DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Hallo! Hatte unlängst eine Unterhaltung mit einem Feuerwehrmann, der ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert hat. Unter anderem meinte er, eine weit verbreitete Ursache für Wohnungsbrände wären PCs. Näheres konnte er mir, weil nicht vom Fach, leider nicht erklären, aber ich frage mich, was brennt eigentlich an einem Standard-PC? Mir ist zweimal ein Netzteil explodiert (also wahrscheinlich die Elkos drin), einmal war für einen Moment eine Stichflamme aus demselben zu sehen. Die könnte zwar vielleicht einen leichten Vorhang in Brand setzen oder Papier, aber sonst eigentlich nicht viel. ist der PC verstaubt, könnte da vielleicht etwas zu glimmen beginnen, aber wie würde ein Wohnungsbrand durch einen PC tatsächlich ausgelöst? Thermal Throttling schaltet mittlerweile die CPU aus, wenn sie zu warm wird, Sicherungen schützen vor Kurzschlüssen, Metallgehäuse brennen auch nicht, Platinen praktisch auch nicht - trotzdem scheint es öfter vorzukommen, als man meint. Kabelbrände durch falsche Dimensionierung oder ähnliches kann ich mir eventuell vorstellen. Hat von euch schon mal jemand eine unangenehme Erfahrung in diese Richtung gemacht?
|
Dreamforcer
New world Order
|
bei nem kurzen kann ich mir durchausvorstellen dass kabel schmelzen und irgendwann brennen zu beginnen, selbes im Netzteil und wenn da was neben/am pc hast kann ich mir schon gut vorstellen dass es da einen wohnungsbrand geben kann.
|
othan
Layer 8 Problem
|
Wir hatten schon diverse Netzteile die sich mit Stichflammen verabschiedet haben (auch von solchen Usern die im Betrieb zwischen 220/110V umgeschaltet haben). Einmal hatte ich ein Netzteil, das einen Kurzschluss verursacht hat und zwar so, dass es extrem warm wurde (Kabel auch entsprechend warm), konnten es aber noch rechtzeitig vom Strom trennen (FI hat nicht ausgelöst). Fehlerhafte Stromkabel könnten ebenfalls einen Brand auslösen (Wir hatten vor paar Jahren einen Rückruf wo wir bei >3000 Computern alle Kabel tauschen durften) /EDIT: Hersteller HP holt Millionen Stromkabel zurückDer zweitgrößte Computerhersteller der Welt hat Probleme mit Stromkabeln. Von der Rückrufaktion sind auch Kunden in Deutschland betroffen. Link: www.computerbild.de
|
Ronnie
-
|
Also ich will nicht mehr im Haus sein wenn ein Vorhang mal nach einigen Sekunden ordentlich zu brennen begonnen hat. Ein Stapel Papier der daneben liegt, oder der Mist mit ein,zwei alten Zeitungen drin ist schnell dabei bei dem Ganzen.
Sicher nur ein extremes Beispiel, aber es gibt leider auch Wohnungen und Personen welche den PC doch recht nebensächlich betrachten und ihn eher als Abstellplatz für Ihre Dokumente verwenden.
Das Kabel kann lange Zeit geknickt sein, hinten muss nur ein paar Monate nicht staub gesaugt werden und schon ist da schnell Feuer bei einem Funken... gibt ein paar Beispiele
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Am PC selber: wenn der ein paar Jahre gelaufen ist ist sicher genug brennbarer Staub drin.
"Hitzestau" usw. gibts bei modernen PCs mMn ja eher nicht mehr, das Zeug dreht sich ja ab wenn die CPU zu warm wird, dabei wird das Gehäuse mMn nicht so warm dass es rundherum was entzünden kann.
Kurzschlüsse usw. kanns natürlich immer geben, und teilweise fließen ja auch ordentliche Ströme. Einen Fön der gleich viel zieht lässt man aber eher weniger unbeaufsichtigt laufen.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Was ich aus praktischer Erfahrung sagen kann, was am Zubehörmarkt an Kabelzeug verfügbar ist, ist teilweise schwer bedenklich.
