"We are back" « oc.at

REQ: 4870x2 + thermisches Problem

FI2eAk 21.02.2009 - 18:35 2035 11
Posts

FI2eAk

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 5
Hallo Community :)

Ich habe mir vor knapp 4 Monaten ein (zu diesem Zeitpunkt) neueres System zusammengeschraubt. Eigentlich funktioniert ja auch fast alles bestens, wenn da diese Geräuschentwicklungen bloss nicht wären :)

Abgesehen davon, muss ich eingestehen, dass dies leider nicht der einzige Grund ist. Mühsam musste ich feststellen, dass meine GraKa scheibar beim spielen von Left 4 Dead und Crysis zu warm wird. Ich hab viel gegoogelt, und mir scheint als wären 90Grad normal, aber meine Grafikkarte sieht das anders und quittiert dann mit einem Bluescreen. Daraufhin habe ich die Lüftung in Catalyst Control Center auf Manuell und 100% umgestellt. Okaaaay - mich wundert ja, dass die Wand gegen die das Teil bläst noch da steht..., dafür gabs aber keine Bluescreens mehr. Dürfte also scheinbar ein thermisches Problem sein.

Somit bin ich nun schon seit längerem auf der Suche nach einer WaKü für meinen PC, bin aber leider auf diesem Gebiet absoluter Noob. Ich dachte an Sets wie Innovatek, hab aber echt keinen Plan ob die auch was taugen.

Damit ihr nicht länger im dunkeln tappt was bei mir werkelt, hier meine Systemzusammenfassung:

MB: ASUS Striker II Extreme, nForce 790i Ultra SLI
GraKa: Sapphire Radeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5
RAM: Corsair XMS3 DHX DIMM Kit 4GB PC3-10667U
NT: Cooler Master Real Power M1000, 1000W ATX 2.2
CPU: Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz @3,4GHz
HDDs: 3x250GB Seagate, 1x500GB Seagate, 1x1.5TB Seagate (alle SATA)
Gehäuse: Coolermaster Stacker 830 silber
OS: Vista Ultimate 32Bit
Monitor: Samsung 24" Wide TFT 245Bw (digital), Benq 19" TFT T905 (digital) (könnten mehrere Monitore die Ursache für die GraKa-Temps sein?)

Ich würde mich über WaKü-Vorschläge zu diesem System freuen. Der Preis ist relativ egal. Es muss nicht das günstigste vom günstigen sein....

Vielen Dank im voraus!

lG
Peter

Edith hat vergessen zu erwähnen, was alles gekühlt werden sollte: temporär CPU + GraKa, MB hat auch schon WaKü-Anschlüsse.
Bearbeitet von FI2eAk am 21.02.2009, 18:42

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Moin Peter.

Die einfachste Lösung wäre auf den Kühler hier zu warten:
http://www.overclockers.at/air_cool...d4870_x2_204966

Wenn dich das Thema wakü aber auch so packt:

Radi: http://www.a-c-shop.de/index.php?a=673& Feser Quad Radi (wenne zügig bestellst für 109 Euro)->der könnte mit Abstandshaltern oben aufs Case drauf. Wenns an die Gehäusewand soll:
http://www.a-c-shop.de/Watercool-MO-RA-2-Pro
->Lüfter: Nanoxia FX 12 1250 rpm oder Scythe Slipstream 1200 rpm(am besten über Scythe Kaze master o. ä. Lüftersteuerungen geregelt)

AGB: eigtl je nach Belieben. Der EK bietet viele Anschluss möglichkeiten http://www.a-c-shop.de/EK-Water-Blo...on-RES-250-Rev2

Pumpe: Laing 12V http://www.a-c-shop.de/Laing-DDC-Pu...DDC-1T-original + http://www.a-c-shop.de/Koolance-Laing-DDC-Aufsatz-Plexi Koolance, EK oder Watercool deckel ->Pumpe wird leiser

Cpu: http://www.a-c-shop.de/Watercool-HE...PU-Rev30-775-LT wird für die Cpu lockerst reichen

Gpu: http://www.a-c-shop.de/EK-Water-Blo...70-X2-CF-Acetal

Anschlüsse: http://www.a-c-shop.de/10mm-3-8-Sch...O-Ring-Highflow Schlauchtüllen 10 mm

Schlauch: http://www.a-c-shop.de/Feser-Tube-Black-Schwarz-13-10mm (Ich nehme immer 4-5 Meter. Sicher ist sicher)

Schöne Grüße zurück

Christian

Und schaue nach welche Anschlüsse dein Mainboard hat

FI2eAk

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 5
Hi Christian,

besten Dank für die dicke Übersicht!
Der Artic Cooler für die GraKa ist natürlich schon sehr interessant. Wäre sogar ne Überlegung wert. Allerdings stellt sich die Frage, ob die angeblichen 50Grad Differenz der Tatsache entsprechen. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Andererseits habe ich mich irgendwie schon so gut wie fix auf eine Wasserkühlung eingestellt, und dank Deiner Links bin ich auch wieder ein gutes Stück schlauer geworden.

Edit:
Ich habe mir das jetzt mal zusammengerechnet und komme round about 350 Euro. Finde ich eigentlich nicht dramatisch. Die nächste Noobfrage: Wieviele Schlauchtüllen benötigte ich circa? Reichen 10? Wie schon gesagt - ich habe leider noch keine WaKü bis dato verbaut, und habe auch dementsprechend noch keinen Plan davon :)

Vielen Dank für Deine Mühe :)

Schöne Grüsse
Peter
Bearbeitet von FI2eAk am 22.02.2009, 18:44

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Brauchst für den Radi 2, der Pumpe(inkl Aufsatz) 2, den AGB 2, Cpu 2, Gpu 2

Also passen 10 Stück genau ;)

Der Schlauch lässt sich sehr gut biegen. Bräuchtest also eigtl keine zusätzlichen Winkelstücke(deswegen auf gar keinen Fall PVC Schlauch nehmen)

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4272
da du aus wien bist würde ich dir auch alternativ vorschlagen bei http://www.ktc-cooling.com/ vorbei zu schauen. da habe ich immer sehr gute unterstützung bekommen und bei meiner ersten wak auf sehr viel input und wenn ich einmal irgendwo nicht aufgepasst habe und vielleicht ne verschraubung vergessen habe und einer ne falsche dimension gewählt habe wurde ich auch immer vor dem versand informiert, das was nicht passt und ob ich nicht doch xy will ;)

@Anschlüsse
da würde ich anstatt tüllen zu pneumatik greifen. tüllen gehen zwar auch, aber da bin ich meist sehr misstrauisch, die würde ich auch unbedingt mit schlauchtklemmen od. ähnlichem zusätzlich befestigen. bei pneumatik kann weniger passieren, die halten immer bombenfest.

beim schlauch würde ich anstatt PVC zu PUR-W raten. der schlauch ist zwar nicht so weich wie PVC, aber er hat kein "erinnerungsvermögen", sprich, wenn du mal nen knick drinnen haben solltest, dann geht der wieder weg, wenn man den weg macht, bei PVC wird der schlauch immer den knick behalten .
Bearbeitet von NeseN am 03.03.2009, 16:05

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Bei PVC und Pur brauchst du einfach zu viele Winkelstücke, was erstens ziemlich hässlich aussieht und sich zweitens in der Masse auch auf den Durchfluss niederschlägt. Guter Schlauch geht für mich erst ab 11/8 mit Tygon los. Hatte auch schon die 8/6er Bleistiftschläuche und vollends zufrieden stellen konnten die mich nicht
Und ich hatte auch schon bei Pneumatikanschlüssen undichte Stellen. Absolut sicher sind die auch nicht- auch wenns klack macht. Gegen undichte Zwischenräume(wie beispielsweise beim Apogee GTZ) können auch die nix machen und wenn die Schläuche fest auf den Tüllen sitzen brauchste auch keine Kabelbinder
Und der Wechsel von 10/8 auf 13/10 hat bei mir (in meinen Augen) auch Sinn gemacht
KTC ist allerdings nen guter shop ;)

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4272
Zitat
Absolut sicher sind die auch nicht- auch wenns klack macht.

was macht bei pneumatik klack? meinst du vielleicht push-in?

ich kann auch nicht nachvollziehen, warum man bei pur w soviele winkelstücke? pur != pur-w. letzteres ist weicher als pur, aber weisst die gleichen eigenschaften auf. ich kann das zumindest nich nachvollziehen, ich verwende immer pur-w und brauchte noch nie etwas winkelstücke.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Verlink die Schläuche doch einfach die du meinst. Ich habe meine besten Erfahrungen auf jeden Fall mit Masterkleer und Nalgene schlauch gemacht, wobei ich ersteres bevorzuge. Die Pur und PVC Schläuche die ich hatte, waren auf jeden Fall, was die Biegsamkeit angeht(wenn man z.B. von der Cpu zu den PWMs oder zur NB muss) bescheiden. Sind immer abgeknickt. Mit dem Masterkleer war das gegessen
http://www.a-c-shop.de/10mm-3-8-Sch...O-Ring-Highflow Diese Anschlüsse habe ich vernickelt und es bleibt auch ohne Kabelbinder alles dicht

Aber das muss eh der Threadersteller entscheiden

Zitat von NeseN
ich kann auch nicht nachvollziehen, warum man bei pur w soviele winkelstücke? pur != pur-w. letzteres ist weicher als pur, aber weisst die gleichen eigenschaften auf. ich kann das zumindest nich nachvollziehen, ich verwende immer pur-w und brauchte noch nie etwas winkelstücke.

doppelt gemoppelt hält besser :D

$yrus

Freizeitjunkie
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Bundeshauptstadt
Posts: 1170
pneumatikanschluss
click to enlarge
also tülle mit überwurfmutter zur fixierung


pur-w schlauch

http://www.pc-cooling.at/product_in...products_id=824
Zitat
Polyurethanschlauch

10mm Aussendurchmesser
8mm Innendurchmesser
1mm Wandstärke

Kompatibilität: Pneumatik 8x1

Dieser spezielle PUR Schlauch weist eine geringe Drücke auf und ist somit flexibler als herkömlicher PUR Schlauch und erlaubt engere Biegeradien als PVC Schlauch bei gleichzeitig niedrigen Seitenkräften. Dieser Schlauch eignet sich hervorragend für das Pneumatiksystem.
ich verwend die angeführte kombi, also pur-w mit pneumatikanschlüsen und brauch keinen winkel, der schlauch geht schon ganz nett um die ecke und die pneumatikanschlüsse halten bombenfest

hth

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4650
ich werde nie verstehen warum die "pneumatikanschluss" heißen :D
ich arbeite in der firma nur mit pneumatik und da gibts nur push-in :)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
heissen ja auch schnellschraubanschlüsse oder so ähnlich, ich habs halt so genannt :D Ausn pneumatikbereich sinds ja alle...

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ahhh sonne Anschlüsse habe ich bereits auch gehabt. Dachte bei Pneumatik eher an Push-in, als an Schraubanschlüsse
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz