lüftersteuerung ( poti ) für YS tech 120er
Gladiac 16.08.2003 - 11:57 590 8
Gladiac
Peng peng
|
|
NL223
RoHS-konform
|
bei der leistung würd ich (wenns mit dem lüfter hinhaut) zu einer PWM steuerung raten da ein poti sehr heiß/groß is...
|
XXXprod
I'm gonna be made!
|
ansonsten findest du alles @ conrad.
mfg xxx
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
machs lieber mit einem spannungsregler, beispiel LM317. der verheizt die leistung und das poti stellt sozusagen nur die referenzspannung ein. brauchst aber sicher an kühlkörper für den regler. kriegst auch beim conrad oder nimm einen aus am alten netzteil, achte aber auf die bauform.
|
NL223
RoHS-konform
|
bei dem strom hat a LM317 schon an relativ hohen spannungsabfall und der lüfter bekommt nur mehr um die 10,5V ziemlich schircher schönheitsfehler, und der IC wird da ned nur bissal warm sondern schon ziemlich warm... eventuell würde es noch ausreichen ihn ans gehäuse vom PC zu schrauben und so zu kühlen, allerdings spürt man an dem blöechteil vom gehäuse wo der IC angeschraubt is schon ziemlich deutlich dass dort der regler is (der verheizt schon einige watt in dem fall) ned böse sein, aber a LM317 is als lüftersteuerung eigetlich ungeignet, des ghört mal gsagt
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
bei dem strom hat a LM317 schon an relativ hohen spannungsabfall und der lüfter bekommt nur mehr um die 10,5V ziemlich schircher schönheitsfehler, und der IC wird da ned nur bissal warm sondern schon ziemlich warm... eventuell würde es noch ausreichen ihn ans gehäuse vom PC zu schrauben und so zu kühlen, allerdings spürt man an dem blöechteil vom gehäuse wo der IC angeschraubt is schon ziemlich deutlich dass dort der regler is (der verheizt schon einige watt in dem fall)
ned böse sein, aber a LM317 is als lüftersteuerung eigetlich ungeignet, des ghört mal gsagt gut, dann an LM350, der hält afaik mehr strom aus, hab 5 stück von denen daheim liegen, aus der schule gfladert mehr spannungsregler kenn ich ned, also wenns jetz noch was zum aussetzen gibt dann weiß i nimma weiter
|
NL223
RoHS-konform
|
also i versuchs mal anders zu sagen, der LM317 hält etwa zwei solche lüfter problemlos aus - des is ned der punkt - soondernd ass a spannungsregler dazu da is eine schwankende spannung von zB 15-18V auf stabile brummfreie 12V zu regeln, daher is es egal wenn er jetzt 2-3V als minimalen abfall hat, bei einer lüftersteuerung gehn dann aber zB 2V ab - des veringert die lüfterleistung...
a LM350 is da um nix besser
wenn schon was anders dann an LOW Drop regler, aber eine einfachere transistorlösung zB kann wenn man auf an kurzschlussschutz verzichtet schon besser als eine low drop reglöer variante regeln, mit sehr hohem basistsrom lassen sich auch bei diesen leistungen noch einige transistoren überreden die sättigungspannung im 0,1V zu halten, des wird auch ein low drop regler nicht schaffen...
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
also i versuchs mal anders zu sagen, der LM317 hält etwa zwei solche lüfter problemlos aus - des is ned der punkt - soondernd ass a spannungsregler dazu da is eine schwankende spannung von zB 15-18V auf stabile brummfreie 12V zu regeln, daher is es egal wenn er jetzt 2-3V als minimalen abfall hat, bei einer lüftersteuerung gehn dann aber zB 2V ab - des veringert die lüfterleistung...
a LM350 is da um nix besser
wenn schon was anders dann an LOW Drop regler, aber eine einfachere transistorlösung zB kann wenn man auf an kurzschlussschutz verzichtet schon besser als eine low drop reglöer variante regeln, mit sehr hohem basistsrom lassen sich auch bei diesen leistungen noch einige transistoren überreden die sättigungspannung im 0,1V zu halten, des wird auch ein low drop regler nicht schaffen... ok
|
NL223
RoHS-konform
|
zugegeben, LM3717 zB hält die schaltung schön klein und einfach - des spricht für ihn
|