"We are back" « oc.at

Sharp Aquos TV Netzteil

master blue 31.01.2012 - 23:23 5625 17
Posts

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
hi!

ein guter freund ist mit folgendem problem an mich heran getreten:
ihm ist das externe netzteil seines (schon in die jahre gekommenen) sharp aquos tv auf den boden gefallen und seitdem geht es nicht mehr bzw. geht es für 2 min und ist dann tod. steckt man aus und wieder ein gehts kurz und ist es wieder vorbei. dieses intervalle werden von mal zu mal kürzer.
ein elektriker hat ihm geraten die elkos zu tauschen. das hat mich von anfang an nicht überzeugt, denn 1. sahen die elkos gut aus und 2. treten elko-probleme nicht nach einem sturz auf. jedenfalls hab ich auf verdacht die elkos getauscht und zusätzlich sämtliche lötstellen erneuert. beim ersten test (offen aber mit kükö) hat es 15 min funktioniert. komplett zusammengebaut dann abermals etwa 15 min und seither geht es nur noch minutenweise. im prinzip hat sich am ausgangszustand nichts verändert.

ich poste am besten ein foto der platine (auf der unterseite gibt es nur eine handvoll smd bauteile):
sticht da irgendein bauteil heraus, das auf stöße garnicht gut reagiert?

click to enlarge

der tv ist zwar schon älter und nicht der größte (22"), nur ist es schade drum.
das netzteil ist leider sehr speziell...hat mehrere schienen mit gleicher spannung (13v). ein ersatznetzteil ist nicht zu bekommen bzw. nur zu mondpreisen (250 € ... da können sie sich die lagerhaltung gleich ganz sparen).
Bearbeitet von master blue am 01.03.2012, 01:09

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Die Halbleiter werden kaum betroffen sein aber es könnte sein, dass die Spulen (nicht die beiden Trafos) Ferritkerne haben die gesplittert sind. Ich rate hier nur ins Blaue und ich bin kein Elektroniker aber ich hatte auch schon einen kaputten Übertrager mit Ferritkern in einem Projekt der alles zum stehen gebracht hat.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50824
ich würd da auch am ehesten auf kleinere Spulen tippen

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ok, das macht sinn.
mal sehen, was das für teile sind und was sie kosten.

sind in den trafos nicht auch ferrite?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50824
in den großen sind normal bleche drinnen die viel aushalten

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Kann sein aber normal sind da Blechpakete drin. Müsste man schauen.

edit: pwned

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ok, danke

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
ohne das ding in den händen zu halten kann man sowieso nur vermutungen ansetellen aber ich tippe am ehesten mal auf die platine selbst bzw. eine lötstelle
was auch auf den fehler sehr gut zutifft weil wenn das NT warm wird dehnt sich die platine aus was dann zu kontakt-fehlern führen könnte was dann wiederum auf die immer kürzer werdenden zeitabstände hindeutet weil durch den schlechteren übergang kontakt what ever sich eine oxide schicht bildet
wenn es nach dem nachlöten besser gewesen ist würde ich da nochmal nachsehen/löten und gegebenen falls alle lötstellen nochmal nachlöten
so wie mich das NT ansieht kann da drauf durch runterfallen höchstens das PCB selbst einen schaden bekommen haben
vielleicht wie willi schon vermutet hat ein ferrite core aber auch eher unwarscheinlich

btw graka müsste angekommen sein bewertung gibts am we wenn ich wieder zuhause bin und das teil gechecked habe :P

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
schwer zu sagen, ob es nach dem nachlöten effektiv besser war. wir lassens jetzt einmal liegen und probieren dann nochmal. ich glaub, dass es aufgrund der steigenden temp. schlechter wird. lässt sich das irgendwie mit gebrochenen ferrit kernen in den spulen korrelieren?
mit dem freien auge kann ich keine platinenbrüche erkennen.

btw ok :) (schreib mich das nächste mal gleich direkt an, dann ersparen wir uns den umweg und besseren preis gibts auch.)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Steigende Temperaturen, lassen sich eher mit kalten Lötstellen in Zusammenhang bringen.
Würde einfach jede Löstelle nachlöten, sind eh nicht so viele Bauelemente.

Wenn ein Ferrit defekt ist, sollte das Fehlerbild anders aussehen, es müsste schon die Spannung Probleme machen und dann vielleicht ausschalten oder eben an und wieder aus.
Aber lässt sich nicht zweifelsfrei sagen, alles in allem einfach mal löten und schauen ob es hilft.

Danach kann man mal munter drauf los raten, aber zum Bauteile tauschen ist es zu früh.
Bearbeitet von Castlestabler am 01.02.2012, 23:42

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
das mit der steigenden temp lässt sich auf garkeinen fall auf einen defekten ferrite zurückführen
wie gesagt def. platine(leiterbahn) und/oder def. lötstelle

werde dich das nächste mal anschreiben solltest wieder mal eine graka verkaufen die mich interessieren würde ;)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
der fernseher steht nun zwecks testens auch bei mir.
ohne last liefert das ding eine konstante spannung, mit last geht es sehr schnell mit einem kurzen zischeln ein. es schaltet sich meines erachtens ab, die spannung baut sich langsam auf 0 ab. das die laufzeit immer geringer wird, kann ich nicht bzw. nur marginal bestätigen. beim ersten mal ist es vielleicht 15 sekunden gelaufen, anschließend nur noch eine hand voll. erwärmen kann sich in dieser zeit eigentlich nichts.
das eingangs erwähnte "hat mehrere schienen mit gleicher spannung (13v)" stimmt nicht, alle + und - leitungen kommen aus dem selben +/- pool.

eine alternative hab ich auch gefunden: genau das gleich netzteil mit 1A weniger für 19 US$ (inkl. versand), könnte man riskieren. laut conrad energy check 3000 reizt der tv die 7A bzw. 6A nicht aus.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Würde es ausprobieren, bei dem kleinen Betrag ist nicht viel verloren.
Hast jetzt eigentlich nachgelötet oder nicht?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
hab ich, leider keine veränderung.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Welche Elkos hast getauscht?

Besonders würd ich mir ansehen:

(alles anhand vom Bild - ev. stimmts ned 100%ig)

C51, C52 -> Sekundärelkos -> fehlen am Foto..., des übliche halt wie auch auf mainboards etc.

C10 und den anderen kleinen Elko im primärteil (am Foto hinter Trafo) -> einer dürfte der primäre Hilfsversorgungselko sein -> sind oft defekt, vorallem wenns netzteil zwar läuft aber schwierigkeiten beim starten hat

und vorallem C7 -> Zwischenkreiselko -> sind auch oft defekt, meist mit änlichem Fehlerbild wie du beschreibst. Nur das es 15min läuft is ungewöhnlich, meist geht dann nur paar sekunden was...

defekte Elkos müssen übrigens nicht aufgebläht sein, können auch 1A aussehen und trotzdem völlig gar sein...

Ich weiß, Elkos sterben nicht vom runterfallen, der Fehler klingt aber doch etwas nach Elko...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz