"We are back" « oc.at

Der Blackout lauert sekündlich...

flying_teapot 16.05.2013 - 21:55 115448 449
Posts

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von SoldierBeast
hab mal ein Video dazu gesehen, wo erklärt wurde, dass das mit dem Auto Akku eher ungeeignet ist. Die Heimspeicher verwenden nicht umsonst andere Akku Technologien.
Da gehts ja darum den Speicher immer recht voll zu halten und ab und zu ein bisschen zu nutzen und dann sofort wieder vollzumachen. Die sind dafür konzipiert.
Bei einem Auto akku geht das extrem auf die Lebensdauer.

.. du redest aber von einer USV und nicht vom Heimspeicher oder?

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von spunz
Als Notreserve für den Blackout wäre es ja durchaus eine Option. Aber für den täglichen Gebrauch taugt die aktuelle Batterietechnik mMn nicht. In meinem Fall wären es ~80 zusätzliche Ladezyklen im Jahr für ein Auto mit 40kw.

Typ2 Ladekabel sind im Prinzip nichts anderes als Starkstromkabel ... und im Notfall bekommt man schon Strom aus dem Akku vom Auto, aber wie bereits erwähnt wurde, ist es hier eher eine Garantiegeschichte bei den Herstellern.

Könnte mir aber auch vorstellen, dass in Zukunft Betriebsstunden oder kWh statt den gefahrenen KM angezeigt werden.
Dann kann der Hersteller auch sagen ... Akku hat eine Garantie von 20.000kwh ..

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von spunz
Falls keine Sonne scheinen sollte würde bei mir ein 40kW Akku für ~2 Tage reichen.

Im "Blackout" Fall, brauch ich aber keinen PC am laufen haben, die Wohnung das Haus auf 25Grad heizen oder den Geschirrspüler ständig laufen lassen.

mMn wäre für den Blackoutfall wichtiger, dass Kühlschrank/Gefriertruhe weiter versorgt werden und nicht der Schweinsbraten der 2h im Rohr liegt ..

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
keine Frage, im Ernstfall wird man sich auf das nötige reduzieren. Mir ging es aber eher um die Frage ob man die Versorgung mit einer Batterie überhaupt stemmen kann.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3915
ich mein aber das man sich normal versorgen kann und nicht auf notreserve d.h. ganz normales verhalten

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von spunz
keine Frage, im Ernstfall wird man sich auf das nötige reduzieren. Mir ging es aber eher um die Frage ob man die Versorgung mit einer Batterie überhaupt stemmen kann.

Zitat aus einem Post von shad
ich mein aber das man sich normal versorgen kann und nicht auf notreserve d.h. ganz normales verhalten


Ist mit Hausakku kombiniert mit PV von Februar bis Oktober ohne Probleme möglich.
Vorausgesetzt die PV und der Akku ist auf den Hausverbrauch angepasst und es ist eine Umschaltbox verbaut, ansonsten ist bei einem Stromausfall auch der Akku finster ;-)


Edit: Ansonsten wie bereits gepostet, sehe ich es eher als Garantiefrage, warum ich dzt keinen Strom aus dem Akku eines PKWs bekomme.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3915
jo hausakku ich mein aber e-autos als strom spender!

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von shad
jo hausakku ich mein aber e-autos als strom spender!

Wie bereits 2mal gepostet, wäre mit Kombination aus einer PV Anlage ohne Probleme möglich.
Sehe das Problem eher bei der Garantie.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10774
Zitat aus einem Post von spunz
keine Frage, im Ernstfall wird man sich auf das nötige reduzieren.

Im Burgenland ist das dann wie im Beitrag von Puls 4 zu sehen war die Kühlung des einen Verstorbenen in der Leichenhalle damits dort nicht stinkt ;):D Also wir haben schon ein paar Kasperl am Werk, die dann fragliche Entscheidungen darüber treffen wohin der begrenzte Diesel fließt :rolleyes:

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5051
mein NIro kann V2L - kann einphasig 3kW - das reicht mir um mit der Kabeltrommel den Kühlschrank und die Kaffeemaschine zu versorgen :D

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Der Schweinsbraten am Sonntag und der Spielfilm um 2015 ist für viele Überlebenswichtig. Auch die warme Badewanne am Abend oder dass die Wohnung nie unter 26°C hat. Bzw im Sommer nicht über 22°C

Schaut doch bitte mal was wir für sorgen beim ersten Corona Lockdown hatten.

Beim Auto ist sicherlich ein Teil die Garantie - aber der Gesetzgeber untersagt es halt auch in vielen Ländern (so wie in Österreich). Wenn die heimische PV den Akku laden könnte, ist das Auto bei vielen am Parkplatz bei der Arbeit.

Ich glaub schon dass es ein Puzzelstück ist um unsere Infrastruktur zu entlasten und Schwankungen abzufangen. Aber der Weg ist ein bürokratischer und steiniger.

SoldierBeast

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Perchtoldsdorf
Posts: 168
Zitat aus einem Post von Michi
.. du redest aber von einer USV und nicht vom Heimspeicher oder?

Doch normaler Heimspeicher
Wenn man zb. Pv hat und möglichst wenig vom netz dazukaufen will.
Dann verbraucht man ja öfter kurzzeitig mehr als die pv liefert. Speicher soll ja aber immer möglichst voll sein

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Manche heizen mit Strom, das sollte berücksichtigt werden. Meine Pelletsheizung/Fußbodenheizung braucht auch Strom, Wärme wird halt nicht mit Strom erzeugt, aber Einblasung Umwälzpumpen... Ohne Strom liefern auch die Sonnenkollektoren nichts.

Ich hab mich schon aufs Desaster im Winter bei -20 bezogen, z.B. nach einem Schneesturm, dann schauts mit PV auch duster aus.

Da wären 40kWh aus dem Auto schon sehr hilfreich.
Ein bißchen was geht in meinem Fall via Kachelofen immer, aber sowas haben ja viele nicht, speziell welche die mit Strom heizen.

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von SoldierBeast
Doch normaler Heimspeicher
Wenn man zb. Pv hat und möglichst wenig vom netz dazukaufen will.
Dann verbraucht man ja öfter kurzzeitig mehr als die pv liefert. Speicher soll ja aber immer möglichst voll sein

Wenn dem so wäre, braucht man keinen Hausakku.
Die Idee beim Akku ist den kompletten Akku auch zu benutzen.

Du fährst das EAuto auch nicht von 60 bis 40 Prozent,sondern willst alles ausnutzen.

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2298
Zitat aus einem Post von HaBa
Ohne Strom liefern auch die Sonnenkollektoren nichts.

Korrekt.. das ist vielen nicht bewusst.
Aber in dem Fall hilft dir der Akku vom Auto auch nichts. ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz