Musik-abspielende solid-state Teslaspule
GrandAdmiralThrawn 26.03.2025 - 17:29 391 5
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich weiß nicht ob es dazu hier schon Erfahrung im Forum gibt. Es handelt sich zwar nicht um ein Netzteil (najo, schon dabei, aber dennoch) oder eine USV, aber um ein von Nikola Tesla konzipiertes, drahtlos-induktives Spulensystem mit drei Stufen. Also "High Voltage" stimmt Mal sicher. Meinen Berechnungen zufolge sollte das gezeigte Modell eine Austritts-Wechselspannung von um die 900.000 V haben, bei ca. 800 Watt Arbeit. Allerdings mit einem Solid-State Treiber, der hochfrequent modulierbar ist. Man kann also sogar Musik in das Blitzgewitter reinfüttern, und das Teil spielt das halt "electrified", dank der hohen Ozillationsfrequenz. Erfahrungsgemäß (mit VIEL kleineren Spulen allerdings) funktioniert das auch gut! Ich muß nur noch einen geerdeten Schuko-Stecker draufpatchen:  Leider ist das Trumm total auseinandergebrochen angekommen, also relativ wahrscheinlich kaputt.  Sekundärstufe komplett abgerissen, Risse im Plexigehäuse, verbogene FETs mit Kühlkörper, usw.  Man wird sehen. Ich habe einen niedrig eingesicherten Stromkreis, wo sonst nichts wichtiges drauf ist und auch eine Wiedereinsicherungsmöglichkeit. Zuerst Mal auf eine geerdete Quelle patchen (Kaltgerätebuchse denke ich?) und dann weiterschauen.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 26.03.2025, 17:37
|
liltan0x
Little Overclocker
|
und was tut das ding nun? musik spielen? oder doch irgendwas mit strom? und wenn es musik spielt - schlagt man damit den imperial march auf floppy disks von der leetness?
|
EndOfDayz
Little Overclocker
|
Ich tippe mal auf was in der Art in klein.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Leider ist sie wohl im *****.  War ja nach Ankunft aus China auch arg zugerichtet, Sekundärstufe abgerissen und so. Sie klackert zwar niederfrequent und laut vor sich hin, aber da sind keine Coronaentladungen und nix. Theoretisch sollte sie Musik "Raiden-style" abspielen, mit einem fetten Blitzhof. Auf meiner 80 W Einheit hatte das auch geklappt. Aber hier fahre ich wohl ein. Shit! Reparieren kann ich das ned. ****.  Ich brauche aber leider eine große solid-state Teslaspule! Habe eine noch größere Einheit gefunden, die 60 cm Lichtbögen schaffen soll, aber 1000€? Das überschreitet einfach meine Schmerzgrenzen. Geh komm! Ich will doch nur eine riesige multi-Millionen-Volt Teslaspule, die Musik abspielt, wie schwer kann es sein?
|
matiss
Chaos Maestro
|
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Okay, das ist echt stimmig und cool! Und ich bin immer noch pissed daß meine "große" Spule ned will.  Edit: Ajo, ich habe noch nie einen so geilen Spark-Gap Generator gesehen! Selber hatte ich ja bisher nur solid-state Teile, damit "richtige" Musik geht. Aber der Rotor macht schon Laune!
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 30.03.2025, 13:33
|