So manches Sleeve mag schön aussehen, ist aber überhaupt nicht flammhemmend. Von flasht weg bis zu brutzelt lustig weiter hab ich da schon so einiges gesehen.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
keine ahnung wie das mit modernen platinen heutzutage aussieht, aber vor einigen jahren hatten wir mal so einen fall, da hat sogar das MoBo selbst feuer gefangen
|
Valera
Here to stay
|
Wenn du dir ansiehst aus was ein PC gemacht ist, dann ist die Antwort klar: Fast alles kann brennen. Platinen sind aus Kunststoff. Kabel besitzen Isolierungen aus Kunststoffen. Chips sind in Kunststoffgehäusen. Das Gehäuse selbst hat viele Kunststoffteile oder ist überhaupt aus Kunststoffen. Auslöser für einen Brand können Kurzschlüsse sein. Abfackelnde Elkos. Geknickte Kabel. Hoher Widerstand bei korrodierten Stecker. Staub auf solchen Steckverbindungen.
Alle elektronischen Geräte sind potentielle Brandherde. Daher ist es enorm wichtig, dass die solche Produkte ein CE Zeichen besitzen, dass nicht China Export heißt und bei Händlern zu kaufen an die man im Schadensfall auch rankommt. Also nicht amazon Marketplace und Alibaba.
Aus dem Grund werden bei uns zu Hause keine Netzteile "unbeaufsichtigt" am Netz gelassen, und Computer inkl. Server abgedreht wenn wir auf Urlaub fahren.
|
BlueAngel
Silencer
|
tja, für das hat man ein WAK.  Scherz, Versicherung reicht.
|
spunz
ElderElder
|
Hallo! Hatte unlängst eine Unterhaltung mit einem Feuerwehrmann, der ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert hat. Unter anderem meinte er, eine weit verbreitete Ursache für Wohnungsbrände wären PCs. Näheres konnte er mir, weil nicht vom Fach, leider nicht erklären, aber ich frage mich, was brennt eigentlich an einem Standard-PC? Grundsätzlich sind "elektrische Geräte" für ca jeden 4. Wohnungsbrand verantwortlich. Ich hätte noch nie von einem gesonderten Risiko bezüglich PC´s gehört. Typisch sind eher diverse Küchengeräte, fehlerhafter Billigkram ohne CE, oder fahrlässige Nutzung/Installation von Geräten aller Art.
|
NL223
RoHS-konform
|
zum Thema Kunststoff: Das meiste Zeugs is zwar aus Kunststoff, der brennt aber nicht so gut wie viele glauben. Die Platinen sind zudem gar nicht aus Kunststoff in dem Sinn... Versuch das Zeugs mal anzuzünden, also die Kunststoffgehäuse der Chips brennen echt extrem schlecht  - bei 500°C schmelzen die nicht mal  ists heiß genug fängt alles zu brennen an, logisch, aber selbst wenn, viele der Stoffe sind selbstlöschend... Ich denke nicht das PCs ein besonderes Risiko darstellen... Auch hab ich noch nie gesehen das ein Elko einen Brand auslöst... eher NTC, Gleichrichter oder Endtrasistoren, Spulen, Trafo etc. Dinge die halt zu glühen beginnen können im fehlerfall.
Bearbeitet von NL223 am 18.08.2018, 12:37
|
Kirby
0x20
|
wenn ein elko explodiert is halt ordentlich kraft hinter.
die platinen fangen auch net feuer da wenn mal zu viel strom drüber läuft dann einfach die die teile durchbrennen..
netzteil is immer problematisch. spulen sind betrogen. kann ja sein das ne windung aufgibt nach paar jahren und die dan zu heis werden und feuer fangen.
|
matiss
Chaos Maestro
|
Also neben Staub als Brandmittel und Netzteil/Elkos als Auslöser die schon genannt wurden sind mir vor allem Stromadapter (Molex-SATA, Molex-GPU) aufgefallen. Zeitweise auch so das es das betroffene Gerät (optisches Laufwerk, HDD) gleich mit erwischt hat.
|
InfiX
she/her
|
billige adapter haben oft viel zu dünne kabel verbaut, insbesondere bei PCIe strom-adaptern sollte man imho aufpassen da da doch beachtliche ströme fließen können.
|
Kirby
0x20
|
da doch beachtliche ströme fließen können. In welchem bereich befinden wir uns bei "beachtliche ströme"?
|