"We are back" « oc.at

frage bezüglich on/off switch

Style 10.04.2003 - 16:14 612 10
Posts

Style

Bloody Newbie
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 47
bei nem atx netzteil ist es möglich den schalter durch nen normalen kippschalter auszutauschen? und wenn nein was für einen schalter soll ich nehmen ?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
der ATX schalter is KEIN schalter sondern ein taster, wenn du den gegen einen kippschlater wechseln willst musst du fürs einschalten den schalter umlegen und wieder zurückschalten, oder du besorgst dir einen kipptaster.

es is eigentlich egal weclchen taster du verwendest, er muss nur mindestens einen EIN kontakt haben, also auch wechselkontakte kannst verwenden (eigentlich is wirklich jeder taster verwendbar von ganz seltenen ausnahmen abgesehen)

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
er will den schalter vom netzteil tauschen, was ich so mitbekomme, aber der schalter auf der rückseite vom netzteil is schon ein kippschalter, warum den tauschen?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
ahso :D jup der schalter hintem am netzteil ius a gwöhnlicher netzschalter, sollte minimum 250VAC und einige ampere aushalten,weniger als 5A auf keinen fall würd ich sagen) muss mindestens 1 EIN/AUS haben, besser wär aber 2polig, wechselkontakte (also 1xUM oder 2xUM sind natürlich auch verwendbar)

Style

Bloody Newbie
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 47
nein nein ich meinte schon den taster ;)

ich bin nur elektonikmässig ein depp hab null plan davon ^^
also auf gut deutsch nen "taster" kaufen
danke euch

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
warum hast dann "atx netzteil schalter" gesagt? hast dich etwas falsch ausgedrückt.

Style

Bloody Newbie
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 47
weil ich ma ned sicher war ob atx netzteile ned anders angesteuert werden als at netzteile also hab ichs lieber mal dazugeschrieben aber is ja jetzt geklärt wies is und was ich brauch

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Style
weil ich ma ned sicher war ob atx netzteile ned anders angesteuert werden als at netzteile

mhm, dir is schon klar das der "netzschalter" vorne am gehäuse am MAINBOARD steckt und mim netzteil eigentlich nix zu tun hat?

du schaltest damit sozusagen des Mainboard vom stand by mode in betriebszustand, und des mainboard schaltet über eine leitung am ATX stecker am mainboard des netzteil ein...

Style

Bloody Newbie
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 47
yup schon klar nur das mb schaltet ja praktisch zum nt durch kann ja ned wissen ob es da bei atx bzw at unterschiede gibt

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
bevor i jetzt nochmal des selbe sag weil i irgendwie mich blöd ausgedrückt habe mach ichs jetz mal klarer :D

1) es gibt gravierende unterschiede, grob gsagt:

ATX:
netzteil läuft IMMER, der netzschalter vorne is am Mainboard angesteckt und NT wird vom mainboard eingeschaltet
NETZKNOPF: Taster der mindestens einen EIN kontakt braucht und nix besonderes sein muss (kaum spannung/kaum leistung)

AT:
netzteil hat einen eigenen netzschalter der des netzteil komplett ein/aus schaltet -> mainbaord hat darauf keinen einfluss
NETZKNOPF: 2poliger NETZSCHALTER (mindestens 250V/5A) übliche schalter sind heir 10A versionen

Style

Bloody Newbie
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 47
alles klar danke dir
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz