Erklärung für Peltier-Schaltung gesucht
master blue 27.03.2017 - 18:02 3293 3
master blue
Mr. Anderson
|
Ich hab hier eine Schaltung für ein Peltier Element vor mir. Kann mir jemand mit einfachen Worten sagen, was der Widerstand (1.5 Ohm 50 W) macht? Die Schottky-Diode 12TQ045 begrenzt mir den Strom auf 15 A, wenn ich das richtig verstehe. Beim Peltier (derzeit defekt und ohne Beschriftung) kommen +/-24 V an. Kann ich damit ein 24 V 15 A Peltier (360 W) betreiben? Danke!
|
AdRy
Auferstanden
|
Ich schätze das ist zur Sicherheit falls die Diode verreckt. Im Normalbetrieb wird die Spannung am Widerstand durch die Diode bestimmt (Parallelschaltung) und ist ~0,8V. Wenn die Diode auf "offen" durchbrennt, übernimmt der Widerstand die Strombegrenzung damit das Peltier weiter rennt. Sonst würde das was vom Peltier gekühlt wird überhitzen.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Welche Spannungsquelle würde original mit dieser Schaltung verwendet? Die Diode begrenzt den Strom nicht, sie hält nur maximal 15A aus.
|
jb
Here to stay
|
Wenn ich mir die Schaltung so ansehe hat die folgenden Zweck: In einer Richtung reduzierte Leistung des Moduls und in der anderen Richtung volle Leistung.
Die reduzierte Leistung ist dann, wenn die Spannung so rum anliegt, daß die Diode sperrt. Dann hast quasi ein Peltier mit Vorwiderstand und nicht die volle Spannung/Leistung am Modul. Da das Peltier nichtlinear ist (im Prinzip wie eine Serienschaltung mehrerer Dioden) müßte man messen, wie hoch die Spannung am Element bei dem Vorwiderstand wirklich ist. Wäre die Leistung des Moduls linear, so würde der Widerstand mit ca. 90W klar überlastet.
Liegt die Spannung andersrum an, so leitet die Diode und über dem Widerstand liegt kaum mehr Spannung an (nur die Diodenflußspannung von ca. 0,5A laut Datenblatt). Das Modul rennt also Vollgas.
|