"We are back" « oc.at

Fi fällt bei umgekehrten einstecken des Schuko Stecker (Kaffeemühle)

hctuB 03.04.2025 - 16:28 1820 25
Posts

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2418
Grüß euch,

Habe folgendes Thema, Habe einen Kaffeemühle wenn ich da den Schukostecker umdrehe fällt zuverlässig der FI.

Muss es hier zwingend etwas haben, oder gibt es Geräte die auf Phasenrichtung sehr empfindlich sind?

Mühle hat zum wirklichen aktivieren einen Kippschalter, könnte es ein defekter Elko sein ...

Danke


Die Frage geht in die Richtung muss ich was tun, oder lass halt, was solls xD

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
Möglicherweise hat's etwas bei den Entstörkondensatoren vom Motor. Könnte aber auch ein schleichender Isolationsfehler sein.

Gib mal an um welche Mühle es sich überhaupt handelt.

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2418
Eine Arco 2in1 also GOAT Story Mühle

Arco 2in1

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3676
Möglicherweise auch ein Kabelbruch der je nach Steckerstellung einen Erdschluss verursacht oder nicht.

Aus Sicherheitsgründen solltest das Ding nicht mehr verwenden solang sich kein Elektrokundiger das Ding angesehn hat. Wenn die Erdung nicht fällt kanns auch sein das das Gerät nen Kurzschluss hat oder Strom am Gehäuse - aber es wird nur deshalb nicht schlagend weil die Erdung gebrochen ist und nur mehr unter einer bestimmten Kabelstellung den FI auslöst.

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2418
Kabel schließe ich eher aus, da egal wie ich das Kabel drehe und wende ... Die eine Richtung geht die andere nicht


Aber ja ist komisch, daher die Frage.
Also zum Elektriker damit
Bearbeitet von hctuB am 03.04.2025, 20:24

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
Elektriker wirkt gut, das Ding sollte jemand untersuchen.

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2418
Gehäuse ist btw Spannungsfrei

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12601
is es wurscht welche steckdose?

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3676
Nochmals - damit ohne Kenntnisse rumexperimentieren ist potentiell Lebensgefährlich! Lass das Ding bei jemanden ansehen der Ahnung von der Materie hat.

Volti

aka Sepultura1
Avatar
Registered: May 2006
Location: Tirol
Posts: 330
Hast du ein Multimeter zu Hause?
Falls ja dann könntest du den Widerstand zwischen den Kontakten des Schuko Steckers und der dortigen Masse/Erdung messen. Vermutlich hast du da einen erhöhten Widerstand der den FI auslöst sobald der richtige Pin auf Fase kommt.

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 545
Dachte der Fi misst zwischen Phase und Neutralleiter. Fehlende Erdung ist natürlich dann nochmal schlimm. Den fi sollte ein Erdungsproblem aber nicht auslösen. Dachte ich bis jetzt. Nur zum Verständnis?
Oder fällt nur der sicherungsautomat und nicht de Fi vom Kreis?
Bearbeitet von rai230 am 04.04.2025, 05:06

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2418
Zitat aus einem Post von davebastard
is es wurscht welche steckdose?

Ja


Zitat aus einem Post von rai230
Dachte der Fi misst zwischen Phase und Neutralleiter. Fehlende Erdung ist natürlich dann nochmal schlimm. Den fi sollte ein Erdungsproblem aber nicht auslösen. Dachte ich bis jetzt. Nur zum Verständnis?
Oder fällt nur der Sicherungsautomat und nicht de Fi vom Kreis?

FI misst im allgemeinen Fehlstrom. Also Phasen / Nulleiter - wenn du Mal einen Fi ansiehst wirst du feststellen dass eine Erde nicht verbunden ist, somit kann er dort auch nicht messen.


Zitat aus einem Post von Volti
Hast du ein Multimeter zu Hause?
Falls ja dann könntest du den Widerstand zwischen den Kontakten des Schuko Steckers und der dortigen Masse/Erdung messen. Vermutlich hast du da einen erhöhten Widerstand der den FI auslöst sobald der richtige Pin auf Fase kommt.

Ah, siehst kann ich auf jeden Fall machen. - wir haben einen Gewinner, ja da kann etwas kriechen.


click to enlargeclick to enlarge

Wie kann so etwas zu Stande kommen?



Zitat aus einem Post von Jedimaster
Nochmals - damit ohne Kenntnisse rumexperimentieren ist potentiell Lebensgefährlich! Lass das Ding bei jemanden ansehen der Ahnung von der Materie hat.


Wie gesagt dass ist klar. - multimeter kann ich trotzdem verwenden ohne mich in Gefahr zu bringen ;)
Die Zunge habe ich nicht ans Gehäuse gelegt.

Somit weiß ich aber Mal das es kein Masseschluss am Gehäuse ist.

Für PV, Haus Verteilung (mit Elektriker), diverse Platinen, ... reicht es ja, auch bei mir



Danke euch allen für Tipps und natürlich auch warnings
Bearbeitet von hctuB am 04.04.2025, 08:58

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2374
Zitat aus einem Post von rai230
Dachte der Fi misst zwischen Phase und Neutralleiter. Fehlende Erdung ist natürlich dann nochmal schlimm. Den fi sollte ein Erdungsproblem aber nicht auslösen. Dachte ich bis jetzt. Nur zum Verständnis?
Oder fällt nur der sicherungsautomat und nicht de Fi vom Kreis?

Der Fehlerstromschutzschalter nutzt das Kirchhoffsche Gesetz, vereinfacht gesagt, alles was an Strom ins Gerät fließt muss auch wieder abfließen.
Hierbei wird z.B. beim einpoligen Gerät eine Phase und der Neutralleiter gemessen. Sollte etwas Strom über die Erde abhauen, so löst das Gerät aus.

vb3rzm

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: OÖ
Posts: 475
Kannst keinen anderen Stecker nehmen?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12734
Zitat aus einem Post von vb3rzm
Kannst keinen anderen Stecker nehmen?

wieso sollte er nen anderen stecker montieren wenns offensichtlich ein problem im kabel oder gerät gibt?

das der stecker was hat ist ja das unwahrscheinlichste imho.

oder meinst was anderes?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz