Netzteil zu schwach?
OC Steve 02.11.2003 - 17:39 551 5
OC Steve
Big d00d
|
ich hab folgende Spannungen 11.55, 4.8, und die core spannung sind bei 1.68 bis 1.69
ich sys hab ich ein tayn mpx brettl mit s 2000 xps palomino core a gf 3 und 3 cdroms mit 4 Festplatten.
das netzteil is a leadman 500
was soll ich tun. passen die spannungen oder soll ich mir nein eues nt kaufen?
thx for help
|
NL223
RoHS-konform
|
also di spannungen sind schon niedrig, nicht zu aber sind niedrig
könnte daran leigen das es mainboard afoch zu wenig anzeigt (kannst mit am multimeter nachmessen dann weißt es) könnte daran leigen das des netzteil zu niedrige spannungen liefert
ABER es liegt ziemlich ganz sicher NICHT daran dass des netzteil zu schwach is
-> ich tippe schon am ehesten auf messfehler vom mainboard
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Eigentlich sind die Spannungen selbst bei den meisten billigen NT in Ordnung. Qualitätsunterschiede machen sich allerdings bei schnellen Laständerungen bemerkbar, wenn die Spannung stark einbricht, wenn Du ein CD-Rom andrehst, is das Netzteil extrem schlecht. Ob die konstanten Spannungswerte ein paar mV mehr oder weniger haben, spielt nicht so eine große Rolle.
Warum fragst Du eigentlich? Stürzt Dein Rechner ab oder so? Wenn er das nicht tut, hast Du eigentlich kein NT-Problem. Wenn Du aber wie gesagt das CD-ROM einschaltest oder eine HDD oder sonstwas und Du kriegst einen Bluescreen, is es möglich, daß das Netzteil Schrott ist.
Selbst dann brauchst Du auch kein Netzteil mit mehr Leistung, die 500W sind für Deine Konfiguration ohnehin überdimensioniert, ein gutes 400W oder sogar 350 reicht leicht, hohe Qualität des Netzteils vorausgesetzt.
(Netzteile mit höherer Leistung haben meist einen schechteren Wirkungsgrad, wenn Du die Nennlast deutlich unterschreitest. Dafür sind die Spannungseinbrüche geringer => weniger Probleme. Das ist aber Bekämpfung der Ursache, nicht des Problems. Gute Netzteile sind nun mal schweineteuer, da kannst Du > 200.- leicht rechnen...)
Bearbeitet von DJ_Cyberdance am 05.11.2003, 12:43
|
OC Steve
Big d00d
|
mein Rechner läuft eigentlich eh soweit stable. heute hab ich mal min multimeter nachgemessen. da komm ich wieder auf ander werte.
dann kann ich das netzteil bedenklos weiterverwenden.
|
NL223
RoHS-konform
|
Qualitätsunterschiede machen sich allerdings bei schnellen Laständerungen bemerkbar, wenn die Spannung stark einbricht, wenn Du ein CD-Rom andrehst, is das Netzteil extrem schlecht. ähm, also wenn a CD-ROM anläuft is des aber echt keine schnelle laständerung, des eine langsame änderung, dafür braucht a CD ROm wenns wegläuft schon mal so seine 4A (mein Mitsumi brenner braucht des zB schon obwohl er lei 24x is - dafür hat er die schnell ) des sind immahin für den anlaufmoment 48W mehr, und des spürst auch auf der primärseite wennst den PC stromverbrauch messen tust und des bringt auch die spannungen dazu etwas einzugehen... drum find ichs lächerlich wenn manche behaupten CD-LW brauchen kaum strom... die meisten netzteil probleme entstehen sowieso end durch überlastung sondern dadurch dass des netzteil "kippt" ein 300W NT zB kann nicht (obwohls so aufgedrückt is) mit 150W auf 12V belastet werden - da bricht die 12V spannung zusammen wie nur was - PC Netzteile funktionieren nur richtig wenn sie auf allen leitungen gleichzeitig in einem bestimmten verhältniss bereich belastet werden - des klingt vieleicht a bissal komsich jetzt, aber mit normalen PCs funktionieren sie am besten - genauso wie die probleme mit zu niedrigen 5V schienen - da is meistens die last auf 5V gegenüber der last auf 12V viel größer dadurch "kippt" das NT zu den 12V - die 12V steigen an und die 5V sinken ab. hab selbst einen PC der da etwas probleme macht mit am billigen 300W codegen NT, der hat 12,9V und 4,8V - läuft problemlos is aber unschön - bei am anderen 300W NT (is sogar ein noname) passiert des nicht... und der PC braucht nur etwa 150W primär, also is des 300er codegen sicher nicht überlastet
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Stimmig... Ihr müßt nur mal nachsehen, was wirklich _gute_ Netzteile kosten, die die gleiche Leistung wie ATX-Netzteile bringen, da fangen die Preise erst bei 500.- so richtig an. Dafür hast auch bei Laständerung nur sehr geringe Spannungsschwankungen. Aber sowas is natürlich zu teuer für PCs, da muß man Abstriche machen. Trotzdem ist vieles, was als Netzteil verkauft wird, nur Crap.
@ Steve: Wenn Dein Rechner stabil läuft, hast Du keinen Grund, das Netzteil zu tauschen oder Dir über Spannungen Sorgen zu machen. Falls das Netzteil Probleme macht, würdest Du das durch zahlreiche Abstürze oder andere eigentümliche Fehler recht bald merken...
|