dafür brauchen wir doch ströme....

cya

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
Zitat von valentin
1.) Das ist hoffentlich klar daß ein Oszi nur Spannungen messen kann. Ich würde aber sagen daß eine Spg. zwangsläufig aus einem Strom resultiert. (und umgekehrt)

2.) Was soll ich bei der Leistungsmessung bei einem Oszi? Willst die Spannungs-/Zeitflächen addieren oder was?

3.) Wozu brauch ich einen Strom/Spannungswandler? Ich will doch sehr hoffen daß auch bei laufendem PC noch 230V anliegen. Sonst würde ich mir ensthaft Gedanken über die Dimensionierung der Hausinstallation machen.

4.) Wieso macht ihr es nicht einfach und addiert sämtliche Einzelleistungen die die Komponenten ziehen? (+Verluste) 20-30W mehr oder weniger dürften sich nicht nennenswert auswirken.

1. Strom [Elektronen] können nur dann fließen, wenn ein Potentialunterschied [Spannung] vorhanden ist. d.h. kein Strom ohne Spannung, aber Spannung ohne Strom!

2. durch schaltnetzteil keine lineare Last!

Spannung ist konstant [Urms=230V] aber Strom nicht, wenn ich mir jetzt aber den Stromverlauf anschaue, kann ich mit P bzw. S = U*I die leistung ausrechnen

3. du hast das vollkommen missverstanden! miss mir mal mit nem Oszi oder nem XY-Schreiber direkt den Strom!!! geht nicht, was? das hat nichts mit hausinstallation noch sonst was zu tun... solltest schon den ganzen beitrag lesen, bevor das dich aufregst!

4. das ist auch umständlich wennst alles einzeln misst! oder weißt wieviel W dein Motherboard braucht? Festplatte?

@ radio:

wenns ihr eh alle wisst, wieso man bei der strommessung mit dem oszi an wandler braucht, wieso fragts dann überhaupt?

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
@ radio:

wenns ihr eh alle wisst, wieso man bei der strommessung mit dem oszi an wandler braucht, wieso fragts dann überhaupt? [/B

Weil ich wissen will wie der Wandler aufgebaut ist!
cya

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Master99
1. Strom [Elektronen] können nur dann fließen, wenn ein Potentialunterschied [Spannung] vorhanden ist. d.h. kein Strom ohne Spannung, aber Spannung ohne Strom!

Also nur bei Supraleitung. - Normales Leben -> Leitunswiderstände -> Spg. -> Strom

Zitat
2. durch schaltnetzteil keine lineare Last!

Spannung ist konstant [Urms=230V] aber Strom nicht, wenn ich mir jetzt aber den Stromverlauf anschaue, kann ich mit P bzw. S = U*I die leistung ausrechnen

Und woher weißt in welcher Periode?

Zitat
3. du hast das vollkommen missverstanden! miss mir mal mit nem Oszi oder nem XY-Schreiber direkt den Strom!!! geht nicht, was? das hat nichts mit hausinstallation noch sonst was zu tun... solltest schon den ganzen beitrag lesen, bevor das dich aufregst!

Mitm XY gehts einmal ganz sicher nicht. Sonst kommts auf die Messschaltung an. Völlig richtig gesagt -> Wandler (z.B. Stromzange)

Zitat
4. das ist auch umständlich wennst alles einzeln misst! oder weißt wieviel W dein Motherboard braucht? Festplatte?

@ radio:

wenns ihr eh alle wisst, wieso man bei der strommessung mit dem oszi an wandler braucht, wieso fragts dann überhaupt?
[/B]

Geht es jetzt um "Theoretische Messtechnik" oder um "Stromverbrauch eines PCs?:confused:
Wenn es um Leistungsmessung des PCs geht und mir keine speziellen Geräte zur Verfügung stehen, ich aber trotzdem einen (relativ) genaues Ergebnis haben will ist es am besten sich die Leistungen aus den Datenblättern zusammenzusuchen.
Zu 4.) von Master99:
Natürlich weiß ich was z.B. die Festplatte verbraucht. Laut Datenblatt verbraucht eine Maxtor 91728D8 folgendes:
Idle 4.1W
Spin-up (Peak) 21.7W
...
Der GeForce2 verbraucht z.B. <10W
Ich würde sagen daß 180W ein ganz realistischer Wert sind für ein mittleres System. Dazu kommt halt noch der Leistungsverbrauch des Monitors. (Je heller desto mehr->bei komplett weißem Bild und max. Helligkeit, am meisten Verbrauch)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
Zitat von valentin
Also nur bei Supraleitung. - Normales Leben -> Leitunswiderstände -> Spg. -> Strom
[/b]

???

die (Leitungs-)Widerstände bestimmen nur die Größe des Stromes! aber das hat nix mit Spannungserzeugung usw zu tun!

wenn wir von einer idealen Spannungsquellen und absl. Supraleiterns ausgehen, dann würde ein UNENDLICH großer strom fließen... aber jede reale Spannungsquelle hat ja nen innenwiderstand....



Und woher weißt in welcher Periode?


ich hab weiter oben mal was von Vollast geschrieben... damit sollte man auf nen rel. periodischen Verlauf kommen, wenn man einen genug großen zeitraum betrachtet!




Mitm XY gehts einmal ganz sicher nicht. Sonst kommts auf die Messschaltung an. Völlig richtig gesagt -> Wandler (z.B. Stromzange)



ich hab den XY-Schreiber nur deshalb aufgeführt, weil ich sagen wollte, dass man mit dem auch direkt keinen Strom messen kann... sonst hat der nichts mit dem problem zu tun

[b]


Geht es jetzt um "Theoretische Messtechnik" oder um "Stromverbrauch eines PCs?:confused:
Wenn es um Leistungsmessung des PCs geht und mir keine speziellen Geräte zur Verfügung stehen, ich aber trotzdem einen (relativ) genaues Ergebnis haben will ist es am besten sich die Leistungen aus den Datenblättern zusammenzusuchen.
Zu 4.) von Master99:
Natürlich weiß ich was z.B. die Festplatte verbraucht. Laut Datenblatt verbraucht eine Maxtor 91728D8 folgendes:
Idle 4.1W
Spin-up (Peak) 21.7W
...
Der GeForce2 verbraucht z.B. <10W
Ich würde sagen daß 180W ein ganz realistischer Wert sind für ein mittleres System. Dazu kommt halt noch der Leistungsverbrauch des Monitors. (Je heller desto mehr->bei komplett weißem Bild und max. Helligkeit, am meisten Verbrauch)

ja, hast eigentlich recht damit, dass die ganze sache hier schon eigentlich viel zu weit geht!

@ exakt: so einfach mit "aus Datenblatt raussuchen" ist das auch wieder nicht.... du hast jetzt leerlauf und anstarten angeführt, gibts da jetzt auch noch einen wert bei vollast? wenn nicht, dann hätten wir alleine schon bei der festplatte ne differenz von fasst 10% ausgehenend vom geschätzend gesamtleistungsverbrauch von 180W! also wieder weit weg von exakt! und wie siehts mit der Soundkarte aus? ne SBLive soll ja ungefähr so leistungsfähig wie ein P90 sein.....

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Master99
ja, hast eigentlich recht damit, dass die ganze sache hier schon eigentlich viel zu weit geht!

@ exakt: so einfach mit "aus Datenblatt raussuchen" ist das auch wieder nicht.... du hast jetzt leerlauf und anstarten angeführt, gibts da jetzt auch noch einen wert bei vollast? wenn nicht, dann hätten wir alleine schon bei der festplatte ne differenz von fasst 10% ausgehenend vom geschätzend gesamtleistungsverbrauch von 180W! also wieder weit weg von exakt! und wie siehts mit der Soundkarte aus? ne SBLive soll ja ungefähr so leistungsfähig wie ein P90 sein.....

Okay, mein absolut letztes Posting zu diesem Thread. (Sonst wirds einfach zu peinlich.;))
Zur Vollständigkeit:
Leistungsverbrauch Maxtor
Spin-up 21.7W
Seek 9.8W
Read/Write 4.9W
Idle 4.1W
Standby 0.9W
Sleep 0.4W

Zur genauen Leistungsmessung soll er eine TrueRMS-fähige Stromzange verwenden (falls er das will).

So, und jetzt ist Schluss für mich.:) ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz