"We are back" « oc.at

PC mit 2 NTs?

Dargor 01.03.2007 - 02:51 3818 45
Posts

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163
Hiho

Bin grad mit einem Kollegen dabei, einen Server aufzustellen

es kommen insg. 8 HDDs rein, 4x SATA und 4x PATA

gehäuse, CPU, MB, NT, alles vorhanden, _aber_:
das NT hat grad mal 5 Molex-stecker

schaut also so aus, dass das CD-Laufwerk und die 4 SATAs (mit Adapter Molex PATA auf SATA) angeschlossen werden

tja, und da hängen dann die PATAs in der Luft...

ist es möglich, 2 NTs einzubauen ? wenn ja, was ist genau zu berücksichtigen?
gehören die Massen der NTs getrennt, sind beide ATX- Stecker auf denselben (Ein-)Schalter zu schliessen, etc usw usf

oder ist es gscheiter, wenn wir uns gleich ein NT mit 4x SATA und 6x PATA (oder so änhlich) holen?

Grund is folgender: NT hat nur 350W, das 2. NT würdn wir sogar geschenkt bekommen, da macht etwas basteln nix aus

tia

MfG

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2578
wärs nicht leichter sich Molex Y-Adapter zu kaufen/basteln?

Wenn nicht wärs vermutlich am leichtesten ein AT-NT zu nehmen an denen nur die Hdd's hängen und das jedesmal mit einzuschalten.
(bzw den 3. und 4. Pin eines ATX-NTs mit nem Schalter kurzzuschließen)
Bearbeitet von schizo am 01.03.2007, 12:43

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25641
nur weil ich es gerade gesehen habe: hier werden 2 netzteile auf einmal verwendet. eines für cpu, mainboard, speicher und eines für hdds und graka.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163
Zitat von schizo
Zitat von M4D M4X
Netter Preis btw.... magst gegen ein Game tauschen? :D
schion überlegt, nur frag ich mich, ob das NT das vom Strom bzw von der Leistung her packt
sind immerhin 8 HDDs + CD-Laufwerk
und nur 350W
Zitat
Wenn nicht wärs vermutlich am leichtesten ein AT-NT zu nehmen an denen nur die Hdd's hängen und das jedesmal mit einzuschalten.
(bzw den 3. und 4. Pin eines ATX-NTs mit nem Schalter kurzzuschließen)

ja, grad das wollt ich wissen, obs funzt.
wie gesagt, würden ein 2. gratis bekommen, wär auch nicht die Welt, aber immerhin

zum 2xNT-Betrieb:
hab da mal gerüchteweise gehört, dass man da auf Massefehler aufpassen soll. is das zum vergessen oder muss man auf was bestimmtes aufpassen?
bzw was gibt es generell zu beachten ausser grün und schwarz kurzschliesen?

mir wärn die 2 NTs lieber, allein schon wegen basteln (und wegen kosten, hat bis jetz schon 580 €uropäer gekostet)

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1789
Also ich habe auch einmal ein Sys gehabt, welches mit 2 NT's betrieben wurde!
Das eine NT versorgte Graka, Board + CPU + restliche Komponeten und das andere alle Laufwerke und die Vapochill.

Hat bestens funktioniert!
Du musst eigentlich nur das eine NT kurzschließen (3 und 4 Pin - schwarz und grün). Von "Massefehlern" (Potential) brauchst keine Angst zu haben.

iirc gibt es sogar so eine Lösung beim Coolermaster Stalker Gehäuse wo du 2 NT's einbaust und mit einem mitgelieferten Adapter zusammenschließt!

Wennst beide NT's mit einem Powerschalter verwenden willst brauchst eigenlich nur die 2 Steuerleitungen des einen (sprich schwarz und grün) mit denen des 2ten Nt's verbinden...

hth, Rene

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163
der server sollte eigentlich 24/7 laufen, aber wir kommen erst nächste woche zum aufsetzen

eigentlich hätte ich es mir schon so vorgestellt, dass ich beide NTs über den selben Power-Schalter verwende
und jetzt langsam zum mitschreiben für mich :D:
einfach grün NT1 + grün NT2 auf schalter und vom schalter dann wieder auf schwarz NT1 + NT2; und dann brauch ich nix anderes mehr kurzschliessen, ahb ich das so richtig verstanden?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2578
Zitat von Dargor
schion überlegt, nur frag ich mich, ob das NT das vom Strom bzw von der Leistung her packt
sind immerhin 8 HDDs + CD-Laufwerk
und nur 350W

Was kommt sonst für ne HW rein?
Bzw welches NT magst du verwenden?

Hab nen Server mit nem XP1600+, TNT2 und 8 Hdds auch mit nem CWT 350W NT rennen betrieben und keine Probleme damit gehabt.

Sollt ansich bei Marken-NT's kein Problem sein.


Zitat von Dargor
der server sollte eigentlich 24/7 laufen, aber wir kommen erst nächste woche zum aufsetzen

eigentlich hätte ich es mir schon so vorgestellt, dass ich beide NTs über den selben Power-Schalter verwende
und jetzt langsam zum mitschreiben für mich :D:
einfach grün NT1 + grün NT2 auf schalter und vom schalter dann wieder auf schwarz NT1 + NT2; und dann brauch ich nix anderes mehr kurzschliessen, ahb ich das so richtig verstanden?

Nein, nix mit Schalter.
Du schließt den grünen Draht des 2. NT's mit dem grünen Draht des 1. NT's zusammen - am besten mit Blockklemmen. Gleiches machst du mit den schwarzen Drähten.

scad

Bloody Newbie
Registered: Jul 2006
Location: Bern / Switzerla..
Posts: 4
Was du auch kannst ist das 2te Netzteil per Relais einzuschalten, also per Relais die Drähte Grün und Schwarz kurzzuschliessen.

Das erste Netzteil hängst du ganz normal mit dem ATX-Stecker ans Board und nimmst dir für das Relais anzusteuern einen Molex-Anschluss, oder auch nur die Plus und Minus-Leitung des Floppy.

Als Relais nimm unbedingt eins mit Löschdiode, da sonst die Selbstinduktionsspannung das Netzteil beschädigen könnte. Oder kannst auch einen Transistor nehmen, aber dann einen Widerstand in die Plusleitung einlöten.

Hier noch eine Zeichnung, wie ich meine.

MfG ScAdzeichnung 2 nt.jpg

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163
Zitat von schizo
Was kommt sonst für ne HW rein?
Bzw welches NT magst du verwenden?

Hab nen Server mit nem XP1600+, TNT2 und 8 Hdds auch mit nem CWT 350W NT rennen betrieben und keine Probleme damit gehabt.

A64 3000+, K8 Neo2, Hercules 2oder 3 mit 64 MB
ik, bisschen überdimensioniert
NT is noname

Zitat
Nein, nix mit Schalter.
Du schließt den grünen Draht des 2. NT's mit dem grünen Draht des 1. NT's zusammen - am besten mit Blockklemmen. Gleiches machst du mit den schwarzen Drähten. [/B]
blöde frage, aber wo kommt dann der schalter hin?

P.S.: habt nachsicht mit mir ^^

//relais oder andere basteleien will ich mir ersparen, is 'ne zimeliche rennerei wegen dem lötkolben

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19827
Reicht es nicht einfach, wenn man die Leitungen/Pins des (zweiten) NTs die für das Einschalten des NT verantwortlich sind (da werden ja 2 Pins kurzgeschlossen am Mainboard beim Betätigen des Power-Buttons afaik) parallel hängt.

(Also dass beide NTs gleichzeitig starten, ganz ohne Relais etc. Man müsste halt an den Kabeln die zum Mainboard gehen basteln...)

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163
so hätt ichs mir auch gedacht

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Verwende selber auch 2 PSUs beim Stacker tower gibts dafür sogar einen extra adapter ;)

http://www.pc-portal.at/uploads/up1.jpg

Du brauchst nur die 2 Kabel verbinden

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
eigentlich musste das auch funktionieren?
so.jpg
oder das er die leitungen weiter oben verdrillt und isoliert.....
so2.jpg

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1883
Zitat von EVERMIND
Verwende selber auch 2 PSUs beim Stacker tower gibts dafür sogar einen extra adapter ;)

http://www.pc-portal.at/uploads/up1.jpg

Du brauchst nur die 2 Kabel verbinden

ein bisschen sehr dunkel, um etwas genau zu erkennen. :p

Zitat von daisho
Reicht es nicht einfach, wenn man die Leitungen/Pins des (zweiten) NTs die für das Einschalten des NT verantwortlich sind (da werden ja 2 Pins kurzgeschlossen am Mainboard beim Betätigen des Power-Buttons afaik) parallel hängt.

(Also dass beide NTs gleichzeitig starten, ganz ohne Relais etc. Man müsste halt an den Kabeln die zum Mainboard gehen basteln...)


ja aber wenn du die beiden NTs zum Moboschalter hinführen möchtest, dann musst du schon beide NTs verbinden und dann als Einzelleitung (in dem Fall sind es 2 |grün und schwarz|) verlegen.
Wär ein wenig lang das alles (Kabellänge und falls quer durch, dann noch im Kabelsalat drinnen ist nicht gerade das Wahre).

mfg xSyntaX

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2163
wie gesagt, beide noname-NTs, die haben das leider nicht
haben vor, dasss wir alles bis auf die HDDs auf 1 NT hängen, und die HDDs auf das 2., wobei ich dann einfach die grüne und die schwarze leitung der NTs parallelhänge
geht das jetzt so oder nicht???

// zu langsam ^^

so etwa hab ichs mir vorgestellt

//2: werden jetzt einfach beim 2. NT grün und schwarz brücken

trotzdem danke an alle für die ideen
Bearbeitet von Dargor am 01.03.2007, 18:11
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz