Rindvieh
Bloody Newbie
|
Hallo,
a) Welche Punkte gilt es unbedingt zu beachten im Umgang mit Flüssigstickstoff? (keine Gummihandschuhe, keine Tropfenfallen, ..)
b) Bezugsquelle und Bezugsart (Behälter..) in Wien für Kleinstmengen (1...5 Liter)? Kosten? Leihbehälter?
c) Welchen Druck baut so ein Safterl bei Zimmertemperatur im verschlossenen Gefäß auf?
d) Wer hat schon versucht eine Portion Speiseeis mit diesem Kältemittel zu machen?
e) Meint man mit "Flüssigstickstoff" normalerweise flüssige Luft oder reinen N?
f) Als Notvariante könnte man doch eine Spraydose passenden Inhalts (welchen?) anbohren und hätte auf diese Weise ein Vierterl Kälte, oder?
|
Longbow
Here to stay
|
|
7aph0
photoaddict
|
a) auf da haut passiert dir nix solang du keine "auffangbecken" hast. c) zviel, lass es. als näherung ideale gasgleichung http://www.youtube.com/watch?v=zH1mR2-ctzcd) ja geht gut, einfach immer schön rühren sonst ist es keine hexerei aber man braucht mehr als man denkt e) fast reines N2 - lindeverfahren f) nö
Bearbeitet von 7aph0 am 08.01.2010, 00:00
|
Castlestabler
Here to stay
|
Es kostet normalerweise nur der Transport, der Verleih und alles drum herum etwas, das LN ist dann meist ziemlich billig. Wenn würde ich gleich 25Liter nehmen, auch wenn du es nicht brauchst, die Behälter bekommst eh meist nicht kleiner und viel teurer wird die ganze Sache dadurch nicht.
Verschlossene Gefäße ohne Ausgleichsventil kannst vergessen, das darfst wirklich nur ein paar Minuten so lagern. In den meisten Spraydosen sind andere Gase drin und die Temperatur ist einfach nicht vergleichbar, vor ist das Druckmittel meist nicht flüssig.
|
kl4usn
Banned
|
was kostet eigentlich trockeneis und der benötigte pot dazu ? wieweit kommt man temperaturtechnisch runter ?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Man kann sagen, wenn man eine Intel Extreme Edition auf Grund des P/l-Verhältnisses ablehnt, braucht man sich auch bei den ganzen Trockeneis und LN Geschichten nicht weiter den Kopf zerbrechen. Es gibt eine Ausnahme, man kauft alte Hardware auf und will noch ein paar Weltrekorde schaffen, aber kostet auch Geld.
Pot so ab 200€ und dann halt ein paar Euro fürs Kühlmittel, viel teurer ist aber, dass die Hardware immer wieder den Geist aufgibt. CPU´s, Mainboard´s, GPU´s und andere Sachen geben oft den Geist auf, sei es wegen hoher Spannung, thermischer Spannungen, Kurzschlüssen wegen Kondenswasser und anderer Sachen. Wenn man nur ab und zu übertakten will bringt es einfach nichts.
|
sunshine711
Bloody Newbie
|
ja, viel mehr gibts von meiner seite auch nicht mehr zu adden, ausser: pot muss nicht so teuer sein  wennst basteln willst/kannst, ist es kein problem sowas selber zu machen, also ich hätt nie dafür 200euro gezahlt, ausser ich will echt regelmässig benchen und weltrekorde jagen... bezüglich LN2: IMHO ist das immer reiner stickstoff, verflüssigte luft geht doch gar nicht weil sich ja die einzelnen komponenten nach und nach bei erreichen der jeweiligen kondensationstemperatur aus der Luft verflüssigen...? und reiner sauerstoff ist zu gefährlich (äusserst brennbare atmosphäre) auf keinen fall LN2 oder Trockeneis in GESCHLOSSENEN behältern lagern (nicht mal kurz), beide verdampfen mit der zeit und denen sich dabei ums ~22fache aus -> Splittergranate sonst würd ich halt beim handling mit stickstoff immer handschuhe + schutzbrille tragen (augen sind sehr empfindlich!) und den raum hin und wieder gut lüften, weil wennst zuviel N2 im raum hast, kannst IMHO in ohnmacht fallen.... lg
|
rad1oactive
knows about the birb
|
bezüglich lüftung & so, hier ein auszug aus einer unserer arbeitsanweisungen, da wir mit LN2 arbeiten: Small volumes of LN2 evolve large volumes of nitrogen gas (1L LN2 can evolve 691L of nitrogen gas), which can easily replace normal air in poorly ventilated areas, leading to the danger of asphyxiation. Normally oxygen constitutes 21% of air. Entering a region with levels less than 19.5% is not recommended. Levels of 18% or less are dangerous, and atmospheres containing less than 10% oxygen can result in brain damage and death very shortly. > also fenster aufmachen is nie verkehrt  bzgl handling: ich würd dir nur empfehlen keine sandalen, offenen schlapfen oder so anzuziehen, wenn da was zwischen die zehen tropft und sich dort sammelt, wirds sehr schnell sehr kalt
Bearbeitet von rad1oactive am 08.01.2010, 10:00
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
auf keinen fall LN2 oder Trockeneis in GESCHLOSSENEN behältern lagern (nicht mal kurz), beide verdampfen mit der zeit und denen sich dabei ums ~22fache aus -> Splittergranate
sonst würd ich halt beim handling mit stickstoff immer handschuhe + schutzbrille tragen (augen sind sehr empfindlich!) und den raum hin und wieder gut lüften, weil wennst zuviel N2 im raum hast, kannst IMHO in ohnmacht fallen....
lg äh, wie transportierst ln2 dann? das dice holt man in der regel mit styroporbehältern und für das ln2 habe ich einen dewar. der ist ja sehr wohl geschlossen, sonst würde ja alles innerhlalb kürzester zeit verdampfen? handschuhe + schutzbrille habe ich auch verwendet... anfangs.
|
fliza23
Fidi Tunka
|
....einen dewar. der ist ja sehr wohl geschlossen, sonst würde ja alles innerhlalb kürzester zeit verdampfen? hat aber doch ein überdruckventil, nehm ich mal an...
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
hat aber doch ein überdruckventil, nehm ich mal an... hmm, ich glaub ja, das sieht immer so weird aus. (die "leitung" die da weggeht)  ich dachte es sei im "offenen" zustand gemeint. (also wie auf dem pic da)
|
rad1oactive
knows about the birb
|
man muss glaub ich zwischen verschlossen und luft/gas dicht unterscheiden.
dice in der styroporbox is zwar geschlossen aber es tritt trotzdem gasförmiges CO2 aus, sonst würd dir die box nach kurzer zeit hochgehn. der dewar hat auch ein überdruckventil.
du musst nur ein bissl dice mal in eine kleine flasche geben, zu machen und nach einer halben minute aufmachen, dann hörst es schon zischen.
|
sunshine711
Bloody Newbie
|
äh, wie transportierst ln2 dann?
das dice holt man in der regel mit styroporbehältern und für das ln2 habe ich einen dewar. der ist ja sehr wohl geschlossen, sonst würde ja alles innerhlalb kürzester zeit verdampfen? handschuhe + schutzbrille habe ich auch verwendet... anfangs.  in der kaffeekanne mit losem deckel...und die befüll ich ausm dewar gefäss welcher auch nur so einen losen styroporstopfen oben drauf hat...also "geschlossen" sind die gefässe schon alle, aber nicht luftdicht/gasdicht....
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
in der kaffeekanne mit losem deckel...und die befüll ich ausm dewar gefäss welcher auch nur so einen losen styroporstopfen oben drauf hat...also "geschlossen" sind die gefässe schon alle, aber nicht luftdicht/gasdicht.... ja, das ist klar. man wird wohl laum den ganzen dewar nehmen zum pot auffüllen auf der graka/cpu.  so meinte ich das eh. ich verwend halt eine thermoskanne, die auch oben offen ist.
|
kl4usn
Banned
|
ich wär ja mal für ne HOWTO Party  wo mann sich trifft und gemeinsam ein wenig bencht und sich mit verschiedenen kühlmethoden auseinander setzen kann
|