"We are back" « oc.at

Lötstation Empfehlungen/Erfahrungen gesucht

MetalBlade 20.09.2006 - 19:55 3370 19
Posts

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
irgendwann waschen sie halt aus, wenn die nickelschicht weg ist, aber das dauert. würd mir eine ersatzspitze mitbestellen, damit solltest du viele tausend kabel löten können.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
Zitat von Skatan
welche spitzengröße ist ideal für kabel löten mit dicken bis zu 4-6mm?
mit platinen hab ich eher weniger zu tun.

Hol dir einen 60 oder 100w Bratkolben mit blauen Griff vom Conrad, mit denen wirst auf alle Fälle glücklicher als mit eine kleinen Station oder den von mir vorgeschlagenen Ersa. Wenn du ein 6mm2 Kabel vernünftig anlöten willst sind 100w durchaus angebracht. Die kleinen 30w Dingens kühlen da zu stark/schnell aus mit den üblichen Folgen wie: Kabelisolation schmilzt weil du ewig dranbleiben musst oder du bleibst überhaupt mit dem Kolben dran kleben weil die Hitze fehlt.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4271
thx, ich hab mich für einen mit 80 watt entschieden. wird schon passen so.
mein alter hatte 15, darum bin ich wahrscheinlich eben auch wie du sagst oft picken geblieben

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
obwohl da noch zu sagen wär dass ersa einige netzlötkolben im programm hat (hatte) wdie eine heizleistung von 25W haben (450°C spitzentemperatur) thermisch relativ träge sind (kann also große Lötungen auch machen) innebeheizt (trotzdem absolut nich dick die spitze - des stimmt gar ned) und im "ernstfall" erhöht der seine heizleistung auf >100W womit man halt auch noch ziemlich große sachen machen kann bzw. die anheitzzeit is eigentlich sehr kurz - fürs gelgentliche arbeiten kann i den nur empfeheln, meiner is übrigens bei ich sag mal früher häufigem und seit rund 2 jahren seltenem betrieb mnittlerweile schon 10 jahre alt gworden - ersa ersatzspitzen bekommst du sowieso immer und problemlos eigentlich - da brauchst dir echt keinen kopf machen ;)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ich verwende den ersa tip260 (16w, innenbeheizt), für platinenlöten vollkommen ausreichend, für größere sachen aber nicht brauchbar. aufjedenfall solltest dir eine dauerlötspitze (bei ersa sind das die ersadur, beim tip260 dabei) organisieren, die halten wirklich ewig.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz