[REQ] Schlauchknick, was tun ?
r0$3tt3 22.05.2007 - 13:25 3063 15
r0$3tt3
Little Overclocker
|
grüzi mitanaund also folgendes problem :Hab wieder mal den fehler begangen und mich für ein komplettsystem entschieden (von ultraforce.de *hust hust*) nachdem ich mal 2 monate gewartet habe bis das system bei mir war durfte ich auch noch feststellen dass der heini der die wakü eingebaut hat den schlauch zwischen cpukühlkörper und radiator zu stark gebogen hat und jez n spitzen knick drinne is ... jez meine frage : Beste Lösung wäre dann doch folgende : 1.passendes winkelstück kaufen 2.Schlauch an betroffener stelle kappen 3.Winkelstück einbauen 4.sich freuen übers gebastelte Stimmt das so oder is das Humbug ? jez kenn ich mich mit waküs nicht aus ( nur basiswissen aber noch nie selbst was gebastelt) ... was für arbeitsschritte müssen vor dem durchtrennen des schlauches erfolgen ( also entleeren der wakü oder sowas) und wie führe ich die durch .... ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) komischerweise scheinen die euch keinen AB verbaut zu haben ... zumindest finde ich keinen in meinem gehäuse -.- Hoffe auf rasche und kompetente hilfe Liebe Grüße rosi ^^
Bearbeitet von r0$3tt3 am 22.05.2007, 13:30
|
BlueAngel
Silencer
|
Oh, ein fertig Wak System ohne AB? Naja, ich würde dir als Laien raten nicht ein Winkelstück einzubauen, sondern mittels Kabelbinder den Knick wegzubinden! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Sprich jeden Zentimeter einen Kabelbinder, leicht anziehen damit der Schlauch wieder rund wird. So hab ich früher öfters einen Knick vermieden. lg
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
zurückschciken weil defekt.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
zurückschciken weil defekt. würde ich auch machen... ...wenn du nicht warten willst würd ich entweder die lösung vom vorposter (...kabelbinder) in kauf nehmen, oder ein winkelstück einbaun... hth Probmaker
|
BlueAngel
Silencer
|
Sonst mach mal ein Foto vom PC damit wir sehen was die dort verbrochen haben!
|
r0$3tt3
Little Overclocker
|
foto folgt sobald ein freund von mir mit der digicam kommt
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Ich denk mal, da du keinen ab hast, dass das ein vorbefülltes system ist. Wenn du dass jetzt abschneidest - bekommst du luft rein. Und die wirst du ohne ab nicht mehr rausbekommen. - auserdem wirst du das system ohne ab kaum befüllen können.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
wieso wird ned mal 50€ mehr ausgegeben und dafür hat ma was gscheits? wahnsinn
|
fliza23
Fidi Tunka
|
sicher, dass nicht pumpe und AB in einem sind? ...gibts ja des öfteren.
entweder aufgesteckt, oder halt die pumpe im AB versenkt.
|
r0$3tt3
Little Overclocker
|
das kann sein ... die "pumpe" besteht aus einem plexiglas kastl mit einem loch oben und einem stoppel der selbiges verschließt ,in dem ein schwarzes kastl (die pumpe) steckt ... hier nun die Fotos greif daweil mal lieber nix an photo 1 photo 2 ![Detail2 detail2.jpg](/attachment.php?attachmentid=108577) Und hier noch ein photo von der totale wo man die pumpe und den "möglichen" AB sieht
Bearbeitet von r0$3tt3 am 23.05.2007, 16:51
|
sLy-
semiconductor physicist
|
ja ist ein AB- http://www.pc-cooling.at/product_in...products_id=961abschneiden und winkelstück rein => vorher das wasser ablassen (natürlich unten damit nichts auf mb läuft). Weil du gefragt hast wie: nimm die pumpe etwas aus dem gehäuse und schrauf den schlauchanschluss runter und lass es ausrinnen. Dann schlauch abschneiden - winkelstück rein - anschluss wieder an die pumpe schrauben - mit wasser befüllen. Jetzt solltest du den kreislauf zuerst entlüften. Also nur pumpe einschalten - nicht den restlichen pc - und laufen lassen. Immer wieder wassernachfüllen. Wenn du dann siehst das die ganze luft herausen ist kannst auch den pc wieder anschliesen.
|
KTC
verappled
|
da brauchst nichtmal ein winkelstück, da ist nur der schlauch zwischen cpu und radiator eingedreht. evtl. reichts den schlauch an einer komponente zu lösen und neu anzuschliessen.
|
BlueAngel
Silencer
|
Mannomann! Gscheider Murks!
Da hat der Erbauer einfach den Schlauch auf den Anschluss gesteckt und dann volle Pulle die Überwurfmutter angezogen und somit den Schlauch verdreht. Wie der Rechner das erste mal das Wasser erhitzt hat, hat sich dann der Schlauch wahrscheinlich weiter verbogen.
Brauchst somit gar nicht Wasser ablasen oder abstecken, sondern nur die Überwurfmutter lösen und den Schlauch richtig drehen und dann beim Anziehen der Mutter den Schlauch festhalten damit er sich nicht wieder verdreht.
|
OlldSchool
Bloody Newbie
|
Ginge auch mit einen Winkelstück!!
oder wie blueangel gesagt hat einfach die überwurfmuter herunter drehen und den schlauch wida in die richtige position drehen!
gretz
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Da hat der Erbauer einfach den Schlauch auf den Anschluss gesteckt und dann volle Pulle die Überwurfmutter angezogen und somit den Schlauch verdreht. genau aus diesem grund werd ich nie wieder pneumatik verwenden ^^ Das ging mir immer so auf die nerven - ich bau immer gern die schläuche als letztes ein ^^ ~~
|